7. fineartforum 2016 vom 4.11 bis 6.11.2016

  • Liebe Freunde der klassischen SW-Fotografie,


    in diesem Jahr findet in Paderborn dank vieler ehrenamtlicher Helfer das 7. fineartforum vom 4. bis 6.11.2016 statt: http://fineartforum.eu
    Notieren Sie sich bitte schon den Termin! Das genaue Programm ist noch in Arbeit: http://fineartforum.eu/index.p…ung/faf-2016/program-2016
    Wieder geht es an diesem Wochenende ganz um die analoge SW-Fotografie, das Fotografieren mit Film und das Arbeiten in der Dunkelkammer.


    Wie in den Vorjahren werden eine Vielzahl kostenloser Vorträge und Workshops angeboten. Wegen der Photokina wird es dieses Jahr ein sog. kleines fineartforum ohne umfangreiche Produktausstellungen von Herstellern geben. Die Hersteller werden aber mit Vorträgen oder Workshops vor Ort vertreten sein.


    Freuen Sie sich schon auf die begleitende Ausstellung von Wolfgang Bartels mit dem Thema "Architektur und Mensch": http://fineartforum.eu/index.p…/faf-2016/faf-ausstellung
    Die außergewöhnlichen Arbeiten des rührigen Lichtbildners versprechen ein besonderes visuelles Erlebnis. Die Hauptausstellung umfasst ca. 60 Arbeiten mit in Jahrzehnten entstandenen Architekturfotos in verschiedenen Werkgruppen, ergänzt mit einfühlsamen Porträts aus seinem umfangreichen Werk.


    Herzlich willkommen zu einem fotografischen Wochenende der besonderen Art!

  • Liebe Freunde der Schwarz-Weißen Bilder,


    nach vielen Mühen ist das Programm des fineartforums fertig gestellt worden. Es ist ab sofort online. Für die meisten Workshops ist eine Anmeldung nötig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.


    Eine Anmeldung ist ab sofort möglich; die Reihenfolge des Eingangs zählt. Aufgrund ehrenamtlicher Arbeit einer großen Zahl Helfer und Unterstützer ist die Teilnahme am fineartforum kostenlos. Das gilt insbesondere für die Vorträge und Workshops.


    Wir sehen uns in Paderborn!
    Otto Beyer!

  • Ich plane einen Ausflug nach Paderborn zum fineartforum:


    Wird es eine Gelegenheit geben, Geräte von z.B. Jobo, Heiland usw. kennenzulernen?
    Wenn es eine solche Ausstellung gibt, an welchen Tagen, Uhrzeiten?
    Es ist mir wichtig, dabei auch mit denjenigen sprechen und sie befragen zu können, die diese Gerte herstellen und/oder vertreiben.


    Gruß
    Dieter


    ...
    und,
    ich stelle mich wahrscheinlich sehr dumm an, aber ich kann auf der Seite des fineartforums keine Adresse der Veranstaltungen finden.

  • und,
    ich stelle mich wahrscheinlich sehr dumm an, aber ich kann auf der Seite des fineartforums keine Adresse der Veranstaltungen finden.

    Auf keine Fall stellst Du dich dumm an, die Angabe wurde schlicht vergessen.
    Aber ich habe gerade das Programm aktualisiert und dort findest Du nun auch den Veranstaltungsort.


    In diesem Jahr gibt es leider keine Fachausstellung.

  • Aber ich habe im Programm gesehen, daß ich den Filmomat anschauen kann und den Hersteller fragen kann, wie es denn mit Ersatzteilen, Reparatur und Dichtigkeit aussieht. Und Herr Jobo ist auch vor Ort.


    Dann nehme ich an, daß der Sonnabend geeignet ist, den Filmomat zu sehen und den Hersteller zu sprechen - ein Gespräch mit Herrn Jobo ist dann wohl nur in seiner Mittagspause möglich, wenn alle Kursteilnehmer ihn umlagern.


    Gruß
    Dieter

  • Liebe Freunde der großen Negative,
    ich habe die Freude einen neuen Höhepunkt für das fineartforum ankündigen zu dürfen:


    Christian Weigang stellt das Projekt "Instant-Lith-CO" vor!
    Die Teilnehmer des fineartforums sind eingeladen, aktiv bei dieser Art des Bildermachens mit der Lochkamera dabei zu sein. Es werden Unikate entstehen.
    Wir belichten gemeinsam auf s/w Fotopapier in einer Camera Obscura. Unser Ziel ist ein seitenrichtiges Positiv am Ort der Aufnahme. Klappt das auch als Lith-Print? Begleiten Sie die "Instant-Lith-CO" auf dem Weg vom Projekt zur photographischen Praxis.


    Samstag und Sonntag, mehrmals täglich, Zeiten nach Aushang, Treffpunkt "Neue Mitte"


    Vortrag: Evolution der Wahrnehmung von Bildern - Photosophie vom Urknall bis zur Gegenwart
    Christian Weigang Studio Sonntag 14:00 Uhr


    Christian Weigang zielt auf die Begeisterung für das eigene Bild. Die Vielfalt des Bildermachens, dessen Zulassen und der Mut zu einer eigenen visuellen Signatur mit dauerhafter Resonanz sind besonders wichtig. Gerade letzteres reibt sich natürlich ab und an am Zeitgeist und deshalb trägt er das Thema sowohl provokant als auch launig vor.


    Christian Weigang (1962) photographiert seit über zehn Jahren ausschließlich mit Lochkameras in allen Formaten von KB bis 50x60 cm und im Team bis 250x250 cm. Spezialgebiet sind lebensgroße 1:1 Portraits, welche am Ort der Aufnahme bei Tageslicht entwickelt und in der Kamera kontaktet werden. Die verwendeten Camerae Obscurae (CO) werden dabei selbst konzipiert, konstruiert und meist auch selbst gebaut. Die Löcher sind je nach Motiv oder Projekt auf minimale Vignettierung oder maximale Schärfe hin optimiert. Verschiedenste Prozesse werden zusammen geführt, dabei die Grenzen des Bildermachens erweitert. Durch den Kontakt mit Klaus Wehner auf der photokina 2016 entwickelte sich das Projekt für eine "Instant-Lith-CO", dessen Status beim fineartforum Paderborn vorgestellt wird.


    Beste Grüße,
    Otto!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!