ja schon gesehen. hab auch schon geantwortet. musste aber erst mal kräftig ablachen.
Intrepid 8x10 MKII
-
-
-
Das Review klingt aber durchaus fair.
Die Grundaussage, die ich hier höre ist doch, dass die Intrepid 8x10 Mk II eine Kamera ist, die ihre Problemchen und Macken hat, aber die auch günstig ist und mit der man sinnvoll arbeiten kann.Toll wären wohl wirklich Raster an den Null-Stellungen (scheint mir vor allem beim Tilt des Backs zu fehlen).
-
Nach 28 Wochen Wartezeit ist meine Intrepid 8x10 MKII endlich angekommen. Leider war die Mattscheibe zerbrochen und die untere Halterung für die Objektivplatine fehlte.
Meine EMail wurde innerhalb einer halben Stunde beantwortet und die Ersatzscheibe und das fehlende Teil wurden am gleichen Tag verschickt.
Nachdem Die neue Mattscheibe eingebaut und das fehlende Teil angebracht waren habe ich die Kamera erfolgreich testen können. Leider war das Wetter seitdem so schlecht, das es bislang beim ersten Funktionstest geblieben ist.
Was ich bislang sagen kann:
- Die Kante an der Rückteiloberseite ist jetzt leicht gerundet, die Kassetten lassen sich problemlos einsetzen und rasten sofort fest ein. (Die Feder ist übrigens ziemlich stark…)
- Mein Lensboard-Adapter sitzt zu locker (ich musste ein wenig hinterlegen).
- Ich habe meine Manfrotto Schnellwechselplatte leicht modifiziert um ein Verdrehen der Kamera zuverlässig zu unterbinden
Ich suche noch eine Möglichkeit die Mattscheibe beim Transport im Rucksack zu schützen…
Gruesse, klw
-
Ich suche noch eine Möglichkeit die Mattscheibe beim Transport im Rucksack zu schützen…
Ich packe meine 8x10 schlicht in eine Schicht Schaumstoff aus dem Baumarkt, wenn ich sie in den Rucksack packe. Hat bisher gut funktioniert.
LG Ralph
-
Ich habe etwas Sorge das die Mattscheibe im Rucksack auch mit Schaumstoff davor eingedrückt werden könnte. Irgendwas festes (Sperrholz?) stelle ich mir sicherer vor…
Gruesse, klw
-
intrepit gibts noch? ich dachte, die hätten zwischenzeitlich aufgehört ...
-
intrepit gibts noch? ich dachte, die hätten zwischenzeitlich aufgehört ...
@lohi: Die Hoffnung stirbt zuletzt! *doppelgrins*
Im Übrigen hatte ich mir eingebildet, dass wir diesem Thema durch sind.
-
ja, eben, aber stimmt nicht: nach 28 wochen, in denen klw hier kritische meinungen verunglimpft hat, ohne seine traumkamera jemals in händen gehalten zu haben, kann er das nun tun mit der kamera in der hand. ist doch auch was schönes, im ernst. also, nicht dass seine kamera auch defekt war, sondern vielmehr, dass er sie endlich bekam.
-
-
Das sieht interessant aus
Hat jemand Erfahrung damit?
Gruesse, klw
-
Ich suche noch eine Möglichkeit die Mattscheibe beim Transport im Rucksack zu schützen…Ich habe Löcher in den Mattscheibenrahmen gebohrt, kleine Magnete eingeklebt, und eine Sperrholzplatte mit einem Absatz und Schrauben versehen:
-
Super Idee
Dafür habe ich sogar alles da
Gruesse, klw
-
ja, eben, aber stimmt nicht: nach 28 wochen, in denen klw hier kritische meinungen verunglimpft hat, ohne seine traumkamera jemals in händen gehalten zu haben, kann er das nun tun mit der kamera in der hand. ist doch auch was schönes, im ernst. also, nicht dass seine kamera auch defekt war, sondern vielmehr, dass er sie endlich bekam.
Ich habe Informationen gesammelt und ausgetauscht. Dabei stelle ich auch unbelegte oder bewusst falsche Aussagen in Frage.
Abgesehen davon bin ich die Trumps, lohis und Johnsons dieser Welt einfach leid.
das war als ich mich anmeldete, um über die intrepint zu schänden. das hat ziemlich gut getan, denn sie war wirklich sauschrottig.ich zog das generalstabsmässig auf. im lfpf und hier. mir ging es darum, möglichst viele zu warnen und meine erfahrungen zu teilen. gerade junge menschen.
-
Ich habe Informationen gesammelt und ausgetauscht. Dabei stelle ich auch unbelegte oder bewusst falsche Aussagen in Frage.
