Mal was anderes: Warst du nicht jemand, der an KI forscht?
Oha, beim Kac...n erwischt! Jein. Ich habe mich Ende der 80er mal intensiv mit dem damaligen Stand der Technik beschäftigt, im Rahmen eines persönlichen wissenschaftlichen Projekts, das dank allgemeinen Unverständnisses grandios in die Hose gegangen ist (naja, es sind immer die Anderen schuld ). Das bezog sich auf den damaligen Stand der Technik, regelbasierte Systeme, ein wenig Perceptrons. Deep Learning gabs da logischerweise noch nicht; die Idee von KI existiert allerdings ungefähr seit Anfang der 60er. Minsky war mal relativ normal, aber Menschen ändern sich. Im Augenblick arbeite ich an einem Paper (wirklich nur für Spaß, "Karriere" mache ich damit garantiert nicht mehr) über den Einsatz von KI in der FEM. Mehr sage ich dazu jetzt nicht, weil ich sonst den Fred kapere ... Weitere Diskussionen gerne über PN, wenns denn not tut. Aber in dem Fall ist nach guter wissenschaftlicher Tradition Öffentlichkeit als Gegenteil von Anonymität angesagt.
Man müsste sich auch nicht der Kritik aussetzen, sondern könnte explizit verlangen, dass weder diskutiert, noch gewertet wird.
Soweit ich mich erinnere, steht das sogar in der "Gebrauchsanweisung.
Die besonderen Befindlichkeiten einzelner Personen darf man auch gerne mal ignorieren - die schreiben ja nicht die allgemeinen Regeln vor.
Das ist dann die pragmatische Lösung.