Ich bin gerade von einem befreundeten Fotografen, der in die analoge Großformatfotografie einsteigen möchte und eventuell die Möglichkeit hat, sehr günstig an einen alten, zwar nicht mehr ganz vollständigen, aber noch funktionierenden Horizontalvergrößerer kommen zu können gefragt worden, wie denn das bei diesen Geräten mit der planparallelen Ausrichtung des Vergrößererkopfes bzw. der Objektivebene zu bewerkstelligen sei. Ich musste gestehen, dass ich ihm darauf keine Antwort geben könne, ich habe darüber tatsächlich auch noch nie nachgedacht (nie nachdenken müssen). Meine Vergrößerer waren ja immer starr verbunden mit ihrer Grundplatte und der Kopf hatte eine Nullraste.
Bei der Senkrechte dürfte das alles kein Problem sein, man hält eine Wasserwaage senkrecht an die Filterfassung des Vergrößerungsobjektivs und schaut von der Seite auf die Wasserwaage. Aber wie richte ich dass Vergrößerungsobjektiv in der Horizontalen so ein, dass seine Schärfeebene planparallel zur senkrecht stehenden Bildschärfeebene (mein Bekannter möchte dafür eine Magnetwand nutzen) zum Liegen kommt?