Sinar Expolux Verschluss

  • Sehr geehrte Forenten, liebe Tüftler.


    Ich habe aktuell das Problem dass sich bei meiner Expolux Card die Speicherbatterie geleert hat.

    Nun erkennt der Expolux Monitor die Karte nicht mehr, meldet einen Kartenfehler und verweigert den Dienst! Nichts geht mehr.

    Eine Serviceanfrage bei Sinar läuft ins Leere, Zitat:


    Guten Tag Herr S,

    gerne würden wir Ihnen helfen. Leider steht uns der Vorlieferant, der die Expolux Elektronik

    produziert und im Wartungsfall auch neu programmiert hat, nicht mehr zur Verfügung.

    Wir haben hier keine Möglichkeiten, es tut mir sehr leid.

    Viele Grüße,

    Christoph Fries


    Was nun? :cursing:

    Hat sich hier schon mal jemand aus der gleichen Sch... gezogen oder eine tolle Idee?

    Der Verschluss, vielmehr das komplette System inklusive Messonde etc. ist somit Elektroschrott?

    Hat jemand eine Kopie einer Karte incl. Software die er entbehren kann?


    (Ja klar, ich habe noch mehrere andere Hinterlinsenverschlüsse, aber dieser hier ist einfach genial)


    Man könnte den Verschluss ja auch über einen 3COM PALM 3 oder 4 "Rechner" ansteuern, dazu fehlen mir aber Kabel und Software, und Belichtung müsste man auch mit anderem Gerät messen und dann übertragen, also unkomfortabel ohne Ende.


    Man merkt evtl. Ich bin etwas angesäuert über meine Blödheit die Batterie nicht rechtzeitig gewechselt zu haben...


    Ist das vielleicht der Grund dafür dass nur noch wenige Expolux Komplettsysteme überlebt haben?


    Also, für zielführende Ideen bin ich dankbar.

    Sonst pack ich frustriert wieder den Profisix mit Sonde aus, nehme den mechanischen SinarCopal Verschluss und rechne wieder Schwarzschild im Kopf.


    War des am End blos nausgschmissas Geld des ganze elektronische Glumpp?

    Gerechnet hat sich das schon...

  • Hallo PH,


    wir hatten ja schon Kontakt, ich bin derjenige,

    bei dem die Expolux Card noch funktioniert, weil die Batterie noch Saft hat.

    Und ich wollte mich dazu ja noch mal melden.

    Ich stehe vor der Frage , ob und wie ich meine Batterie präventiv wechseln soll.

    Und ob die Karte danach noch funktioniert....

    Auf der, den Kontakten gegenüberliegenden Stirnseite der Karte gibt es eine einzige Kreuzschraube

    sowie einen Schieber, den man in Pfeilrichtung auf "WP" schieben kann.

    Hast Du eine Ahnung, was es damit auf sich hat ?

    Ansonsten ist nur der Batterietyp mit BR 2325 auf der Karte angegeben.


    Oder sollte man versuchen, die Karte irgendwie auszulesen, bevor man Hand an die Batterie legt ?

    Hierzu höre ich gerne die Meinungen anderer EXPOLUX-Benutzer, falls vorhanden.


    Ich wundere mich sowieso, dass alles nach so langer Zeit noch tadellos funktioniert.

  • WP bedeutet write protect, also dass die Karte nur gelesen aber nicht beschrieben oder gar versehentlich gelöscht werden kann.

    Ich muss mir das ganze grade nochmal anschauen, ich würde, wenn geht die Batterie nur mit eingelegter Karte und eingeschaltetem Monitor wechseln, sonst bräuchte man ja noch eine Batterie um die Daten nicht zu verlieren...

    Das alles noch funktioniert ist wohl der Restspannung der Batterie zu verdanken, die sollte ca. 10 Jahre halten?!


    Ich geh mal schauen...

  • hmmm...

    Also an die Batterie Entriegelung kommt man nur wenn die Karte ausgeworfen ist.


    Direkt rechts vom Auswurfknebel des Monitor ist an der Karte eine Entriegelung für die Batterie (kleine Öffnung für Büroklammer o.ä). An die kommt man nur, wenn man den Knebel drückt und somit auch die Karte auswirft.



    Dann kann man mit spitzen Fingern eine kleine Lade herausziehen in der die Batterie liegt.


    Schau aber sicherheitshalber in deine Bedienungsanleitung, ich habe meine nicht mehr.


    Dann die neue Batterie rein, und gut ist oder soll sein.