Kannst Du ja jetzt machen, weil Du jetzt weißt, wovon Du sprichst, weil Du die entsprechende Ware vor Dir liegen hast.
Klar: für einen Vergleich bei der Stiftung Warentest werden zu wenige der Dinger gebaut. Gut, gibt es das Netz.Mach' doch mal ein paar Bilder, so was Ambitioniertes, mit viel Verstellung, im Freien, bei Wetter, damit man sie, was das Teil so drauf hat.
Du, klw, ich muss Dir da noch was beichten: ja, ich habe mir meinen Frust erheblich von der Seele geschrieben, aber auch dazu sind Foren da. Und zwar generalstabsmäßig, wie ich schrieb. Nicht unbegründet, sondern differenziert.
Es ist in Ordnung, dass die Leute beratungsresistent sind. Solange sie sich und andere nicht verschulden. Aber das wutbürgerliche "Fakenews!"-Geschrei: das schien mir eher von Dir zu kommen, und zwar recht vehement.
Du vergleichst mich mit Trump? Habe ich auch schon gemacht, auch mit anderen, auch mich selber schon, zum Spaß. Aber man sollte da abrüsten. Denn: ich greife keinen Frauen in den Schritt, ich laufe nicht rum und plärre, ich könne in New York jemanden erschießen ohne Folgen, ich bezahle keine Pornosternchen, habe auch keine Belgische Waffel am Kopf, ich habe noch nie Insolvenz angemeldet, auch keine Schulden, ich lüge auch nicht über andere Menschen, und ich stecke an der Grenze keine Kinder in Käfige. Die Leute ekeln sich nicht vor mir, und im Allgemeinen schaffe ich es, mich mit meinem Nachbarn halbwegs intelligent bei einem Bierchen zu verständigen und über Sachen zu reden, die mir bislang neu waren, ohne dass ich da überfordert wäre oder in Rage geriete. Ich schaue keine Foxnews, lese keine Bildzeitung, ich twittere auch nicht einmal. Und es gibt vermutlich nicht einmal ein Dossier bei russischen Geheimdiensten über mich.
So, und nun zur Sache:
Deine aktuelle Situation zeigt ziemlich gut, was mit dem Laden in England los ist. Du hast neue Ware bekommen, nach einer unmöglichen Wartezeit, die jeglicher kaufvertraglichen Vereinbarung Hohn spricht. In den 28 Wochen Wartezeit haben sich zudem eine Menge Leute massiv beschwert. Und diese lange erwartete Neuware ist dann doch noch kaputt! Du musst Zeit und Geld investieren, um Ersatz geliefert zu bekommen! Und musst Zeit investieren, um die Reparaturen selber vorzunehmen! Das ist nicht die Philosophie von Miele, Mercedes oder Linhof!
Bei Murks gibt's dort eine Abmahnung, eine zweite, eine Kündigung. Das QM kennt ein Beschwerde- und Reklamationsmanagement, Schadensfälle werden ausgewertet, strukturelle Qualitätsschwächen behoben. Mitarbeiter werden nicht nur geschult und weitergebildet. Sie haben sogar eine Ausbildung. Und werden nach ihren Ausbildungsnoten und Qualifikationen eingestellt. - Ganz bestimmt nicht bei Intrepid, denn das würde dem Geschäft schaden.
Überleg' mal: jetzt haben sich etliche Leute, auch ich, und zwar auf deutsch wie auf englisch, beschwert, in den letzten 28 Wochen, und zwar über alle möglichen Dinge, und was geschah in Brighton? Nichts.
Warum? Ist es billiger, etwas, was direkt kaputt geht, nachzuliefern, als die Ware von Anfang an gut zu konzipieren, Testläufe zu machen und die Funktionalität konservativ zu verbessern? Es ist ein Konzept, so zu wirtschaften. Das Wegwerfkonzept. Obsoleszenz. Das Gegenteil der vielbeworbenen "sustainability" (Nachhaltigkeit). Warum? Weil man in Produktzyklen von 1 Jahr denkt. Apple & Samsung machen es ja vor. Klar, muss man da dauernd werben. Ich frage mich, wann es den Leuten zu doof ist, sich zum 400. Mal Ben Horne oder Justin Lowery reinzuziehen. Das Sergei-Bubka-Prinzip, nur ging es da um Weltrekorde. In Brighton braucht es dagegen Leute, die Kameras in einen Karton stopfen, Mattscheiben zerbrechen, Balgen schlecht ankleben, schiefe Wasserwaagen, abfallende oder behindernde Fokusschrauben, Spiel durch Abnutzung usw. Sonst könnte man den Leuten nicht verklickern, beim nächsten Mal wär alles besser. Schon die lange Wartezeit erzeugt Leidensdruck - der umso enger an das Unternehmen bindet.
