2. Großbildworkshop

  • Hallo,


    eine Frage in die Runde. Ich würde wieder einen Workshop über die Großbildfotografie anbieten.
    Der vergangene ging über 1,5 Tage, Samstag und Sonntag, da die meisten so und so übernachten müssen.
    Vermittelt werden die Kamerasysteme und ihre Einsatzgebiete, deren Verstellmöglichkeiten, einige Berechnungen, die man immer braucht und allgemein der Umgang mit der Kamera. 7 Systeme in 9/12 und 13/18 stehen zur Verfügung, eigene sollten, wenn vorhanden, natürlich mitgebracht werden.
    Fotografiert kann auch werden, aber die Entwicklung sollte man dann zuhause machen, es würde uns sonst nur kostbare Zeit kosten.
    Der letzte Workshop kam bei den Teilnehmern gut an und ich denke, manch einer, der schon lange mit GB fotografiert, hat noch etwas dazulernen können.


    Wer hätte Interesse?
    Preis € 150.-


    Gruß
    Winfried

  • ...wohl nach den Sommerferien.


    Im Moment wohne ich mehr in Mannheim, um meine Mutter zu versorgen.
    Ich bleibe dort noch etwa 2 Wochen, dann melde ich mich wieder. Vielleicht habe ich dann auch einen konkreten Termin, hier läuft momentan alles durcheinander...


    Gruß
    Winfried


  • Hallo Winfried,


    auch ich habe Interesse und würde gerne an einem solchen Workshop teilnehmen ! Bist du mit einer Terminplanung schon weiter gekommen?


    Gruß Harald

  • Hallo,


    einen Termin habe ich noch nicht, könnte aber Mitte bis Ende Oktober stattfinden. Leider wurde mir im APHOG-Forum ein Aufruf dafür untersagt, es wäre gewerblich (dann wäre der Kurs sicherlich teurer...).


    Wir können ja mal fragen, wer dazukäme.
    Stattfinden würde er in unseren Ateliers in Gerchsheim. Das liegt 20km westlich von Würzburg oder genau an der B27 zwischen Wü und Tauberbischofsheim.
    Da die meisten von weit her kommen, habe ich den Kurs auf 2 Tage angesetzt. Anreise Freitag, Übernachtung beim Knab (Badischer Hof, Würzburger Straße), Samstag Kurs, abends gemütliches Beisammensein im Gasthof mit Nachbesprechung, Sonntag noch einen halben Tag Praxis an der Kamera und verschiedene Aufnahmen (also Filme mitbringen).
    Abreise der Teilnehmer am Sonntag je nach Entfernung des Heimatortes. Manche sind gleich morgens gefahren, andere um die Mittagszeit, wieder andere erst gegen Abend. So kann jeder entscheiden, wann er sonntags wieder nach Hause fährt, ohne im Auto einzuschlafen.... Hat sich, so glaube ich, ganz gut bewährt. Andreas war ja mit dabei. Vielleicht kann er auch etwas dazu sagen.


    Ach ja: wer schon eine GB hat, mitbringen. An der eigenen lernt man am besten. Ansonsten haben wir 7 Fachkameras hier, in 9/12 und 13/18cm


    Gruß
    Winfried

  • Leider wurde mir im APHOG-Forum ein Aufruf dafür untersagt, es wäre gewerblich (dann wäre der Kurs sicherlich teurer...).

    Lieber Winfried,


    da Du ja nochmal nachtrittst gestatte mir den Hinweis, dass Du Dich als "Kompetenzpartner" hättest anmelden können, dann hätte kein Mensch was dagegen gehabt. Aber scheinbar wolltest Du ja nicht...


    Dennoch wünsche ich viel Erfolg bei Deinem nichtgewerblichen Workshop!


    Grüße Ralph

  • Richie,


    nichtgewerblich müsste ich erheblich mehr berechnen.
    Raumkosten, Strom, Endreinigung, Aufbauten und meine Arbeitszeit.
    Über meinen Tagessatz sage ich jetzt einmal nichts, ich muß hier meine Karten nicht offenlegen. Aber zumindest der Workshop bei Linhof ist erheblich teurer und der dient ja in erster Linie dafür, deren Kameras zu verkaufen.


