Hallo Zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrung mit farbigen Innenaufnahmen?
Welcher handelsübliche Farbfilm (C41 oder E6) eignet sich dazu am besten?
Gruss Markus
Hallo Zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrung mit farbigen Innenaufnahmen?
Welcher handelsübliche Farbfilm (C41 oder E6) eignet sich dazu am besten?
Gruss Markus
Was für ein Licht?
Weiss ich leider noch nicht genau, vermute aber Mischung aus wenig Tageslicht und viel Kunstlicht.
Wenn du gelbliches Glühlampenlicht hast, wäre wohl ein Tageslichtfilm mit Konversionsfilter empfehlenswert.
Wenn deine Lampen tageslichtähnlich sind, ist das Ganze eher unproblematisch.
Ich fand den Provia 100F immer sehr gut.
meines Wissens gibt es aktuell keinen neu erhältlichen Kunstlichtfilm im E-6 Prozess (Dia) im GF.
Insoweit bleibt nur C-41 übrig.
Grüsse
Mein Tipp
Messe die Farbtemperatur deiner Aufnahmesituation aus und
filtere dann zum Tageslichtfilm oder Kunstlichtfilm hin.
Wenn dir das zu viel Theater ist, nimm den Negativ Film der die
tollste Verpackung hat und biege dir die Farben in einer
digitalen Nachbearbeitung hin.
Ohne Filterung wirst du immer nacharbeiten müsser.
Um ein erstes Gefühl für die „Mission analoges Bunt“ zu bekommen
suche eine Farbtemperaturmess App fürs Mobilphone
und schau wie schön selbst das alles vom Normalwert
von 5000-5500 Kelvin abweicht. Messe mal unter einem Baum
und dann daneben.
Vielen Dank für Euere Antworten!
Gruss Markus
Thungsten Diafilme waren auf Kunstlicht 3200k Farbtemperatur aufgestimmt. Der hohe Konstrast von Diafilm erhöht aber zugleich den Farbstich bei Farbtemperaturabweichung, Thungstendiafilme sind/waren deshalb bei Mischlicht problematisch. Da es sie sowieso heute nicht mehr gibt - ein Blaufilter 80a erhöht die Farbtemeratur von Kunstlicht 3200k auf Tageslicht 5500k und macht damit normale Diafilme für Kunstlicht verwendbar. Die Mischlichtprobleme bleiben auch damit.
Wenn du ebensogut technisch auf Farbnegativ C-41 arbeiten kannst, ist die Entscheidung klar. Durch die Weichheit des Farbnegativfilms ( C-41) kannst du jeden Farbstich im Labor oder digital ausfiltern und auch bei Mischlicht den für dich besten Mittelwert herausarbeiten.
Viel Erfolg
Rainer
Vielen Dank Rainer!
Hier noch zwei Resultate, die auch Dank Eurer Unterstützung erhalten habe:
Kamera: Chamonix 57N (horizontal only)
Film: Kodak Portra 160
Objektiv: Schneider Super-Angulon XL 72mm f/5.6
Entwickler: Compard Digibase C-41
F32, bei ISO 100, ca.10 Sec. belichtet unter Berücksichtigung der Scharzschildeffektes.
Und hier extra noch für Hei Sluft eine Aufnahme mit geschwenktem Stativkopf als vertikale Aufnahme:
Grüsse Markus
Hast Du die Bilder digital entzerrt?
Habe ihnen eine minimale Perspektivenkorrektur gegönnt.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!