Rad-Compur - Feder ersetzen

  • Hallo, ich habe mit einer schönen ICA Ideal 225 ein gleichermaßen schönes Tessar in einem Rad-Compur bekommen. Der Verschluss hatte keine Spannung am Aufzugshebel, also dachte ich, die Feder ist vielleicht ausgehängt oder gebrochen. Ich habe den Verschluss dann aufgemacht, das Federgehäuse abgeschraubt und musste zu meiner Überraschung sehen, dass überhaupt keine Spiralfeder im Federgehäuse eingebaut war; hatte wohl schon jemand vorher rausgebastelt. Ansonsten ist der Verschluss komplett und funktioniert, soweit ich das mit händisch erzeugter „Ferderspannung“ am Aufzugshebel nachvollziehen konnte.


    Ich würde also gern eine Feder einbauen. Erste Frage: Wie geht das? Da muss ja wohl Vorspannung hergestellt werden, bevor das Federgehäuse draufgeschraubt werden kann. Geht das mit etwas Fummelei, oder braucht es Spezialwerkzeug/Zaubertricks/whatever?


    Wenn es unbedingt sein muss, habe ich einen anderen nahezu identischen, perfekt funktionierenden Rad-Compur (für eine andere Objektivgröße, für den ich kein Objektiv habe und in den das Tessar leider nicht passt); den würde ich notfalls ausschlachten, fände es aber schade, einen funktionsfähigen Verschluss kaputtzubasteln. Aber wenn ich keine andere Lösung finde: Wie kriege ich die Feder zerstörungsfrei heraus?


    Daher die zweite Frage: Hat jemand einen Schrott-Rad-Compur, von dem er mir die Spiralfeder verkaufen könnte (ich denke mal, in den Rad-Compuren ab Größe 1 dürften überall dieselben Federn verbaut sein)?


    Viele Grüße

    Peter




  • Daher die zweite Frage: Hat jemand einen Schrott-Rad-Compur, von dem er mir die Spiralfeder verkaufen könnte (ich denke mal, in den Rad-Compuren ab Größe 1 dürften überall dieselben Federn verbaut sein)?

    Ich schaue mal in meinem Fundus.

    Meinst du die zentrale Feder, in der die Achse für den Spannhebel steckt?

  • Hab nachgesehen.

    Ja, ich habe einen Einser. Einschraubgewinde 38mm.

    Das ist ein Teilespender, nicht mehr komplett und ohne Blendenkörper, aber das Innenleben rund um die Spann- und Auslösemechanik ist da und in sauberem, gut beweglichem Zustand.

    Ich kann dir das ganze Ding schicken und du schaust beim Zerlegen, wie das rund um die Feder aufgebaut ist.

    Ich schicke dir gleich ein Bild per PN.

  • Hab nachgesehen.

    Ja, ich habe einen Einser. Einschraubgewinde 38mm.

    Das ist ein Teilespender, nicht mehr komplett und ohne Blendenkörper, aber das Innenleben rund um die Spann- und Auslösemechanik ist da und in sauberem, gut beweglichem Zustand.

    Ich kann dir das ganze Ding schicken und du schaust beim Zerlegen, wie das rund um die Feder aufgebaut ist.

    Ich schicke dir gleich ein Bild per PN.

    kurz. Keine endlosen Debatten. Kein voodoo. Hilfe in der tat. :thumbup:

  • Auch wenn ich jetzt das passende Ersatzteil bekomme (danke, Klaus!) - hat jemand schon mal die Spiralfeder im Rad-Compur eingebaut? Ich wäre nach wie vor sehr an Informationen interessiert, insbesondere wie die Feder vorgespannt werden kann, bevor das Federgehäuse darüber eingesetzt wird.

    Viele Grüße

    Peter

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!