    Aber ganz ehrlich, ich MUSS ihn nicht machen. Ich weiß ja, wie die Kameras in allen Einzelheiten funktionieren.


    Zu Ralph:
    Als "Kompetenzpartner" müsste ich bei Aphog ja wohl etwas bezahlen. Bei einem oder zwei Workshops pro Jahr, die ich aus Spaß an der Freude mache. kämen wahrscheinlich nicht einmal die Kosten heraus.


    Winfried

  • Hallo Winfried


    Natascha Auenhammer macht die Kurse bei uns in Wien und sie verlangt auch 150€ und lebt ganz gut davon glaub ich. Die einzige Möglichkeit wäre wenn du das Geld spendest an wohltätige Organisationen was du einnimmst damit deine Kurse nicht gewerblich sind. So wie auch nur 3€ für einen Kaffee hängen bleiben den du trinkst sind die Kurse gewinnorientiert und Gewerblich. Ich freue mich ja darüber dass du dein Wissen weiter gibst aber verschenken willst du es glaub ich nicht. Also steh dazu und mögest du immer aus vollen Töpfen speisen.


    LG


    Adi

  • Hallo Adolf,


    ich hatte das im vergangenen Jahr mal gemacht, weil einige mich darauf angesprochen haben.
    Professionell mache ich das nicht, da habe ich kaum Zeit dazu und unser Atelier wird ja laufend für Aufbauten genutzt. Die kann ich nicht so mal schnell wieder abbauen, da geht`s oft mal 2 Wochen in 3 Möbelkojen hin und her.
    In anderen Bereichen (Filme, Kameras z.B.) habe ich die Dinger verkauft und den Erlös der Tafel gespendet. Ich will damit kein Geschäft machen, dann müsste ich es ja auch versteuern. Und ich zahle schon genug an unsere Halsabschneider und Handwerksverhinderer....


    Gruß
    Winfried

  • Hallo Winfried


    Auch wenn du nur für die Räumlichkeiten eine Miete einhebst ist es gewerblich. Und bei 5 Teilnehmern und 150€ bleibt schon was hängen, was man als Einkommen bezeichnen kann. Die Leute zahlen dir ja auch gerne das Geld aber bitte tu nicht so als würdest du draufzahlen.


    LG


    Adi

  • Logisch,


    da bleibt etwas hängen.
    Ich vergleiche das aber mit meinem Tagessatz und da sieht`s schon anders aus. Aber auch logisch, am Wochenende arbeite ich ja normalerweise nicht.
    Also werde ich es wohl bleiben lassen. Es gibt ja auch andere, die das machen.


    Winfried

  • Zu Ralph:
    Als "Kompetenzpartner" müsste ich bei Aphog ja wohl etwas bezahlen. Bei einem oder zwei Workshops pro Jahr, die ich aus Spaß an der Freude mache. kämen wahrscheinlich nicht einmal die Kosten heraus.

    Du hast ja nicht mal gefragt, aber jetzt ist der Zug dort ohnehin für Dich abgefahren, was dieses Thema angeht.


    Der letzte Workshop kam bei den Teilnehmern gut an und ich denke, manch einer, der schon lange mit GB fotografiert, hat noch etwas dazulernen können.


    Wer hätte Interesse?
    Preis € 150.-


    Gruß
    Winfried

    Ich will damit kein Geschäft machen, dann müsste ich es ja auch versteuern. Und ich zahle schon genug an unsere Halsabschneider und Handwerksverhinderer....

    Ich antworte nur deshalb noch darauf, weil Du so drauf rumreitest: Zwischen Spaß an der Freude und rd. 1000,-- EUR "nichtgewerblicher Einnahmen" für 1,5 Tage besteht aber doch ein Widerspruch, findest Du nicht?


    Ansonsten bin ich jetzt hier raus, ich bin ja nicht Dein Aufpasser ;)

  • Was nichts kostet, ist nichts wert. Und ein Kurs will vorbereitet sein, Kameras werden zur Verfügung gestellt, dazu Raum, Wissen etc. Da scheint mir das Kursgeld in keinster Art und Weise unangemessen. Ganz im Gegenteil.


    Sollte der Kurs am Wochenende vom 22./23. Oktober stattfinden, würde ich dabei sein. Leider geht es vorher und nachher nicht.


    Gruss
    Pierre

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!