    Aber "never change a winning team", ich wäre grade übervorsichtig, denn noch funktioniert ja dein Verschluss.


    Eine Karte zu duplizieren ist wohl eine Wissenschaft für sich, da müsste ich mal mit einem Softwerker meines Vertrauens reden der sich mit dem alten Kram noch auskennt. Evtl, ist das eine Unix Formatierung und Partitionierung.

  • Nachtrag:

    Ich gehe mittlerweile davon aus das die Sinarianer einen speziellen Kartenhalter hatten, der über die 68 Pins der Karte diese unter Spannung hielten, während die Batterie gewechselt wurde. (Vermutlich bei einer Serviceroutine des Verschluss im Preis enthalten)

    Also nicht selbst wechseln ohne so etwas zu haben.

    Da Sinar den Expolux nicht mehr unterstützt ist es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit bis die letzten Karten den Batterie Tod sterben.


    Oder sehe ich das falsch?

    Jemand im Forum der da besser informiert ist?


    Evtl. ist das auch ein Mitgrund für das Upgrade mit dem 3ComPalm Rechner, der allerdings nicht mit der Expolux Messonde kompatibel war.

    Ich versuche bald mal so etwas herzustellen und berichte wenn ich weiter bin...

  • Ich denke, das ursprüngliche Prinzip war schon so, dass man selbst tauschen konnte.

    Solche Karten verfügen über ein Dual-Batterie System - eine austauschbare, aber nicht wiederaufladbarer Batterie und eine interne wiederaufladbare, aber nicht auswechselbare sekundäre Batterie. Durch dieses Kartendesign werden bei Tausch der Batterie die Daten ohne Verlust für ca. 20 Minuten gehalten.


    Das Problem dürfte sein, dass auch die interne Batterie durch Alterung inzwischen unzuverlässig bis unbrauchbar geworden sein kann.

    Auf der Webseite microcontroller.net hat jemand mal die Karte zerlegt und einen Akku in Knopfgröße vorgefunden, der dann getauscht werden konnte.

    [S] pcmcia sram card 8MB


    Bis dahin müsste man die Daten natürlich irgendwo weglegen können, könnte aber die Karte wiederbeleben und nutzen. Eine funktionierende zweite Karte und eine Option die Daten dann zu übertragen würden helfen.

  • Hi guys! I have the same problem, I got the whole Expolux System, without a working SW card. If anybody can copy the SW and send it, I would be grateful. :) I also contacted Christoph, - at Sinar - but he couldn't help me either. :(

    Thanks!

  • Hallo Forum !

    Ich habe heute die Batterie in der PCMCIA Card getauscht (siehe dazu auch meine Verkaufsanzeige).

    Anscheinend war die oben beschriebene Sekundärbatterie noch in Ordnung.

    Die Karte sowie Monitor und Verschluss funktionieren danach ohne Probleme.

    Wenn jemand die Karte auslesen könnte, würde ich sie zur Verfügung stellen.

    Nach wie vor biete ich auch mein System zum Verkauf an.




  • Können Sie die Karte denn auslesen / kopieren ? Versenden würde ich sie ungerne.

    Ich habe etwas Sorge, da ich ja das ganze System gerne mit funktionierender Karte verkaufen möchte.

    Vielleicht findet sich hier ja noch jemand, der die Karte eventuell bei mir / lokal auslesen könnte.

  • Freut mich dass es dass es bei dir geklappt hat die Batterie zu tauschen und alles läuft!

    Ich hätte dabei auch ein wenig Zahnweh gehabt als gebranntes Kind.

    Da ich mir erst noch einen Rechner um die Karte bauen muss um sie bei dir vor Ort zu kopieren hoffe ich, ein eventueller Käufer erlaubt mir das auch. :/

  • Hallo,

    hier noch mehr Informationen zur Karte, der gute mudman_hun sieht wohl eine konkrete Möglichkeit,

    die Daten zu kopieren und braucht noch Details, deswegen die uninspirierenden Fotos von allen Seiten....

    Auf einer Längsseite ist folgender Aufdruck zu lesen: BN-064HMC 51B

    Bin gespannt.

  • Wenn die Karte nichts anderes als ein Speichermedium ist, dann sollte das Kopieren kein Problem darstellen. Egal welches Dateisystem. Vielleicht ist es dann sogar möglich diese gegen ein nicht flüchtiges Speichermedium auszutauschen (z. B. PCMCIA-Adapter mit einer schnöden CF-Karte).


    Bin leider nicht ganz in der Nähe von Essen, sonst könnte ich mir das gerne anschauen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!