Stativ und Habla ins Auto, auf ins Gebirge.
Stativ aufgebaut, meinen 1. Rollfilm vor Ort ins Habla-Magazin eingelegt, und losgelegt. 2 Aufnahmen gemacht, alles wieder säuberlich in den Koffer gelegt, Habla natürlich mit Tuch zuvor gereinigt, und verstaut. Nach ca 300m wieder ein schönes Motiv gesehen.
Alles wieder von vorne: Stativ ,Koffer raus, alles Montiert, Ausschnitt gewählt, 3 Aufnahmen gemacht, und alles wieder in das Auto.
Nach weiteren 4-500 m sehe ich wieder ein schönes Motiv, natürlich Auto abstellen, alles raus und fotografieren. Hab ja 12 Aufnahmen zu machen, und das ja wohl an einen einzigen Vormittag. Hatte ja nur einen Rollfilm zu dieser Ausrüstung zur Verfügung.
Jedenfalls hab ich dann 5 Tage auf den Rollfilm gewartet, und siehe da, ich hab 12 mal belichtet, aber aufs Papier, denn mir ist es gelungen, den Film falsch in das Habla-Magazin einzulegen. Darauf hin hab ich mir die Laufrichtung des Filmes mit einem wasserfesten Stift auf die Klappe die die Filmspule hält, gezeichnet.
Aber bekanntlich kann man nur aus Fehlern lernen!
Die Linhof Technika aufs Stativ "ungeöfnet"
Personen positioniert incl. Kleinkinder!
Da ich aber ca 1 1/2 Jahre sie nicht mehr benutzt hatte, gelang mir es leider nicht, die Kamera zu öffnen. Ich brauchte dazu mind. 30 min, wobei ich mir beim öffnen einen Finger einklemmte, und mir der Auftraggeber daraus befreien mußte. Das geschreie der Kleinkinder hab ich Heute noch in den Ohren.
Auf jedenfall waren die Aufnahmen alle in Ordnung.