Für den mobilen Einsatz bei unseren Workshops mit der PhotoKlassik Akademie habe ich meiner ATL-1500 nun ein paar Zubehörteile gegönnt. Ein robustes Flightcase schützt den empfindlichen Prozessor, wenn er z.B. im Auto transportiert wird.
Die ATL lässt sich auch ohne festen Wasseranschluss betreiben, indem sie Frischwasser aus einem Tank bezieht. Das Wasser wird mit einem Heizstab auf Temperatur gehalten und über eine kleine Tauchpumpe versorgt sich der Prozessor mit dem Wasser für die Wässerung.
In einem zusammenlegbaren Schrank sind zwei 20-Liter-Kanister für das Frischwasser und das Brauchwasser untergebracht, dazu kommt ein 12-Liter-Tank für die Aufnahme der verbrauchten Chemikalien.
Die Entwicklung erfolgt in JOBO Multitanks der Grösse 2 oder 5. In einem Durchgang können damit vollautomatisch bis zu 12 Planfilme im Format 4x5" entwickelt werden.
Alle Einzelteile lassen sich problemlos im Kofferraum eines Kleinwagens transportieren und ermöglichen uns die normgerechte Entwicklung auch von Diafilmen vor Ort während der Workshops. Es ist schon faszinierend, am Ende des Tages schnell seine Dias auf einer Leuchtplatte zu sehen!
Am kommenden Samstag (10.03.2018) nehme ich die ATL-1500 mit zu einem Workshop ("Einführung Großformatfotografie") nach Berlin. Es sind übrigens noch wenige Restplätze frei...
https://photoklassik-akademie.…grafie-berlin-10-03-2018/
Grüsse
Andreas