Ich bin zwar kein Zonensystem-Groupie, aber ich denke, dass das Wissen darum eine gute Grundlage für richtiges Belichten und eine Hilfe bereits beim 'Sehen' eines Motivs ist.
Nun habe ich hier so einen famosen Sekonic 758, der Spotmessung und Messwertspeicherung zusammen mit Mittelwertbildung behrrscht, alles schön und gut.
Ich mache das dann so, dass ich die hellsten und die dunkelsten noch bildwichtigen Teile anmesse, und so zu meinem Motivkontrast komme. Allerdings könnte ich es vermutlich leichter haben, wenn ich nur wüsste, wie ich den Sekonic als Zonenmeter einsetzen kann. Das sollte mit der einblendbaren EV-Skala kein grosses Ding sein, aber mir fehlt hier ein reproduzierbarer Arbeitsablauf, ich verzettle mich immer wieder in allen möglichen Anzeigen und Knöpfchendrückereien.
Ich hab das Ding noch nicht so lange, und deshalb würde ich mich freuen, wenn hier ein paar Sekonic-Besitzer (und gerne auch jeder andere) ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern könnten.
Wie geht Ihr da Schritt für Schritt vor?