Emil Busch Petzval Objektiv 12/550mm

  • Ich konnten eines der Emil Busch Projektionsobjektive erwerben, auch noch eines das perfekt im Glas ist, meistens sind die Gläser trübe, zerkratzt oder sogar gesplittert. Ist daher immer ein Risiko eines zu kaufen.

    Da es so gut erhalten ist habe ich es heute gleich mal in einen Compound III Verschluss gesetzt. Diese kleine Luftpumpen Verschluss hat den Vorteil das er immerhin eine 1/100 Sek. schafft.


    Nun habe ich ein perfektes Portrait Objektiv für 8x10" obwohl ich gar keine Portraits mache.


    Die Größe des Bildkreises hat mich schon überrascht, auf Unendlich zeigt es noch einiges an Verstellreserve, ich schätze den Bildkreis auf etwa 370mm. Auszug bei Unendlich 550mm. Für ein Petzval Objektiv ist das ein recht langes Auflagemaß, daher hat es vermutlich auch den großen Bildkreis.

    Auf der Mattscheibe zeigt es trotz der recht geringen Lichtstärke ein sehr helles Mattscheibenbild, es lässt sich tadellos fokussieren.

    Es ist angenehm leicht für ein Objektiv dieser Brennweite.


    Morgen bekommt der Verschluss dann noch eine neue Blendenskala und dann mal sehen was davon wird.


  • Dieses "Problem" der sich ansammelnden Portrait-Objektive für 8x10 kommt mir sehr bekannt vor - bei mir kommt erschwerend hinzu, dass ich nicht nur keine Portraits mache, sondern auch keine 8x10 besitze...


    Ist die Messing-Fassung von Dir im Zuge der "Verpflanzung" gedreht worden, oder ist die Teil des originalen Korpus gewesen? Die sieht nämlich sehr stilecht aus und passt ganz hervorragend zum Compound... Sehr schick!

  • Ist die Messing-Fassung von Dir im Zuge der "Verpflanzung" gedreht worden, oder ist die Teil des originalen Korpus gewesen? Die sieht nämlich sehr stilecht aus und passt ganz hervorragend zum Compound... Sehr schick!

    Die Fassung ist original, also das Rohr, es ist Messing, vernickelt.

    Das Rohr habe ich aus einander gesägt und um das entsprechende Maß der Verschlusslänge gekürzt.

    Dann habe ich Adapterringe aus Alu gedreht, die ich auf das jeweilige Rohrende gesetzt habe.


    Die Größe ist für meine kleine Mickey Mouse Drehbank schon eine Herausforderung, in Alu geht das noch einigermaßen. Eigentlich wollte ich Messing oder Bronze für die Ringe nehmen aber das hat sie nicht mehr mitgemacht.

    Vielleicht doch noch mal eine etwas größere Maschine kaufen?

  • Vielleicht doch Portraits machen, jetzt wo Du das perfekte Objektiv dafür hast. :)

    Für Portraits muss man das entsprechende Talent haben und das besitze ich nicht so wirklich. Dann gleich noch mit 8x10" ? Ist vielleicht etwas zu viel des Guten.

    Denke das ich mir einen Fotografen suche der es für mich ausprobieren kann oder es wird verkauft um wieder etwas Zerriebenes zu haben um das nächste Projekt zu starten.

  • Jetzt ist die Blendenskala ebenfalls fertig. Gefertigt aus Messingblech, brüniert und matt Lackiert.

    Graviert wurde mit einem Ritzdiamanten. Sieht für mich besser aus als eine gedruckte Skala.

    Die Zahlen habe ich auch noch etwas größer gemacht als sie original bei diesen Verschlüssen sind, die Augen werden halt auch nicht mehr besser.

    Auf den Bildern ist jetzt auch gut zu erkennen wie ich das Anpassen an den Verschluss vorgenommen habe.

    Wenn es fertig ist sieht es fast nach nichts mehr aus, war aber dann doch recht auswendig.

    Finde aber das es sich gelohnt hat.

    Als nächstes werde ich jetzt noch ein 250mm Objektiv diesen Typs in der gleichen Weise umbauen und dann ist Heute noch eine Contarex Mikroskop Kamera ins Haus geflogen, da muss ich auch noch ein wenig dran ändern, dort soll ein 16mm Zeiss Fisheye rein. Das war mal vor vielen Jahrzehnten eine Idee von mir aber aus Kostengründen nie realisiert worden.


  • Als nächstes werde ich jetzt noch ein 250mm Objektiv diesen Typs in der gleichen Weise umbauen und dann ist Heute noch eine Contarex Mikroskop Kamera ins Haus geflogen, da muss ich auch noch ein wenig dran ändern, dort soll ein 16mm Zeiss Fisheye rein. Das war mal vor vielen Jahrzehnten eine Idee von mir aber aus Kostengründen nie realisiert worden.

    Für den Fall dass das auch interessant für Euch ist:

    Die Contarex Mikroskop Kamera ist fertig zum Einsatz, Heute habe ich noch den Sucher fertig gestellt.

    Mir gefällt sie richtig gut, ein echtes Einzelstück.

    Zwar kein Großformat aber wert benutzt zu werden.

    Allein schon das Objektiv ist ein optischer Leckerbissen der in dieser Form schon seit vielen Jahren nicht mehr hergestellt wird.

    Mir wurde erzählt das bei einer Neukalkulation für die Fertigung dieses Objektives in Oberkochen ein fünfstelliger Betrag herausgekommen ist.

    Das wird schwerlich einem Kunden schmackhaft zu machen sein.

    Das sind Preise die für die Ultra Prime und Master Prime Objektive üblich sind.


    An der Kamera habe ich übrigens keinerlei Veränderungen vorgenommen, alles was zusätzlich montiert ist ohne Spuren wieder zu entfernen.

    Das Objektiv ist natürlich wechselbar und kann gegen andere Rollei QBM Objektive getauscht werden. Einen entsprechenden Sucher kann man dann auch einsetzen.


    Und ja, das 250mm Objektiv habe ich auch schon umgebaut.


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!