Dass es - auch hier - Fotografen gibt, die mit Ausdauer gute Bilder mit den Dingern machen und die ihre Kameras so verbessern, dass sie mit ihnen arbeiten können: das sind Ausnahmen, die die Regel bestätigen. Die Leute, die hier im Forum ihre - guten - Bilder zeigen, können das auch mit allen anderen Kameras.
Nimm's nicht so ernst, klw, wenn ich so vom Leder ziehe. Dass Du Dich vielleicht persönlich angesprochen fühlst, liegt daran, dass Du m.E. viel ausgeteilt hast. Wie ich selber auch kannst Du da ja dann doch auch was einstecken, oder?
Im Übrigen kenne ich Dich ja noch nicht einmal persönlich. Wozu also die ganze Hitze? "Durchatmen, Siddhartha lesen, Akupunktur", frei nach Udo.
Immerhin habe ich jetzt willentlich mehr als 144 Zeichen geschafft und damit wiederum bewiesen, dass ich bestimmt nicht Trump bin, und Du hast hiermit effektiv länger als 10 Sekunden zugehört bzw. gelesen, was ja auch beweist, dass Du weder die politische Korrektheitseule schwingst, noch eine außerparlamentarische Alternative für das untergehende Abendland anstrebst.
Ist doch schon mal ein Anfang, auch wenn ich jetzt nicht unbedingt mit Dir weiterdiskutieren möchte.
Gruss
-
... muss die Scheiße schon wieder anfangen????
Ich dachte, dass diese Diskussion eigentlich zur Genüge geführt wurde!
Und dass es dann unsachlich passiert macht es nicht gerade besser... Sehr sehr schade! -
... muss die Scheiße schon wieder anfangen????
Ich dachte, dass diese Diskussion eigentlich zur Genüge geführt wurde!
Und dass es dann unsachlich passiert macht es nicht gerade besser... Sehr sehr schade!1. Du musst den Thread nicht lesen. Es ist überhaupt nicht nicht notwendig, sich aufzuregen oder gar vulgär zu werden.
2. Wenn Du etwas nicht lesen musst oder willst, musst Du auch nicht zwingend anderen das Wort verbieten. Wir sind in einem Forum, nicht in einem Karthäuserkloster.
3. Wenn Du etwas liest und es nicht erträgst, ruf' Dir nochmal 1. und 2 in Erinnerung, vielleicht macht es dann für Dich erträglicher, anderer Leute Meinung zu vernehmen.
4. Ein Forum dient nicht nur dem Austausch von Argumenten, sondern auch dazu, nichtsachliche Aspekte zum Ausdruck zu bringen. Genau genommen macht die sog. referentielle Funktion nur einen Bruchteil sprachlicher Kommunikation und damit des sozialen Miteinanders aus. https://de.wikipedia.org/wiki/Sprachfunktion
5. Breche ich gerne eine Lanze für klw, denn klw hat in seiner Wiederaufnahme des Themas durchaus sachlich differenziert, was ich ausdrücklich und lobend anerkannt habe. Dass klw und ich uns gerne hochnehmen, sei uns überlassen, und wer will kann mitmachen, solange - und das wäre für mich das maßgebliche Kriterium - die Privatheit und Menschenwürde real existerender Fornemitglieder gewahrt wird.
-
... ich lesen u.a. auch diesen Thread, weil ich mich informieren will.
Und ich weiß genau was ein Forum ist und was dort passiert. Was aber nicht zwangsläufig zu einem Forum gehört ist dieses "Kamera-Bashing" (mangels eines besseren Begriffs benutze ich diesen).
intrepit gibts noch? ich dachte, die hätten zwischenzeitlich aufgehört ...
So was dient doch nur dem einen Zweck... andere aufzustacheln und wieder in unsachliche Diskussionen einzusteigen.
Daher werde ich auch nicht mehr dazu schreiben als diese wenigen Zeilen (auch wenn ich es könnte und gerade ganze Romane zu diesem Thema auf der Zunge habe).... -
So was dient doch nur dem einen Zweck... andere aufzustacheln und wieder in unsachliche Diskussionen einzusteigen.
Daher werde ich auch nicht mehr dazu schreiben als diese wenigen Zeilen (auch wenn ich es könnte und gerade ganze Romane zu diesem Thema auf der Zunge habe)...Das wäre dann die phatische Funktion des Sprechens.
Aber im Ernst: ich würde Deine Romane gerne lesen. Auch wenn sie positiv sind. Ich nahm am Sonntag die alte Intrepid mit zum Wandern, auch wenn ich ein schlechtes Gewissen hatte wegen der Stabilität. Na gut, es war nicht der Hammer, aber immerhin habe ich drei Bilder gemacht. Ich hätte das 210er zu Hause lassen sollen und das 105er auch. Mit dem 150er in der Technika wäre es auch nicht sooo viel schwerer gewesen ... Manchmal will man einfach zu viel optimieren, ohne Möglichkeiten einzuschränken.
