ja, so wirds dann etwas klarer..
sieht im Prinzip ähnlich aus wie bei meiner Bergheil. Wichtig ist in dem Zusammenhang, dass sich hinter dem Flanschring einige dünne Distanzringe aus schwarzer Pappe oder Papier befinden.
Deren Dicke definieren, zusammen mit der des Flanschrings, das Auflagemass für das Objektiv wie du weisst. ..dürfen also nicht fehlen, sonst ist bei Anschlag nicht mehr scharf.
(P.S...aber ich seh grad, das haste schon berücksichtigt bei deiner Zeichnung.)
-
-
[...] Auflagemass für das Objektiv wie du weisst. ..dürfen also nicht fehlen, sonst ist bei Anschlag nicht mehr scharf.Hallo Andreas, Danke erneut für Deine Information. Zum Auflagemass: Letztlich fokussiere ich immer mit Hilfe der Mattscheibe und nicht via Sucher + justierter Rastpunkt und Anzeige der Entfernung am vorderen Ende des Laufbodens. Insofern ist das Auflagemaß via Zwischenscheiben zur Objektivstandarte unwichtig, oder sagen wir, nicht zu wichtig, weil man es ja über den Feintrieb mit Blick auf die Mattscheibe ohnehin in die richtige Position bringt und arretiert. Die Abstandshalter sind eher wichtig, damit die Bedienelemente, so zum Beispiel der Blendenhebel frei laufen kann.
Zurück zum Ausgangsthema: Leider hat sich noch keine finale Idee für einen Produktionsort der Ringe ergeben. Der Metallbauer, der meine bereits vorhandenen Prototypen gebaut hat, ist in Rente gegangen.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!