Erfahrungen mit Calumet Wechselsack

  • Hallo Zusammen,

    bisher benutze ich meinem Paterson Wechselsack und bin damit ganz zufrieden.

    Nachdem ich rigoros meine Filmhalter reinige und den Wechselsack jedes Mal vor Benutzung auf links drehe und mit einer Fusselrolle bearbeite habe ich auch kaum noch Staub oder Fusseln auf meinen Filmen.


    Aber dadurch dass es nur ein platter Sack ist, nervt das Handling mit den Planfilmen doch erheblich.

    Ich kann zwar beim Arme rein stecken den Sack mit Luft füllen, so dass er kurze Zeit formstabil bleibt, aber in der Regel ist nach zwei Filmen dann doch die Luft wieder raus (ist ja nicht luftdicht das Ding...).

    Dann geht die Fummelei wieder los weil ich ständig den Sack auf den Händen liegen habe...


    Daher wollte ich mir jetzt ein Wechselzelt anschaffen. Mir ist das von Calumet als recht preiswert aufgefallen, hat damit jemand Erfahrungen? Ist das von der Größe her ausreichend um mit 4x5 Planfilm und Kassetten zu hantieren?


    Calumet Wechselsack online bestellen - Filmwechselsäcke | Calumet Photo Video
    Calumet Wechselsack - jetzt bestellen im Calumet Online-Shop: Filmwechsel ohne Dunkelkammer ✓ Auch on location ✓ Baut sich selber auf ✓
    www.calumetphoto.de

  • Ich habe es als Reisewechselsack Anfang des Jahres bei Calumet in Essen gekauft (die Fuji-Darkbox ist zwar super, aber ein echtes Monster!). Bisher komme ich mit dem Calumetteil gut zurecht, bei 4x5 geht es problemlos. Die Expert 3010 befülle ich trotzdem lieber in der Fujikiste, da ist einfach mehr Bewegungsfreiheit. Das ist genauso mit dem Zerschnippeln von 18x24 Röntgenfilm auf 9x12 - passiert auch in der Fuji.


    Für mich ist das geringe Gewicht und das genauso minimale Packmaß das Killerkriterium gewesen. Geht alles viel besser als in den platten Säcken (die gehen mir auch derbe auf den ...). Einen von der Sorte habe ich noch; der war ursprünglich mal als Reisesack gedacht, aber dank Calumet ruht er jetzt in der Versenkung.

  • Ich habe das auch in Gebrauch. Wegen der filigranen Konstruktion falte ich es aber nicht zusammen, es ist immer "aufgebaut". Da sehr leicht, fällt doch schnell immer alles um und die Sucherei geht los. Im Großen und Ganzen funktioniert es aber tadellos. Kein Vergleich mit irgendwelchen platten Säcken!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!