Da war dann ein junger Mann mit seiner Braut, der schaute auf die Kamera, traute sich aber erst nicht, mich anzusprechen. Nach meinem Zurückgucken meinte er dann: "Was für eine schöne Kamera!" Seine Freundin sah ihn mit bewundernden Augen an. Man merkte richtig, man sah die Zahnrädchen in ihrem Kopf, wie sie dachte: "Das schenke ich ihm zu Weihnachten!" Anscheinend hatte er ihr schon davon vorgeschwärmt. - Meine Frau ist hinsichtlich der zahlreichen optomechanischen Gerätschaften in unserem Haushalt ja bereits sehr tolerant, und da ich meist ohne Wertverlust verkaufe, akzeptiert sie auch einen Abschreiber wie versalzene Laufbodenknipser, und sie tröstet mich dabei sogar. - Aber die Dame hier, die wollte ihm das wirklich zu Weihnachten schenken, da bin ich sicher.
Was aber hätte ich dann dem Mann sagen sollen? Dass er sich das Ding schnell bestellen soll? Dass er viel Freude beim Auspacken haben wird, dass er sich voller Zuversicht auf eine sichere Lieferung freuen kann, dass sein Geld gut angelegt ist, dass über hundert Jahre bisheriger Kamerabaukunst obsolet wurden mit dem neuen Material Birkensperrholz und 3D-Druck?
- Andererseits, wenn er statt der D5 oder der XPro2 mit 5-8 Bildern pro Sekunde eine Intrepid mit einem 135er und einem leichten Stativ und einem Beli mitführt, nimmt er sich vielleicht die Zeit, das Stativ abzustellten, die Kamera aufzubauen, sich was anzuschauen, die Frau mit unter das Tuch zu nehmen, und die Frau kann ihm ein wenig von ihrer Arbeit erzählen, während sie sich einen Tee aus der Thermoskanne ausgießt und der Wind die Wolken über die Gantrischkette treibt. Sie kann ihm helfen, das Wetter zu beurteilen oder die Sekunden abzuzählen. Wie wenn er einen Skizzenblock mitführte und sich die Zeit nähme, eine Orchidee zu zeichnen. Auch nicht schlecht, und da kommt es ja nicht drauf an, welches Werkzeug er benutzt. Das eine Bild als Kontaktabzug wird ihr vielleicht wirklich was bedeuten, während die 500 Makros mit der XPro2 auf irgendeiner SSD vergammeln werden und sie sich nervt, dass Compi statt Minne herrscht.
Naja, er wird sich informieren und die eigene Leidensgrenze, die rote Linie definieren. Vielleicht kommt es genau darauf an, wo die eigene Grenze ist.
Vielleicht ist der Mann gerade jetzt online, vielleicht liest er gerade diesen Thread zum Thema: dann hätte ich ihm jetzt gerade geschrieben, was ich am Sonntag andachte.
Und ja, ich finde gerade die hier vehement geführte Diskussion ziemlich nützlich, in ihrer ganzen Unsachlichkeit. Sie zeigt, wie emotional das Thema ist, wieviel intrinisische Selbstmotivation benötigt wird, um mit Intrepid-Kameras glücklich zu werden, wie sehr man sich festlegen muss auf bestimmte Probleme und Handlungsmöglichkeiten.
Für mich ist alles im grünen Bereich.
-
Mit dem 150er in der Technika wäre es auch nicht sooo viel schwerer gewesen ... Manchmal will man einfach zu viel optimieren, ohne Möglichkeiten einzuschränken.
...
Für mich ist alles im grünen Bereich.
Ich bleibe dabei... bei einer Kamera die erheblich günstiger ist als die anderen genannten 8x10 und auch das Gewicht nicht bis auf 10-15% gleich ist (bei Technika ist das wenn ich mich nicht täusche ein Modell auf optischer Bank mit Metallstandarte?) sind die direkten Vergleiche eigentlich unnütz.... oder vergleichst Du einen Fiat 500 mit einem Maybach ?Wegen Preis habe ich zwar einige günstigere genannt bekommen... aber wenn die Frage nach Stabilität nicht gestellt werden soll, kosten die alle sauber jenseits der 2000-2500 EUR.
Mir ist klar, dass bei diesen Unterschieden auch Unterschiede in der Qualität bestehen müssen. Dass Dinge wie zerdepperte Mattscheiben bei Auslieferung absoluter Obermurks sind... auch keine Diskussion. Aber polemisch sollte eine Diskussion nie werden.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!