Hallo!
Hat jemand von euch eine Arca Swiss Misura 8x10'' Kamera?
Mich würde das Gewicht und die Größe interessieren.
Viele Grüße Marc
Arca Swiss Misura 8x10''
-
-
Hallo,
falls das Interesse immer noch besteht: Walter Pfisterer von www-arca-shop.de in Stuttgart hilft gerne weiter, und kann auch die Unterschiede zur F-Line 8x10 (auch als Compact, Metric) erklären.
Gruß
Matthias Roesch
-
Hallo Matthias,
danke. Dem hatte ich vor längerem geschrieben, aber nie eine Antwort erhalten. Von den Fotos im Netzt her ist die Misura aber sowieso zu schlecht zu transportieren mit dem Monorail hinter der Mattscheibe. Von daher hat es sich sowieso erledigt und ich bleibe bei meiner Phillips.
Viele Grüße Marc -
Hallo Marc,
nach allem das ich weiß ist die Phillips doch eine sehr gesuchte, gelungene und reisetaugliche 8x10, eventuell hier zu sehen (das oder so ähnlich sollte sie sein):
https://www.olafottobecker.de/?page=about
Ich kann mich noch an einen begeisterten Artikel zur Phillips in Photo Technik International erinnern.
Die Misura sollte allerdings zumindest im Rucksack gut zu transportieren sein, wenn man das Bild unten anschaut, und schätzungsweise 3.5 kg wiegen (die F-Line 8x10 bringt es lt. Arca-Shop auf 3.9 kg). Ist aber auch immer Geschmackssache verglichen mit einer Field-Kamera.Gruß
Matthias
-
Hallo Matthias,
ja, an der Phillips ist gar nichts auszusetzen. Ich mag sie sehr und werde bei Gelegenheit mal ein paar Fotos hier einstellen. Es gibt recht wenig über die Phillips im deutschsprachigen Netz zu lesen und zu sehen.
Danke für den Link mit der Seite von O.O. Becker. Sehr schöne Fotos die er macht. Ich habe genau dieses Model auch (Compact II). Es gibt noch eine japanischen Fotograf, der damit auch fotografiert:
https://www.nytimes.com/2012/1…m-of-natural-history.htmlIch habe eine Arca F-Line in 4x5 und 5x7 und mag sie sehr. Deshalb habe ich immer nach einer Misura geschaut. Mich stört nur die mittig hinter der Mattscheibe verlaufende Bank. Da verschenke ich doch locker 3 cm beim Packmaß und die Kamera liegt auch nicht flach (auf der Mattscheibe) auf, sondern wackelt im Rucksack hin und her. Wenn die Bank wenigstens vor der Frontstandarte hochgeklappt wäre, dann würde die Kamera auf der Mattscheibe ruhen.
Viele Grüße Marc
-
Stimmt, beim berühmten Hiroshi Sugimoto sieht man auch die Phillips:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
hallo Ihr, ich habe die 4x5 Arca Swiss F Line und lege meist mein Verdunklungstuch um die Mattscheibe um sie zu schützen. Wenn ich sie nicht brauche ruht sie immer im Koffer.. Zum Transport passt sie auch in die F Stop Rucksack. Die 8x10 Inch gibt es von ben Hornet reichlich zu lesen.
-
Danke aber ich interessiere mich nicht für die F-Line sondern für die Misura. Viele Grüße
-
Auf arca-shop.de ist jetzt folgende Angabe zur Misura zu lesen:
"The lightest [Arca Swiss 8x10] camera with 3,9 kg in 8x10 is the F-classic C. "C" stands for compact as it is also compact to carry.
But the Misura 8x10 also only weighs 4 kg so there is almost no difference."
-
nach allem das ich weiß ist die Phillips doch eine sehr gesuchte, gelungene und reisetaugliche 8x10, eventuell hier zu sehen (das oder so ähnlich sollte sie sein):
Ja, das ist eine Phillips Compact II. Die Farbe geht wie man sieht leicht vom Holz ab; was aber seinen Charme hat und im Leica Forum den Preis verdoppeln würde
-
Hier ein Video, in welchem man eine Misura 8x10 ab 0:33 im Einsatz sieht. Es lässt sich die nicht-kippbare Rückstandarte erkennen, welche ganz dicht über der Optischen Bank sitzt. Diese fehlende Funktionalität lässt sich durch eine Verkippung der Bank und Nachstellen an der Frontstandarte prinzipiell kompensieren.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Danke. Schöne Kamera. Der Fotograf hat als vorderen Formatrahmen einen Metricrahmen.
-
eben wurde in der bucht eine etwas vernachlässigt wirkende phillips für 3,7 versteigert. stabilität hin oder her, aber wie verzweifelt muss man sein, um so viel für eine kamera auszugeben, bei der man die frontstandarte wie bei einer intrepid anschrauben muss und bei der man das rückteil nicht drehen kann?
-
Das Rückteil der Compact II die versteigert wurde kann man drehen. Das Anschraubfixierung der Frontstandarte ist super praktisch und stabil; deutlich stabiler als alles, was man klappen muss. Der Käufer spendiert der Phillips wohl einen neuen Balgen und freut sich, dass er eine Phillipskamera hat, für die er sonst wohl deutlich mehr hätte bezahlen müssen.
-
eben wurde in der bucht eine etwas vernachlässigt wirkende phillips für 3,7 versteigert. stabilität hin oder her, aber wie verzweifelt muss man sein, um so viel für eine kamera auszugeben, bei der man die frontstandarte wie bei einer intrepid anschrauben muss und bei der man das rückteil nicht drehen kann?
Arca Swiss ist wie mit Leica zu vergleichen. Ich habe mir gestern eine 8x10 gekauft, die entsprechend leider nur Tilt vorne machbar ist, an meiner 4x5 habe ich die Standarte abgemacht und verlängert. So kann ich zumindest vorne Tilt in jede Richtung.
-
Ist das eine Misura?
-
nein, ein älteres Model - leider, aber in meinen Augen im Bereich Portrait reicht es zu wenn ich vnach vorn /hinten/links/rechts Tilten kann
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!