Wie transportiert Ihr eine 13x18 Sinar Norma?

  • Sehr professionell. Ist der Deckel an der Innenseite im Bereich der Befestigung des Tragegriffs zusätzlich verstärkt?

    an der Stelle habe ich eine Entscheidung treffen müssen bei der die Zeit richten wird ob die richtig oder falsch war.

    Der Gedankenfluß:

    Långere Niete und eine 4-rer Unterlegschebe auf der Innenseite? Hmmmm. Steht der Schaft der Niete unter Zug Belastung? Nein. Der Zug geht um 90 - Grad hoch. Sitzt die Niete im Holz bombenfest? Ja. Falls dein nåchster Schritt als Fehler entpuppt, Låsst sich der Fehler mit minimalen Aufwand beheben? Ja.

    Also; die Niete ganz normal reingehauen und ziehen lassen.


    PS:

    Wer auch bei mir Schreibfehler findet, der darf die zu dem Thures Haufen hinschmeißen.

  • Kollegen ich bitte um Eure Meinung.


    Ich befinde mich jetzt mit dem Bau von diesem Koffer in der end Phase.

    Ale bohr Löher sind versiegelt. Jetzt aber bin ich irgendwie gedanklich ins schwanken gekommen:


    Plan a.

    denn innen Raum mit einem roten 3mm Filz überziehen? Macht es einen Sinn? Schön wird es zweifellos gut aussehen, aber von der praktischen Seite? Hmmmm.


    Plan b.

    Die Oberfläche vom Holz blank lassen (nur anschleifen und ölen)? Macht meiner Meinung nach mehr Sinn, denn rutschen oder wackeln wird da auch nichts.

  • Mit dem Neopren haben meine Gehirn Zellen auch schon Ping Pong gespielt.
    Die Idee aber ich am Ende verworfen wegen;


    1. ist nicht atmungsaktiv (nimmt keine Feuchtigkeit auf)

    2. Zusatz Isolierung bei 8mm starkem Holz ist wahrscheinlich eine Übertreibung

    3. beim Reinigen wird man wahrscheinlich mit dem gleichen Problemen konfrontiert wie mit dem Filz.


    Die Kamera wird schon in der Box fest sitzen damit da nichts klappert oder wackelt. Die Idee habe ich schon wie das zu realisieren ist. Gestern abend auch den Test gemacht.


    Was ich mir denke;
    das Das geöltes blanko Holz immer noch Rest Feuchtigkeit von der Kamera und sonstigen Zeig unterwegs aufnehmen wird, und wesentlich leichter zu pflegen ist. Auch dem nachträglichen ein Ölen steht da nichts im Wege.

  • Was ich mir denke;
    das Das geöltes blanko Holz immer noch Rest Feuchtigkeit von der Kamera und sonstigen Zeig unterwegs aufnehmen wird, und wesentlich leichter zu pflegen ist. Auch dem nachträglichen ein Ölen steht da nichts im Wege.

    Hallo

    Bei meinem Plastikkoffer habe ich mit den Einbauten in Holz, ohne Behandlung, eigentlich gute Erfahrungen gemacht.

    Auch bei Grossen Temperaturunterschieden, habe ich kein Kondenswasser.


    Als Anschlagstücke habe ich Balsaholz verwendet. Das ist gut, weich und lässt sich leicht austauschen.


    Meine Kiste, die bald fertig ist, werde ich wahrscheinlich aussen Leinoelen und innen roh lassen.

    Wenn die Kamera nass wurde habe ich die immer mit langen Balgen zum Trocknen aufgestellt und die Kiste ein paar Tage geöffnet gelassen.

    Gruss Arolfinger.

  • Auf das wird es wahrscheinlich auch hinaus laufen, den die Idee mit dem Filz habe ich seit gestern abend auch verworfen. Jetzt muß ich noch eine Entscheidung treffen das Holz von innen ölen oder nicht. Im Moment noch zeigt der Zeiger auf das ölen, denn das unbehandelte Holz nimmt schnell und recht viel Wasser auf, auch Schmutz Spuren lassen sich nur mit dem schleifen beseitigen.


    Um den Rail herum (für die Zentrierung der Kamera) habe ich 4cm lange und 12x12mm starke Stäbe aus Buchen Holz in den Boden ein geleimt, mit dem Sinn das ich nach Bedarf an den Stäben auch Klett Bänder fest schrauben kann. Für den Rest nehme ich wahrscheinlich Kork.

  • Jetzt bin ich mit meinem Projekt „wie transportiere ich….“ komplett durch.

    Der Koffer war nicht das Einzige was ich in meiner „Logistik“ verändern wollte und zwar bräuchte ich einen kleinen und leichten „Esel“ der mich und meinen „Quatsch“ zum Ort der Begierde hinbringen soll. Auf dem Plan A stand ein E-Bike (leise, konfortabel und seeeehr teuer) bis ich per Zufall so ein Mofa gesehen habe. Ich war von diesem Teil so angetan das ich nach zwei Wochen eins gekauft habe (angeblich voll in Schuss). Aber. Wie es in den meisten Fällen ist „voll in Schuss“ bedeutet Arbeit und Arbeit; reparieren, neu konstruieren, 3-D drucken, sägen, biegen, schweißen, löten….


