Neue Rechnung!

  • Wer kann mir sagen wie ich das berechne?


    Berechnen sie die resultierende Brennweitenveränderung vom Ausgangspunkt
    Kameraformat 6x7
    Brennweite 127 mm auf ein digitales Rückteil
    Chipgröße 38x40 mm



    Danke
    Sissi

  • Hallo Sissi,


    also, wenn ich nur halbwegs ein kenner bin:


    Diagonale 6x7 [cm]: d1=wurzel aus (6x6+7x7)=Wurzel aus (36+49)=9,22
    (gerundet)
    Diagonale 3,8x4,0 [cm]: d2=Wurzel aus (3,8x3,8+4,0x4,0)=5,52 (gerundet)


    verhältnis der beiden Diagonalen zueinander:


    9,22:5,22=1,77 (gerundet)
    => Es ergibt sich eine "Brennweitenverlängerung von ca. 1,77.


    Auf die Brennweite bezogen:


    127 (mm) x 1,77 = 224,79 (mm), also 225 mm gerundet.


    Hoffe, Dir inwenig damit geholfen zu haben.


    Viele Grüße


    Suphachai

    “Der Kapitalismus basiert auf der merkwürdigen Überzeugung, dass widerwärtige Menschen aus widerwärtigen Motiven irgendwie für das allgemeine Wohl sorgen werden.”
    (John Maynard Keynes)

  • Wikrliche Grösse von 6x7 ist etwa 5.6 x 6.4, diagonale um so 85mm.


    85/52 = 1.63


    127mm * 1.63 = 207mm


    Aber die Brennweite ändert sich nicht!!!!

  • Hallo Ole,


    richtig, die Brennweite verändert sich nicht. Dieser Begriff der Brennweitenverlängerung ist auch nur den Wirrungen der Marketingleute aus der digitalen Industrie zu verdanken.
    Oder hat schon mal jemand einen Großformathersteller für seine 6x9 Kamera Werbung machen hören, dass sich auf wundersamer Weise die Brennweite des für 4x5-Kamera Objektiv "verlängert", z.B. von 150mm normal auf eine tolle Portraitbrennweite von ca. 270mm?
    Nein, das würden wir auch als Verdümmung auffassen.
    Ich habe sogar schon von einem Berufsfotografen gehört, dass er so begeistert sei, dass bei seiner digitalen Kamera die Brennweite seines 300/2,8 sich auf 450/2,8 verlängert habe! Stellt euch vor: 450mm und trotzdem 2,8 Lichtstärke!
    Ob so viel Naivität hatte ich die Sprache verloren und geschwiegen.
    Genauso ist es auch mit der Ausdehnung der Schärfentiefe bei digitalen Aufnahmen. Die Schärfentiefe wird nicht größer durch das digitale Aufnahmemedium, sondern die Abbildung lediglich kleiner, daher die
    Schärfentiefe größer. Ebendso könnte man auf Minoyformat fotografieren und behaupten, dass die Schärfentiefe viel größer sei.


    Naja, das musste mal raus.


    Übrigens hast Du Recht, das Format ist nicht 6x7, ich frage mich nur, wie die Prüfer das in der Rechnung wollen, die genauen Abmessungen oder die scheinbaren, also 6x7.


    Viele Grüße


    Suphachai

    “Der Kapitalismus basiert auf der merkwürdigen Überzeugung, dass widerwärtige Menschen aus widerwärtigen Motiven irgendwie für das allgemeine Wohl sorgen werden.”
    (John Maynard Keynes)

  • >>Aber die Brennweite ändert sich nicht!!!!


    OleT hat wie immer recht.
    Sissi,
    wenn ich mich recht erinnere, lernst Du gerade auf eine Prüfung.
    Ich weiß nicht, wie bei Euch die Prüfungsfragen strukturiert sind. Wenns für'n Führerschein wäre hätte ich gesagt, das ist eine Fangfrage mit folgender richtiger Antwort:
    1. Eine Brennweitenveränderung findet nie durch Wahl eines anderen Bildformates statt (das Objektiv "weiß" ja nicht, was hinter ihm passiert).
    2. Der Bildwinkel, ändert sich wie von Supachai und OleT vorgerechnet ALS OB ein 1,63 fach längeres Objektiv auf 6x7 verwendet würde.
    Es kann allerdings auch sein, daß Eure Prüfer (respektive diejenigen, die die Aufgaben formulieren) dem allgemeinen Trend zur sprachlichen Schlurigkeit folgend meinen zu welcher äquivalenten Brennweite der kleinere Bildauschnitt führt. Dann ist Supachais Rechnung ohne Spitzfindigkeiten die korrekte Antwort.


