Ich verzweifle gerade etwas an der s/w Rotationsentwicklung mit der CPE-2 und suche im Forum nach Rat.
Bisher habe ich viel mit 4x5 gemacht und möchte nun auf 8x10 umsteigen (= ich warte aktuell - wie sicher einige andere auch - schon lange auf die Intrepid 8x10 Auslieferung...).
Meine 4x5 Negative (s/w) habe ich bislang mit Kippentwicklung entwickelt und war mit den Ergebnissen immer sehr zufrieden.
Für die Entwicklung der 8x10 Negative (und zukünftig auch für 4x5) habe ich mir eine Jobo CPE2 (mit Lift) angeschafft (Warum: niedriger Wasserverbrauch, bequemer & etwas schneller).
Die CPE-2 habe ich bislang dreimal genutzt und immer waren die Ergebnisse völlig daneben.
Zuletzt bin ich wie folgt vorgegangen:
Rahmendaten:
1. Film: HP5 4x5
2. Geschwindigkeit CPE2: Stufe 1 (= bei der oft empfohlenen Stufe 2 hatte ich auch keine besseren Ergebnisse)
3. Motivkontrast: f11 1/60 - f11 1/4
4. Belichtung: Graukartenwert genommen (f11 1/15)
Entwicklung:
A. 5 Minuten Vorwässerung
B. 7,5 Minuten Entwicklung (Kodak HC 110, 1/47, Dilution E, 600ml Wasser, 12,8ml Entwickler)
C. 30 Sekunden Stoppbad (Ilfostop 1/19, 570ml Wasser, 30ml Stop)
D. 6 Minuten Fixierung (Rapidfixer Ilford, 480ml Wasser, 120ml Fixer)
E. 7x 30 Sekunden Wasser, 1x 30 Sekunden Netzmittelbad
Alle Chemikalien und CPE-2 Wasserbad auf 20 Grad Temperatur gehabt.
Anbei findet Ihr den Scan vom Ergebnis (neg./pos.; unbearbeitet):
Alle bisher entwickelten Negative sahen so aus. In der Beurteilung der Ergebnisse tue ich mich schwer (Motiv zu wenig kontrastreich? Überentwickelt und daher wenig kontrastreich? Zu kurz entwickelt und daher keine Kontraste?). Im Aufbau des Testbilds hatte ich extra reinweiße (Blatt Papier), reinschwarze (schwarzer Tisch) und neutralgraue Stellen (Kissen) eingebaut.
Hat jemand dazu eine Idee, was da so stark schief läuft?
Vielen Dank für Eure Ideen / Gedanken dazu!
Mario