Farbvergrösserer für Grossformat

  • Hallo zusammen


    Wahrscheinlich ein Thema, das hier schon oft und immer wieder eingegeben wurde: Farbvergrösserer für Grossformat. - Aber ich bin halt neu hier...


    Einen Schwarz-Weiss-Vergrösserer habe ich. Einen alten Simmon Omega D-6. Ein wunderbares Gerät. Bei Farbnegativen bin ich bisher allerdings auf Mittelformat beschränkt. - Kurzum, ich bin auf der Suche nach einem Farbvergrösserer, der auch 4x5 kann. Dazu bin ich dankbar um hilfreiche Ratschläge. Womit arbeitet ihr? Für welche Geräte gibt es nötigenfalls noch Ersatzteile, Zubehör und Support? Und sollte jemand einen abzugeben haben, würde ich mich über eine Nachricht freuen.


    Hinzufügen möchte ich, dass ich kein Profi bin, sondern lediglich ein begeisterter Amateur. Es sollte also mit Vorteil ein Gerät sein, das ich danach ohne Zweitstudium auch realistischerweise beherrschen kann.


    Vorab allen hier frohe und Festtage und ein gesundes 2021,


    Viktor

  • Moin Viktor!


    Farbe ist ja etwas ganz eigenes, damit bin ich im eigenen Labor nie warm geworden (sorry fuer den Kalauer).


    Bei den Vergroesserern gibt es die ueblichen Verdaechtigen, d.h. in Mitteleuropa am ehesten Durst, Jobo und DeVere. Die sind alle modular aufgebaut und haben oft einen Farbkopf. Das waere dann die Laborator Serie 1200 mit dem passenden Farbkopf CLS, oder die Jobo LPL 4551 (genaue Nummer koennte auch anders sein, aendere ich bei Bedarf) oder der DeVere 504 mit passendem Farbkopf.


    Sie alle sind "normal" zu bedienen und sowohl mechanisch als auch optisch Profiniveau. Ersatzteile sind bei allen etwas schwieriger zu bekommen; im Normalfall aber auch nicht noetig. Zubehoer sollte allerdings dann beim Kauf schon dabei sein, ansonsten wird diese Suche wahrscheinlich laenger dauern. Der Durst wird mit Abstand am haeufigsten zu finden sein; ist aber auch der teuerste. Die anderen beiden halten sich von der Haeufigkeit die Waage.


    Selber habe ich DeVere (in 4x5" und 8x10"), die sind mechanisch klasse. Ich habe auch schon mit Durst gearbeitet, das Verstellprinzip beim 4x5 ist anders. Beim Durst muss man "oben" fokussieren, also direkt am Balgen. Ohne Verlaengerung kann der Arm schon mal ein wenig kurz sein, bzw. die Haltung etwas unbequem. Beim DeVere fokussiert man von vorne am Grundbrett.


    Gruesse,
    Christoph

    When you change the way you look at things, the things you look at change. — Max Planck


  • Moin Viktor!


    Farbe ist ja etwas ganz eigenes, damit bin ich im eigenen Labor nie warm geworden (sorry fuer den Kalauer).


    fokussiert man von vorne am Grundbrett.
    Gruesse,
    Christoph

    Vielleicht schaustDu mal hier:
    http://www.khbphotografix.com/AboutKHB2.html
    Kanadas größter Fotolaborausrüster


    Von denen habe ich meinen Super Chromega D Dicroic. Seit 1979. Der techniche Kundendienst ist hervorragend.


    aragon

    Wo kämen wir hin,
    wenn jeder sagte, wo kämen wir hin
    und keiner ginge, um zu sehen
    wohin wir kämen,
    wenn wir gingen.

  • Ich mache keine farbigen Abzüge, habe aber einen De-Vere 507 mit einem Farbmischkopf,
    den ich zur Gradationssteuerung verwende.
    Für diese Apparate gibt es immer wieder recht viel zum Nachkaufen.

    insta....


    Getting photographs is not the most important thing. For me it’s the act of photographing. It’s enlightening, therapeutic and satisfying, because the very process forces me to connect with the world…

    (Michael Kenna)

  • Trenne mich von meinem gesamten Analog-Equipment, Aufnahme-Technik und Dunkelkammer.


    Technika 4x5 und 5x7, Kardan Bi, dazu reichlich Zubehör.


    Umfangreiche Hasselbladausrüstung, Mamyia RB 6x7 samt Objektiven, diverse Nikon Kleinbildkameras mit Objektiven, Gitzo-Stative, Blitze etc.

    Fürs Labor Durstvergrößerer von 8x10, 5x7, 4x5 inch bis 6x7 cm, alle mit Farbköpfen und betriebsbereit. Reichlich Vergrößerungs-Objektive von Rodenstock und Schneider-Kreuznach, Mischboxen, Schalt- und Messgeräte von Wallner, Hauck und Gossen.


    Zum Entwickeln Schalen von klein bis 70x100 mit Ablauf, Jobo CPA2 mit Lift, Jobo ATL 1000 komplett mit Tanks auf Tisch, Trommeln, Flaschen, Tanks mit Planfilmhaltern in unterschiedlichen Größen, braune 5-L-Flaschen für die Chemie, Trockenschränke von Kindermann

    und jede Menge nützlicher Kleinkram und Fachliteratur.


    Einiges davon ist neu oder neuwertig, alles sehr gepflegt!

    Ich werde hier nach und nach alles anbieten.

    Anfragen werden beantwortet. Wer zuerst kommt, der..., na Ihr wißt schon!

    Bin über 70, habe lange gezögert, wünsche mir aber leichteres Gepäck für unterwegs. Nur deshalb trenne ich mich.

    Gruß

    Bernhard

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!