    Gruß
    Martin

  • Weil wir gerade beim "Crop" Ausschnitt sind, habe ich noch eine Frage dazu.


    Wird da die Fläche zugrunde gelegt, oder die Seitenlängen?
    Denn das Format 38x40 ist wesentlich quadratischer als das Format
    6x7.
    Die Höhe hätte eine Verlängerung von 1,58
    und die Seitenlänge eine Verlängerung von 1,75.


    Gruß
    carum

  • Hi,


    was ist denn der Crop-Faktor, bzw. Crop-Ausschnitt?
    Habe ich noch nie gehört...


    Gruß


    Suphachai

    “Der Kapitalismus basiert auf der merkwürdigen Überzeugung, dass widerwärtige Menschen aus widerwärtigen Motiven irgendwie für das allgemeine Wohl sorgen werden.”
    (John Maynard Keynes)

  • Quote from "sissi"

    ...
    Chipgröße 38x40 mm...


    ...gibt es nicht.... 37x48(49)... das gibts... oder 37x37mm das gibts auch...


    Hi,


    was ist denn der Crop-Faktor, bzw. Crop-Ausschnitt?
    Habe ich noch nie gehört...
    ...


    Moin,


    Wie schon weiter oben angedeutet, ist diese "Crop-Faktor"
    Geschichte sprachlich ziemlich daneben...


    Eine Brennweiten"verlängerung" gibt es nicht, aber der im Verhältnis zum Film kleinere Sensor führt zu einem kleineren Bildausschnitt (-> einem kleineren Bildwinkel!) der bildmäßig so wirkt, als hättest Du eine längere Brennweite...


    Da es unterschiedliche Ansätze gibt, welchen Bildwinkel bzw. welche Bildseite man zur Berechnung heranzieht, ergibt sich daraus auch ein anderer "Cropfaktor"...


    Die Digiback-Hersteller bevorzugen den diagonalen Bildwinkel und nehmen als Vergleich gern das Netto- 4,5x6cm Format... dann kommen sie bei einem 37x48mm Chip auf einen "Crop-Faktor" von etwa 1,1.


    Beispiel: Das Phase One P25 hat einen Chip von ca. 37x48mm Größe, das macht im Vergleich zu 4,5x6 (netto ca. 4,2x5,5cm) einen Faktor von etwa 1,1 aus.


    Grundsätzlich wäre es auch möglich, den horizontalen oder vertikalen Bildwinkel als Ausgangsbasis zu nehmen. Dann müssten Film und Digiback aber dasselbe Seitenverhältnis haben, um zu einem "korrekten" Faktor zu kommen. Mir persönlich ist das aber alles zu indifferent...


    Mich interessiert primär der für die Aufnahme erforderliche Kamerastandpunkt... und der wird massgeblich vom Bildwinkel bestimmt...


    Alles andere (zu Berechnung notwendige) wurde schon gesagt...


    mfg


    Alexis


    p.s.: Ich habe mal eine (rechende) Appleworks-Tabelle gemacht, die die im Wiki-erwähnte "nicht-lineare-tanges-funktion" benutzt...
    Der horizontale Bildwinkel ist bei gegebener Brennweite und gegebener horizontaler (effektiver) Formatbreite:
    hov° = 2*GRAD(ARCTAN((Formatbreite/2)/Brennweite))

  • Hi Peter!


    Was ist denn zum Heulen?
    Dass ich den Begriff Crop-Faktor nicht kenne?


    So verzeih',
    denn ich bin nicht weit gereist,
    und schwelg' denn so in meiner Unwissenheit. :oops:


    Aber bedenk':
    In den Zeiten, als Old-Germany noch die meisten Nobelpreisträger stellte und Jahrhundert-Denker hervorbrachte, wie etwa Einstein, Marx, Hegel, Goethe, Planck, Heisenberg, Gauß, etc... hätte man diesen Faktor bestimmt Brennweite-Format-Koeffizient genannt und ich hätte es besser verstanden.


    Aber in meinem Alter kann man leicht überholt werden und zurückgeblieben sein. Und, ehe man sich versieht, gehört man schon zum demotivierten und abgehängten Prekariat.
    Was soll man noch tun, in dieser Informations-, Wissen- und Dienstleistungsgesellschaft?


