Diesch: sind deine bücher layflat oder haben die eine "normale" bindung?
Ich habe nur normale Bindung.
Diesch: sind deine bücher layflat oder haben die eine "normale" bindung?
Ich habe nur normale Bindung.
Display Moreso, das büchlein ist heute eingetroffen. erster eindruck:
farbe können sie gut. so gut wie keine wahrnehmbaren unterschiede zu den echten prints. das test-tif von http://www.outbackphoto.com/pr…insights/pi048/essay.html sieht wirklich sehr annehmbar aus. auch die differenzierung in den lichtern und schatten ist von 8 bis 253 erkennbar, egal ob farbe oder SW, die fogra-skalen werden alle sauber gelistet. das hat mich positiv überrascht. auch die hauttöne: sehr gut.
das sieht beim SW-druck schon anders aus. da verrutschen ihnen manche sepia-tonungen ins grünliche. nicht alle, aber einige, keine ahnung, wann die maschine da anfängt, einen nicht gewollten unterschied reinzuprinten.
schärfe ist für fotos ok. bei schrift nicht. da fressen die buchstabenränder erkennbar aus. sieht aus wie mehrfach umkopiert, nicht schön. was komisch ist: die flanken des siemenssterns werden astrein abgebildet, sogar die vier schicken moiré-kringel im zentrum sind deutlich zu unterscheiden. eigenartig. ich nehme mal an das liegt am papier, nicht am verfahren. stichwort papier: das ist die einzig echte enttäuschung. die opazität des "Mohawk proPhoto Perlglanz" ist leider zu gering. dabei ist es bereits das nicht-layflat-papier mit der höchsten grammatur (190 g/qm). sogar die testseite mit der etwas ausgefressenen schrift scheint auf der vorderseite durch.
die qualität der bindung kann ich kaum beurteilen, das war nicht ziel meines tests. mein buch ist ja eher eine broschüre mit 20 seiten. geleimt. das hält schon. interessant wirds ja erst bei 60 oder 80 seiten aufwärts.
dauer der bestellung: 14 tage insgesamt. könnte schneller sein. aber wenn die schwarten erst mal sauber ein paar tage grundlos bei den fedex-franzosen abhängen, auch kein wunder. ich hatte schon bestellungen von bandh.com in NYC, die waren nach vier (4!) tagen eingetroffen.
Diesch: sind deine bücher layflat oder haben die eine "normale" bindung?
Das mit den Schriften ist kein Fehler. Die werden in einer reiner Bilddatei (tiff, jpg, eps,…) immer gerastert gedruckt. So was macht man für den Druck auch in der Regel auch nicht (höchstens für das WEB). Dafür gibt es Seitenlayout Programme wie QuarkXpess, Indesign, (Illustrator, Corel, bedingt).
Ich habe schon öfter Bücher bei blurb machen lassen. Allerdings immer von Print-PDFs aus InDesign generiert (da gibt's von blurb eigene Voreinstellungen für) und die Schrift war immer randscharf. Logisch, weil Vektor. Darauf würde ich schon achten.
Regelmäßig hatten die SW-Bilder auch bei mir einen Farbstich. Der lässt allerdings – meiner Ansicht nach – mit der Zeit nach (Gewöhnung?).
Wichtig bei blurb: Auf jeden Fall darauf achten, einen Rabatt zu bekommen. Der wird dauernd irgendwo angeboten. Sonst sind die Bücher viel zu teuer.
Sharif
Display MoreIch habe schon öfter Bücher bei blurb machen lassen. Allerdings immer von Print-PDFs aus InDesign generiert (da gibt's von blurb eigene Voreinstellungen für) und die Schrift war immer randscharf. Logisch, weil Vektor. Darauf würde ich schon achten.
Regelmäßig hatten die SW-Bilder auch bei mir einen Farbstich. Der lässt allerdings – meiner Ansicht nach – mit der Zeit nach (Gewöhnung?).
Wichtig bei blurb: Auf jeden Fall darauf achten, einen Rabatt zu bekommen. Der wird dauernd irgendwo angeboten. Sonst sind die Bücher viel zu teuer.
Sharif
ja, deren rabatten kann man ja auch kaum entkommen. pro woche drei mails zu rabattaktionen sind offenbar standard.
Display MoreIch habe schon öfter Bücher bei blurb machen lassen. Allerdings immer von Print-PDFs aus InDesign generiert (da gibt's von blurb eigene Voreinstellungen für) und die Schrift war immer randscharf. Logisch, weil Vektor. Darauf würde ich schon achten.
Regelmäßig hatten die SW-Bilder auch bei mir einen Farbstich. Der lässt allerdings – meiner Ansicht nach – mit der Zeit nach (Gewöhnung?).
Wichtig bei blurb: Auf jeden Fall darauf achten, einen Rabatt zu bekommen. Der wird dauernd irgendwo angeboten. Sonst sind die Bücher viel zu teuer.
Sharif
Vektor = Pfade, betriff mehr Illustrator, Corel und Acrobat PitStop. Im QuarkXpress und Indesign wird der Schriften Druckersatz in die PostScript Ausgabe mit eingebunden.
Auf jeden Fall. Mit dem Thema Schriften sind schon einbiege Profis bis an den Rand der Verzweiflung gekommen. Ist auch ein sehr komplexes Thema.
PS:
Texte für den Print im Photoshop und deren Derivaten sind Tabu.
Display MoreVektor = Pfade, betriff mehr Illustrator, Corel und Acrobat PitStop. Im QuarkXpress und Indesign wird der Schriften Druckersatz in die PostScript Ausgabe mit eingebunden.
Auf jeden Fall. Mit dem Thema Schriften sind schon einbiege Profis bis an den Rand der Verzweiflung gekommen. Ist auch ein sehr komplexes Thema.
