Hallo, ich hab da mal eine Frage: Ich hab e eine Holzkamera mit einem Objektiv und 3 Einsteckenden. Filmformat ist 10x15cm. Mich würde interessieren, welchen Blwendenwert die Einsteckblenden haben. Gibt es da irgend eine Formel um das zu berechnen.
Blende berechnen
-
-
Quote from "mgeiss"
Wenn du den Durchmesser der Offenblende kennst (oder messen kannst), dann ergeben sich die Blendenwerte der Einsteckblenden recht einfach. Jede volle Blendenstufe kleiner hat einen Durchmesser, der um Wurzel 2 kleiner ist, jede Blendenstufe größer hat einen Durchmesser, der um Wurzel 2 größer ist.
In guter Näherung kann man mit 1,4 für Wurzel 2 rechnen.Hätte man also z.B. bei Offenblende einen Durchmesser von 5cm, und die Offenblende wäre f/5.6, dann hätte die Steckblende für f/8 einen Durchmesser von 5/1,4 = 3,57cm.
Hallo, danke für die Info. Leider ist Mathe nicht meine Stärke. Das Objektiv hat einen Durchmesser von 3 cm. Die 1. Einsteckende einen Durchmesser von 2,5cm, die 2. Einsteckblende von 1,3cm und die 3. Einsteckblende von 0,4cm.
-
Quote from "mgeiss"
Um aus dem Durchmesser auf die Blende schließen zu können, müsste man noch die Brennweite wissen. Wenn die nicht draufsteht und du sie nicht kennst reicht es, wenn du mit dem Objektiv mal ein weit entferntes Objekt anvisierst (also annähernd auf unendlich fokussieren), und dann den Abstand zwischen Blendenebene und Mattscheibe misst.
Das ergibt annähernd die Brennweite.Zumindest hast du aber keine komplette Blendenreihe. Zwischen der Blende mit 2,5cm und der mit 1,3cm liegen zwei Blendenstufen, und zwischen der mit 1,3 und der mit 0,4cm liegen 3-4 Blendenstufen (je nach Genauigkeit der Messung)
Der Abstand Blendenebene – Mattscheibe beträgt 28cm. Es handelt sich um eine Daguerre Replik, also ein Holzkasten worin ein anderer Holzkasten zwecks fokussierens verschoben werden kann.
-
Quote from "mgeiss"
Ok, nehmen wir mal 280mm als Brennweite an.
Dann hätte es eine Offenblende von etwa f/9 (280/30mm) und die Steckblenden wären dann f/11, f/22 und f/64.
Herzlichen Dank. Trotzdem verstehe ich das nicht ganz. Die Optik hat beim fotografieren ungefähr die geschätzte Brennweite eines 50mm KB-Objektivs
-
Benutz mal die Suchfunktion. Ich erinnere mich, dass der denkwürdige Peter Kessler (User Peter K) das mal in in einem Thread sehr genau erklärt hat, wie man das ermittelt.
PS: Hat mich grad selbst mal interessiert, ob ich den Beitrag wieder finde: http://forum.grossformatfotogr…wtopic.php?p=46848#p46848
-
Quote from "mgeiss"
Jede volle Blendenstufe kleiner hat einen Durchmesser, der um Wurzel 2 kleiner ist, jede Blendenstufe größer hat einen Durchmesser, der um Wurzel 2 größer ist.
Rein mathematisch pro Blendenstufe:
Ist die zu berechnende Lochgrösse 1 Stufe grösser (zB. f11 > f8), mit Wurzel 2 (1.414213562373095) multiplizieren.
umgekehrt gilt:
Ist die zu berechnende Lochgrösse 1 Stufe kleiner (zb. f8 > f11), ist mit dem Reziprokwert von Wurzel 2 (0.7071067811865475) multiplizieren.
oder auch
Ist die zu berechnende Lochgrösse 1 Stufe kleiner (zb. f8 > f11), mit Wurzel 2 (1.414213562373095) dividieren.Beste Grüsse
Hermann
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!