Frage: Rezept für Fixierbad aus dem Supermarkt?

  • Hat einer der DuKa-Profies und Chemie-Profs einen Vorschlag für ein Fixierbad das man mit Supermarktzutaten
    ansetzen kann. Entwickler, Caffenol und Stopbad sind ja kein Problem. Nur bei dem Fix hängts bei mir noch.
    Ich denke grade über einen etwas speziellen Analog Fotoworkshop für eine etwas spezielle Klientel nach.
    Ich möchte das alles simpel und so untechnisch wie möglich halten. So rudimentär wie möglich ohne Schnick und Schnack,
    wie kochen halt. Einkaufen und loslegen.

  • Alkaline fixer for film or paper (TF-2 by Bill Troop)



    Water 40c 700ml

    Sod. thiosulphate (Crys) 250g

    or

    Sod. thiosulphate (Anhyd) 120g

    Sodium sulphite 15g

    Sodium metaborate 10g

    Water to make 1000ml



    • Working strength solution

    • Not recommended for flat grain films Kodak T-Max and Ilford Delta

    • Good for staining/tanning film developers

    • Only keeps for one month

    • Fixing times:

    Film 1-2 minutes (two times the clearing time)

    Paper 2 minutes (see Fixing Tips)

    • Capacity 10-20 films or 40 10x8 inch papers (or equivalent)



    This Alkaline Fixer washes out of the film and paper readily and is useful for maintaining the stain when using staining/tanning developers. If keeping quality is not required, the Sodium Sulfite can be left out but the fix will only last a day.



    Alkaline Fix


    insta....


    Getting photographs is not the most important thing. For me it’s the act of photographing. It’s enlightening, therapeutic and satisfying, because the very process forces me to connect with the world…

    (Michael Kenna)

  • Wie auch immer. Das Fixier Salz ist da unumgänglich. Den Rest kann der "Suppermarkt" erledigen; Essig, Zitronensäure...

    Hallo

    Nicht unbedingt: Früher nam man Zyankali:

    Quote

    Man fixirt mit einer gesättigten Natronlösung , zu der man einige Tropfen Ammoniak setzen kann, oder mit einer Auflösung von 5 Gramm Cyankalium in 200 Gramm Wasser

    Quelle:

    Monatliche Berichte über den Fortschritt der Photographie.

    Berlin 1862.


    Dürfte aber im Supermarkt schwer zu erhalten sein :)


    Gruss Arolfinger

  • Sog. "Antichlor", das man zum Beenden von Textil-Bleichprozessen verwendet, besteht aus Natriumsulfit, Natriumbisulfit und / oder Natriumthiosulfat. Also im Drogeriemarkt Antichlor kaufen und damit fixieren. https://duckduckgo.com/?t=ftsa…hlor&iax=images&ia=images


    Man bräuchte ggf. so um die 250-300g pro Liter. Kodak F-24 empfiehlt 240g Natriumthiosulfat, 10g Natriumsulfit, 25g Natriumbisulfit. Das würde ich umrechnen in Prozentangaben und zuschauen, dass die Mindestmengen gesichert sind. Aber, ma fois, das ist keine Raketenwissenschaft, und wen juckt es, wenn es zuviel Chemie auf den Liter gibt, Hauptsache der Film ist eindrucksvoll mit Hausmittelchen aus dem Putzschrank fixiert.


    Wo wir bei Caffenol sind: eine Kaffeetasse Antichlor in drei Tassen warmem Wasser, das sollte reichen.


    Ergänzen kann man das zum Härten mit Kaliumalaun und Borsäure, letzteres als Konservierungsmittel E284. Sie kommt auch in - milden - Desinfektionsmitteln vor. Allerdings wurde sie in der EU eingeschränkt, wegen Reproduktionstoxizität. Früher gab es solche Sachen in der Drogerie. Heute?


    Naja, nur mit Bi-, Thio- und Einfachsulfaten aus dem Antichlor fällt halt die härtende Wirkung des Fixierbades weg. Wie z.B. bei Kodak F-24.

  • Das mit dem "Antichlor" hört sich schon mal gut an.
    Zur Erklärung der ganzen Sache, ich möchte keinen Eindruck schinden,
    nein genau das Gegenteil ist der Plan. Ich möchte die Analogfotografie
    wieder entmystifizieren und nackt, ehrlich und nahbar zeigen.
    Darum auch diese Frage hier.
    Ein Teil des Projekts ist schon der Rahmen zur Camera beschaffung,
    35mm max 10 EUR, aus den lokalen Anzeigen, möglichst zu Fuss
    oder mit den Öffentlichen abzuholen. Damit will ich
    gleichmal Nähe zun Gerät schaffen.
    Entstanden ist das Ganze aus meiner Frage nach einem Sprachkurs,
    zu dem ich dann auch ein Gegenangebot machen musste, dachte ich mir mal so.
    Eigentlich spannend dieses kollektive Teilen von Wissen.
    mal schaun was daraus wird. Ich will jedenfals fertig sein wenn es dazu kommt.

  • ich würde die Sache auch gern machen.
    Der Umgang mit den Leuten in der angesprochenen Szene gestalltet
    sich nicht so einfach, aber gerade dort finde ich es spannend so etwas
    wie die Leichtigkeit der Silberfotografie in der simpelsten Form anfassbar
    zu machen.

  • Fixieren mit Antichlor....Entwickeln mit Cafenol usw.

    Und Ihr fragt mich nach dem Sinn bezüglich der Verwendung von Rollfilm bei GF-Kameras! Gegen Euch bin ich in der Beziehung ein echtes Waisenknäbchen *g*.


  • Ein Teil des Projekts ist schon der Rahmen zur Camera beschaffung,
    35mm max 10 EUR, .........

    Es handelt sich hier um kein Fine Art-GF-Projekt.
    Es soll darum gehen rudimentär Spass an der Analogen Knipserei zu vermitteln.
    Das ganze Gewese was um Entwicklung und Bildaufbau gemacht wird ist ja schön und gut,
    wenn man das möchte. Aber erst mal muss man das, was für uns hier alles selbstverständlich ist,
    erstmal spielerisch aufzeigen und Berührungsängste zerstören.

  • Das möchte ich erst sagen, wenn es wirklich zustande kommt.
    Noch ist es reine Planung.
    jedenfals habe ich schon etwas davon mitbekommen was so geht
    wenn man fotografisch unbeleckten Menschen eine Camera
    in die Hand drückt und sagt mach mal. Ich habe das schon mehrfach
    mit meinen 35er Rolleis gemacht und es erstaunte mich was das so
    mit den Personen anstellte. Der Hit ist der aufkommende Geitz Bilder
    zu machen. Die Bilderflut ist wie weggewischt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!