
Sielo del cielo oder einfach Sielo II
-
-
There’s a lady who’s sure,
all that glitters is gold,
and …
;)
-
Da habe ich auch drann gedacht,
aber ich mag fremdsprachige Titel für Heimatbilder nicht so gern.
So ists zwar etwas sperriger, aber ich fühle mich wohler. -
Wäre ja auch zu naheliegend!
-
und die Himmelsleiter ist in HH in Blankenese.
-
Oder in der sächsischen Schweiz
-
Ach,
da gibts sowas auch!
Wieder was gelernt. -
Eine Straße in der Eifel heißt ebenfalls "Himmelsleiter"
Wegen ihrer schnurgeraden steilen Steigungsstrecken wird die B 258 bei Roetgen auch Himmelsleiter genannt. Man unterscheidet die Große Himmelsleiter zwischen Relais Königsberg und Roetgen und die Kleine Himmelsleiter zwischen Roetgen und Fringshaus. Diese Unterscheidung wurde allerdings erst in den letzten Jahren durch die Presse vorgenommen. Im Volksmund wird nur die Strecke zwischen Relais Königsberg und Roetgen Himmelsleiter genannt.
Das war natürlich OT. Das Bild von dem Silo gefällt mir!!
-
Silo del cielo!
-
Silo del cielo!
Das finde ich prima,
auch wenn's fremdsprachlich ist.
Wenn es dich nicht stört kommt es zum Titel dazu. -
Wenn es dich nicht stört kommt es zum Titel dazu.
So sei es!
-
Guadarmar
Changed the title of the thread from “Himmelhoch oder einfach Sielo II” to “Sielo del cielo oder einfach Sielo II”. -
am Himmel = in cielo.
-
Das mit dem Titel ist interessant
Welche Sprache ist das denn nun?
-
del cielo = des Himmels, so war es gedacht und ist Spanisch
-
Ein schönes Beispiel, wie stürzende Linien den Eindruck schwindelerregender Höhe verstärken und so der (von mir vermuteten) Bildaussage hilfreich sein können. Kenne die Regel und brich sie, wo angebracht - mag ich.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!