    Jetzt habe ich alles wie ich das haben wollte. Und heute habe ich meinen neuen Freund (eigentlich Freundin) auf eine recht harte Probe gestellt, in dem ich in den Hänger gute 40-50 Kilo Pflastersteine gepackt habe und das alles und mich oben drauf den „Esel“ mehrere Kilometer schleppen lies; auf Asphalt, Schotter, Hügel nauf, Hügel runter… Perfekt. Eich bin begeistert von diesem Opa (eigentlich Oma).


  • Bei einem Mofa brauchst du wenigstens nicht die Pedale betätigen, um dich fortzubewegen. Für mich wäre das nichts, weil mein Orthopäde sagt, ich soll viel Fahrrad fahren (wegen der Knie). Ich denke, der meint nicht, dass ich auf einem Gefährt einfach nur drauf sitze und den Gasgriff drehe ;)

    Also muss doch ein E-Bike her. Kann mich aber auch nicht richtig entscheiden ...

  • bei der Sachs geht beides. Mit und ohne Pedale (ganz wenig Gas geben und drehen). Auch komplett ohne Motor geht das Fahrrad butterweich, denn der Motor ist nicht mit dem Hinterrad gekoppelt. Eigentlich ist es kein reines MoFa, sondern ein Fahrrad mit Motorunterstützung. Keine Heimlich, kein TÜV.

  • Jetzt habe ich alles wie ich das haben wollte. Und heute habe ich meinen neuen Freund (eigentlich Freundin) auf eine recht harte Probe gestellt, in dem ich in den Hänger gute 40-50 Kilo Pflastersteine gepackt habe und das alles und mich oben drauf den „Esel“ mehrere Kilometer schleppen lies; auf Asphalt, Schotter, Hügel nauf, Hügel runter… Perfekt. Eich bin begeistert von diesem Opa (eigentlich Oma).


    Hast Du keine Probleme, dass das ganze "schiebt"? Ich mach hier fast auch alle Einkäufe mit dem E-Bike und Hänger, da es schneller und einfacher geht. Aber auf längere Strecken hab ich keinen Bock, da sich das mit dem Hänger gerne aufschaukelt und das macht vom Fahren her keinen Spaß. Für die paar Meter zum Einkaufen ist es okay, aber ein Fotoausflug?

  • Bei uns in der Gegend fährt auch jemand solch ein Mofa. Ich weiß nicht, ob das normal ist, aber das Ding stinkt fürchterlich. Damit wird doch der Anhänger kontaminiert. Das würde mir keinen Spaß machen.


    Der Anhänger schiebt doch nur bergab. Da merkt man es deutlich beim Bremsen. Bergab mit Anhänger bin ich eher übervorsichtig. Hier beim geo ist der Anhänger meines Erachtens nicht ideal mit dem Rad verbunden. Die Deichsel ist an der rechten vorderen Ecke des Anhängers angebracht. Je nach Beladung und Bergabschub kann das zu gefährlichen Querbewegungen führen. Besser ist ein Deichselanschluss in der Hängermitte. Gut ist beim geo aber der Radanschluss unten auf Nabenhöhe. Am unsichersten sind meiner Meinung nach Deichseln, die oben an der Sattelstütze angebracht werden.

  • Hast Du keine Probleme, dass das ganze "schiebt"? Ich mach hier fast auch alle Einkäufe mit dem E-Bike und Hänger, da es schneller und einfacher geht. Aber auf längere Strecken hab ich keinen Bock, da sich das mit dem Hänger gerne aufschaukelt und das macht vom Fahren her keinen Spaß. Für die paar Meter zum Einkaufen ist es okay, aber ein Fotoausflug?

    Das „schieben“ (im Gegenteil zu ziehen) habe ich noch nie als Problem empfunden (wir haben nun eine Anziehungskraft auf diesem Planet). Hier ist es wichtig, dass man ein Gespann nicht unkontrolliert abrollen lässt. Das größere Problem ist das ziehen einer roll Last mit einem Fahrrad ohne Unterstützung. Den da kommt man recht schnell an die persönlichen Grenzen auch bei einer minimallen Steigung.


    Aufschaukeln mit Verbindung mit der Resonanz. Ja. Das kann mächtig in die Hose gehen!!! Das habe ich vor ein paar Jahren zwei Mal auf der Autobahn erlebt, das es sogar bei dem Transporter sogar die Hinterachse von dem Asphalt weggerissen hat. Der nächste Parkplatz hat auch die Antwort geliefert warum. Der mögliche „Mörder“ war die falsche Last Verteilung in den Anhänger.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!