Cool,
geschickt den Schädelspalter vermieden!

Lichtspielerei
-
-
Klasse Idee und sehr gute Umsetzung. Top!
-
finde ich auch, super umgesetzt!!
So einen Hintergrund muß man erst mal haben, nur mit Licht von einer Seite dürfte der Helligkeitsverlauf nicht so stark in der Mitte getrennt sein.
Ich hätte rechts noch etwas geschnitten, damit das Gesicht exakt in der Mitte ist.
Und vielleicht links bei der Schulter und Arm ganz wenig Zeichnung?
VG Dierk
-
So einen Hintergrund muß man erst mal haben
Der Hintergrund ist eine durchgehend weiße Wand.
Hell ist es dort, wo Licht hinfällt.
Die Asymmetrie ist so exakt hergestellt. So nimmt der helle Anteil eine etwas größere Fläche ein und korrspondiert mit der hellen Gesichtsseite.
Linhof Technika mit Nikkor 5.6/240 mm bei Blende 22
3 Blitzgeräte
Tmax 100
Scan vom Negativ
-
Ich finde es spannend, bei solchen Aufnahmen scharf zu bleiben. Dieter steht ja vor der Technika, nicht dahinter. Sehr ausdrucksstark.
-
Cool,
geschickt den Schädelspalter vermieden!Was ist denn ein Schädelspalter?
-
Na wenn bei Portraits und Dergleichen igendwelche Linien oder Gegenstände aus dem
Kopf wachsen und so das Gesicht unbeabsichtigt aufteilen. -
aaaah
-
die Pose gefällt mir besser, der Lichtverlauf hinten ist nicht so stark abgesetzt.
Hier gibt es dann leider den Blick durch die Brille nach hinten, was sehr störend wirkt auf mich.
VG Dierk
-
der Lichtverlauf hinten
Die Beleuchtung ist identisch.
-
die Pose gefällt mir besser, der Lichtverlauf hinten ist nicht so stark abgesetzt.
Hier gibt es dann leider den Blick durch die Brille nach hinten, was sehr störend wirkt auf mich.
VG Dierk
Die „Sache“ mit der Brille ist ein allgemeines Problem. Im Sucher oder Mattscheibe sieht man das manchmal auch nicht. Selbst wenn man das alles ins „Lot“ gebracht hat, reicht eine kleine Kopfbewegung bis der Versatz wieder da ist. Im digitalen Bereich kann man das mit der Bildretusche illiminieren. Aber analog unter dem Vergrößerer. Hmmmm.
Da hilft nur eins; Gläser aus der Fassung raus.
-
"Gläser aus der Fassung" ist eine tolle Idee, darauf muss man erst mal kommen
Für mich sind die Reflexe der Softboxen in den Gläsern oft ein großes Problem, da muss der Kopf so gehalten werden, dass diese möglichst nicht auftreten.
VG Dierk
-
Beide gut.
-
Zwischen gut und hervorragend ist nur ein kleiner Unterschied, aber dieser ist wesentlich (Gustav Leonhardt). Das erste Bild setzt die Idee ideal um, ganz große Klasse.
-
Für mich sind die Reflexe der Softboxen in den Gläsern oft ein großes Problem, da muss der Kopf so gehalten werden, dass diese möglichst nicht auftreten.
VG Dierk
nicht nur bei dir!!!!
-
Mir gefällt das zweite besser, wobei mich da auch das Brillenproblem etwas stört! Und ja ich hätte wetten können das hinten einfach eine weisse Wand ist!
-
ja sicher
-
sind das Selfies? das Licht ist super gelungen !!!
-
-
Finde ich sehr gut, hat eine gewisse Zufälligkeit, die vielleicht daran liegt, dass hier nicht nur Licht auf den menschen fällt, sondern auch Schatten, der sich auch ausleben darf.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!