C41 ist mir in der 30°C Prozessvariante lieber. Da ist es dann mit den Zeiten nicht ganz so heikel, Zeit für Aus- un Eingießen etc. Mit 38°C spielt das zwangsläufig mehr Rolle. Mit der Maschine ist das natürlich anders.
So anders ist das nicht. Die Maschine ersetzt nur das Kippen von Hand und ist bei Planfilmen
in der Jobodose mit 270 ml beim Rotieren bequemer als das Kippen von Hand mit ca 1000 ml Chemie.
Es geht aber auch, wenn man eine kleine el.beheizte Wärmewanne benutzt. Hauptsache die Temperatur stimmt, die Zeiten werden eingehalten, wobei es auf + - 15 Sek nicht ankommt, und die Chemiei nicht überlagert ist.
Die 30°Variante geht auch, und wendet sich an Leute, die lieber weniger "Stress" haben wollen.
Ich kann auf ca 400 Kb-und Rollfilme zurückblicken die ich alle mit Kippmethode im Warmwasserbad entwickelt habe ohne eine einzige Fehlentwicklung. (Viele waren Portraits deren Abzüge ich verkauft habe als Wochenendprofi ) Erst mit den Planfilmen habe ich bei mir das Rotieren eingeführt, auf Jobo und zwar ohne Lift, weil der alles verkompliziert. Was nicht da ist, geht auch nicht kaputt.
aragon