    Viele Grüße


    Suphachai

    “Der Kapitalismus basiert auf der merkwürdigen Überzeugung, dass widerwärtige Menschen aus widerwärtigen Motiven irgendwie für das allgemeine Wohl sorgen werden.”
    (John Maynard Keynes)

  • Quote from "alexis sorbas"

    p.s.: Ich habe mal eine (rechende) Appleworks-Tabelle gemacht, die die im Wiki-erwähnte "nicht-lineare-tanges-funktion" benutzt...
    Der horizontale Bildwinkel ist bei gegebener Brennweite und gegebener horizontaler (effektiver) Formatbreite:
    hov° = 2*GRAD(ARCTAN((Formatbreite/2)/Brennweite))


    Kann nicht mithalten, bin eher Praktiker.
    Ich steige aus. :smile:


    Gruß
    carum

  • nein das hat mit dir und deiner Anmerkung nichts zu tun! Mißverständnis!


    Ich empfinde die Fragen von sissi jetzt in 3-4 Themen verteilt doch etwas zu viel des Guten.



    gruß,
    peter

  • Hallo Peter,


    ich habe es auch nicht so ernst genommen, sonst hätte ich Dir 'ne PN geschickt. Im Prinzip hast Du Recht, denn so schwer sind die Fragen nicht, als dass man nicht selbst in einschlägigen Literaturen recherchieren könnte.
    Aber wenn ich es richtig sehe, sind bei Sissi die mathematischen Lücken derart groß, und die Zeit umso knapper, als dass er es sich selbst noch
    beibringen könnte.
    Oder er ist schlichtweg einfach zu bequem, was letztlich ihm selbst aber schaden würde. Ich will mal vom guten Willen ausgehen, und so helfe ich denn, wenn ich es kann.
    "Was ich vermag, soll gern geschehen," (Mephistopheles) lautet auch meine Devise.


    Eine schöne Woche wünsche ich Dir noch und bis Montag.


    Suphachai

    “Der Kapitalismus basiert auf der merkwürdigen Überzeugung, dass widerwärtige Menschen aus widerwärtigen Motiven irgendwie für das allgemeine Wohl sorgen werden.”
    (John Maynard Keynes)

  • Quote from "carum"

    ...Kann nicht mithalten, bin eher Praktiker.
    Ich steige aus. :smile:
    ...


    Schade... denn die Tabelle ist äußerst praktisch... so kann ich nach einer "vor-ort-besichtigung-und-schnellen-dslr-bildchen" leicht die notwendige Optik für "anständige" Fotos festlegen... und die Tabelle habe ich als Kärtchen in der Kameratasche...


    mfg


    Alexis

  • "Schade... denn die Tabelle ist äußerst praktisch... so kann ich nach einer "vor-ort-besichtigung-und-schnellen-dslr-bildchen" leicht die notwendige Optik für "anständige" Fotos festlegen... und die Tabelle habe ich als Kärtchen in der Kameratasche... "


    Für was man heute alles Tabellen braucht! ;--))
    Bei mir ist da ein automatischer Rechner in Betrieb, der mir jeweils die am nächsten kommende Brennweite in den entsprechenden Formaten bekannt gibt, denn ich habe nicht zu jeder Zoomkleinbildbrennweite ein ganz genau passendes GF Objektiv aber ich weiss immer sofort welches dem am nächsten kommt!
    Ist halt vielleicht, weil ich schon über 40 Jahre durch Kameras gucke und meistens für lange Zeit nur immer mit einem Objektiv gearbeitet hatte, bis ich es aus dem EFEF kannte, erst dann kam ein weiteres dazu!
    Gerade in meinem Alter finde ich es gut immer mal wieder auch die Gehirnzellen zu brauchen, damit sie auch einigermassen fit bleiben!
    Meine 2 cents, Armin

    " You push the button and we do the rest."
    Kodak Werbespruch!
    Today
    "You push the button and the pixels do the rest"

  • Hallo Armin,


    Du bist gerade mal 20 Jahre älter als ich, aber so wie Du hier schreibst, sind das ja locker 1.000.000 *10^Unendlich gefühlte Lichtjahre!


    Hoffe, dass ich subjektiv nicht so alt bin wie Du, wenn ich mal wieder "nulle", mit ner 5 davor! :lol:


    Gruß


    Suphachai

    “Der Kapitalismus basiert auf der merkwürdigen Überzeugung, dass widerwärtige Menschen aus widerwärtigen Motiven irgendwie für das allgemeine Wohl sorgen werden.”
    (John Maynard Keynes)

  • Hallo Suphachai


    Du als Nordlicht hast sowieso diesbezüglich Vorteile, weil man in der Kühle länger frisch bleibt! :evil::lol::oops:


    Gruss Armin

    " You push the button and we do the rest."
    Kodak Werbespruch!
    Today
    "You push the button and the pixels do the rest"

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!