PS:
Texte für den Print im Photoshop und deren Derivaten sind Tabu.
Um allen Unwägbarkeiten aus dem Weg zu gehen sollte man vor der Erstellung des finalen Print-PDFs alle Schriften in „Pfade umwandeln“. Ging bei Quark, geht bei InDesign. Habe ich sicherheitshalber auch immer so gemacht.
Sharif
nachtrag:
weil ich in meiner beurteilung der transaktion (blurb bittet nach abschluss eines auftrags um eine bewertung) die entstandenen probleme aufgezählt und erklärt hatte, warum meine bewertung jetzt eher am unteren der skala lag (kuscheln hilft ja nicht), kam sogar eine rückmeldung. und keine computerphrasen! die sind tatsächlich auf meine konkreten punkte eingegangen.
problem "durchscheinende" vorderseiten trotz größtmöglicher grammatur: kennen sie, geben sie zu. lässt sich (in europa jedenfalls) nicht ändern. wer "opakeres papier will, muss in den usa ordern. auch da funzt das aber nur in layflat-bindung (mag ich leider nicht). und obendrein sind dann zollgebühren fällig.
problem "farbstiche" bei SW-drucken: geben sie auch zu. lässt sich auch nicht ändern. ihr prozess ist vorrangig auf 4c ausgelegt.
problem "langer versand": geben sie auch zu, lag aber wohl nicht an ihnen. im verteilerzentrum war das dach eingestürzt. und deshalb soll es so lange gedauert haben.
mein fazit:
bei 4c kann ich sie empfehlen (unter berücksichtigung der tatsache, das ich im teuersten segment habe drucken lassen).
mein tipp für leute, die stark auf´s geld achten müssen:
für´s erste buch eine möglichst günstige variante wählen. danach trudeln regelmäßig rabattangebote per mail ein, so das man ein größeres projekt rauslassen kann. diese woche boten sie mir 35% fürs nächste projekt.
Das Problem Farbstich ist leicht zu beheben in dem man In dem Graustufen Modus oder CMYK arbeitet. Bei dem Graustufenmodus ist zu beachten das man auf dem Druck nur 256 Grauabstufungen haben wird was auch einem Farbkanal im CMYK Modus entspricht. Wenn aber die schlaue Leute in der Druckerei auch die Graustufen Bilder bei der Ausgabe die Bilder in der 4 -Farbmodus separieren (was absolute Ideotie ist, aber nichts unmöglich) muss da etwas getrickst werden in dem man das „Schwarze Graustufen Bild“ Bild in den Schwarz Kanal in den 4 C kopiert und den Inhalt von den restlichen 3 Kanälen leer lässt. Besser ist es man arbeitet mit allen 4 Kanälen, den so bekommt man das 4-Fache an den Grauabstufungen auf dem Druck. Auch dem Farbstich in 4-C kann man leichter entgegenkommen (da gibt es auch mehrere Möglichkeiten) wen man eine Referenz vor den Augen hat.
Hier mal die Werte für die Lichter und Tiefen für einen bunt Aufbau 4-C Bild:
CMYK (die Werte in der gleichen Reihenfolge):
3.3.4.0 = Lichter (sorry Spitzlicht)
92.92.95.90 = neutrales Schwarz
dann leite ich das mal so zu blurb weiter, nech. diese amateure. tsss, gibt´s ja gar nicht...
dann leite ich das mal so zu blurb weiter, nech. diese amateure. tsss, gibt´s ja gar nicht...
Ich bitte darum. Mach es.
Denn so wo Die alle von dir genannten (oder besser nicht existierenden) heute sitzen kann ich ein dickes Buch wie die Bibel schreiben.
„man ist nicht Das für sich man sich ausgibt oder wofür man Geld verlangrt“ denn Rest kennst ja."
Denn so wo Die alle von dir genannten (oder besser nicht existierenden) heute sitzen kann ich ein dickes Buch wie die Bibel schreiben.
„man ist nicht Das für sich man sich ausgibt oder wofür man Geld verlangrt“ denn Rest kennst ja."
leider nicht. wie lautet denn der rest?
leider nicht. wie lautet denn der rest?
leider nicht. wie lautet denn der rest?
Ich Versuchs;
„Jede Luftblase ist ein einer Pumpe angeschlossen“.
Ich Versuchs;
„Jede Luftblase ist ein einer Pumpe angeschlossen“.
zusammen also: „man ist nicht Das für sich man sich ausgibt oder wofür man Geld verlangrt Jede Luftblase ist ein einer Pumpe angeschlossen"
ja klar, mensch! logisch, wie konnte ich das nur nicht schnallen. ich hab´ aber auch manchmal ´ne lange leitung. schon schlimm.
zusammen also: „man ist nicht Das für sich man sich ausgibt oder wofür man Geld verlangrt Jede Luftblase ist ein einer Pumpe angeschlossen"
ja klar, mensch! logisch, wie konnte ich das nur nicht schnallen. ich hab´ aber auch manchmal ´ne lange leitung. schon schlimm.
Ich helfe dir. Nicht so schlimm.
Jede Luftblase lebt so lange wie die Pumpe pumpt. Und Schlauch ist die falsche Stelle. Du musst nach dem Ventill suchen.
Ich helfe dir. Nicht so schlimm.
Jede Luftblase lebt so lange wie die Pumpe pumpt. Und Schlauch ist die falsche Stelle. Du musst nach dem Ventill suchen.
ne, lass mal. bitte keine ungerechtfertigte huld. da hätte ich schon selber drauf kommen müssen. so klar und deutlich wie das da steht.
ich regrediere. erschütternd. naja, irgendwann ist es halt mal so weit.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!