Was ist das? Hochzeit zwischen Cousins (Kardan Standard und Technikardan)?

  • Das ist eine Techni-Kardan! Eine echte Chimäre.


    Auweia. Ist die Frage, wie weit die Teile von der Zentrierung her zusammenpassen. Balgenkompatibilität? Erinnert mich ein bisschen an meine Plaubelbastelei ("hpeco/suprawide").

  • Ich bin mir bei dem Bild wirklich nicht sicher. Die Perspektive irritiert mich. Ist das eine Technikardanbildstandarte? Ich habs zunächst auch für Kardan Standard gehalten. Die Bank sieht seltsam aus ... aber ich bin kein Linhofexperte.


    Jedenfalls sollte ich meine kleinen Boshaftigkeiten etwas relativieren.

  • Also die »normale« Technikardan, falls das keine normale ist. Ich kenne die nicht so genau.

    Das ist definitiv keine normale Technikardan.

    Die normale Technikardan hat eine ganz andere (auch teleskopierbare) optische Bank, auf der beide Standarten aneinander vorbei gleiten können.

    hier in 6x9 und 4x5:

  • Ich meine mal im largeformatphotografie.info Forum gelesen zu haben, dass diese Kamera speziell für den japanischen Markt wg. der dortigen Nachfrage gefertigt wurde.

    Wenn größeres Interesse besteht, im dortigen Forum einfach die Frage stellen und hoffen, dass sich Bob Salomon dazu äußert.


    Grüße

  • Das Teleskop-Bankrohr entspricht jedenfalls dem der Kardan GT. Die unteren Teile der Standarten sind das, was bei ziemlich vielen Kardan-Varianten verbaut ist (zB Super-Color, Kardan E). Wahrscheinlich ist die gesamte Konstruktion dann ein bisschen leichter und kompakter, als wenn man einfach ein Teleskop-Bankrohr mit den üblichen Kardan-Standarten verbindet (so passen beispielsweise die Standarten der Kardan E, die sonst ein längeres Bankrohr hat, wunderbar auf das Teleskop-Bankrohr der Kardan GT - dann hat man eine vergleichsweise kompakte Lösung, wenn man die Basisgelenke der GT mal nicht braucht), sonst ergibt so ein TK-Hybrid nicht viel Sinn. Vielleicht was für Leute, denen die Teleskop-Konstruktion der Original-Technikardan zu fummelig ist.


    Viele Grüße

    Peter

  • Hallo thomebau,


    ich habe genau diese Kamera und ich finde sie genial.

    Die hat das Grundrohr der Kardan und den Rest von der Technikardan. Das war der Vorläufer der Technikardan, wie sie später gebaut wurde. Das Modell wurde - laut Herrn Geiger von Linhof - nur ca 70x gebaut. Ich bin stolz darauf, dass ich eine davon besitze.

    Sämtliches Zubehör der aktuellen und der älteren Technikardan passen daran.


    Hier meine Kamera mit dem (chinesischen) Weitwinkelbalgen. Der Origninalbalgen sieht schon arg mitgenommen aus, den muss ich unbedingt mal erneuern.

    Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.


    Lieben Gruß

    Klemens



    Hier mit dem normalen Balgen und mit Kompendium.


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!