
Bäume und flaches Licht
-
-
Ein richtig schönes Foto. Da paßt wirklich alles. Bravo!
-
das ist mehr wie ein schönes Foto, es ist nahezu perfekter Pictorialismus
-
Gefällt mir richtig gut!
-
aber flaches licht? ist das nicht eher niedrige sonne.
-
Ja da hast du wohl auch recht mit.
Ich wollte aber den "frühen Morgen" nicht schon wieder bemühen.
Es geht darum das menschliche Sehen, so wie es Kühn mit dem Imagon
angestrebt hat, auf einem Foto darzustellen. Mir ist bei meinen Notitz-Bildern zu dem
Motiv aufgefallen, das das Handybild ganz anders rüberkommt als mein Empfinden der Licht-Situation.
Also erinnerte ich mich an den Herrn Kühn und so musste das Imagon zeigen,
ob ich es dasmit dem Objektiv , so wie beschrieben, hinbekomme.
Nach vielen hin und her Einstellungen habe ich dann das Bild so gemacht.
Ohne starke Lupe ist man da bei SF-Objektiven aufgeschmissen. -
klasse foto. worte stören da nur 😉
-
Traumhaft schön. Bei deinen Versuchen in diese Richtung finde ich, dass mir deine Ergebnisse oft besser gefallen als die historischen Vorbilder, die ich sehr bewundere.
-
Vielen Dank, es freud mich immer wenn mein Weg Gefallen findet.
Vorbilder in der Darstellung fand ich schon problematisch, das führt schnell zu dem schrecklichen:
"Das sieht aus wie..."
Spannend finde ich es hingegen Sicht- und Darstellungsweisen zu ergründen sowie zu nutzen und zu interpretieren.
Vergleiche mit Aufnahmen aus vergangenen Zeiten hinken sowieso, da die Technik sich ja ständig weiterentwickelt
und wohl jeder Fotograf aus vergangenen Tagen würde sein Sehen von damals mit den Mitteln von heute sicher auch
anders umsetzen. -
Ja, genau der gleiche Gedanke kam mir schon oft, besonders auch in Musik oder in Schach. Im Englischen gibt es schönen Ausdruck "Standing on the shoulders of giants". Deswegen interessiert mich die Geschichte und Entwicklung einer Kunst sehr.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!