Planfilm - Kippentwicklung in Dosen möglich?

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich meine Rollfilme selbst zu Hause im Bad mit einer Jobo-Dose der 1500er (485ml Inhalt) Reihe entwickle (Kippentwicklung) möchte ich in Zukunft auch Planfilme (6x9) mit der gleichen Technik entwickeln.
    Schalenentwicklung fällt vorerst mal flach, da das Labor gerade umgebaut wird, was sich noch hinziehen wird.....
    Jetzt hab ich mal bei Jobo geschaut, da gibt es für Planfilme scheinbar nur die Möglichkeit mit Dosen des 2500er Systems, welche eine Spirale für Planfilme aufnimmt. So wie ich das sehe sind diese Dosen aber nur für Rotationsentwicklung tauglich. Ich hab aber keine Maschine und will mir auch keine anschaffen.


    Gibt es eine Möglichkeit mittels Kippentwicklung Planfilme zu entwickeln? Muss ja nicht von Jobo sein.


    Danke für eure Hilfe
    Gruß


    Matthias

    • Official Post

    Hallo Matthias,


    in einen Combiplan-Tank passen 6 Planfilme 9x12cm oder mit einer Zwischenplatte 12 Planfilme 6,5x9cm. Hier sieht es nicht so aus als ob diese Zwischenplatte noch lieferbar wäre. Aber man kann einfach eine dickere Plastikfolie auf die erste Lage Planfilme 6,5x9 legen bevor man dann die zweite Lage einlegt. Wichtig ist nur dass die Zwischenlage möglichst viele Löcher hat damit die Bäder uneingeschränkt an die Filme kommen.


    Und wenn Du nur 6 oder weniger Filme zu entwickeln hast, kannst Du den Einsatz auf die Breite 6,5 cm einstellen und die Filme hochkant einlegen.


    Oft wird die lange Befüllzeit des Combiplan-Tanks bemängelt. Was aber nach meiner Erfahrung kein Problem ist. Ich habe selber nicht nur SW sondern auch Farbumkehrplanfilme im Combiplan entwickelt.


    Peter K

  • Ich hab eine kleine 2500er Dose. Da passt die 4x5 "Spule" so grade eben rein. Ohne den Deckel würde man den Einsatz nicht vollständig bedeckt bekommen. Mit Deckel muss man die Dose voll machen, bis die Flüssigkeit oben im Trichter steht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da beim Kippen noch richtig was bewegt. Außerdem bäuchtest Du ungefähr 1,3l Entwickler. Wäre also mit 4x5 nicht wirklich wirtschaftlich. 6x9 ist was anderes. Da werden ja die beiden Hälften des Einsatzes enger zusammen gebracht. Dann ist die Dose nicht mehr ganz voll und das sollte kipptechnisch eigentlich genau so klappen wie mit den 2500er Rollfilm-Spulen. Aber warum besorgst Du Dir nicht ein Rollfilm-Rückteil. Mit den kleinen Negativen ist Planfilm doch Fummelei.


    Ulrich

  • Die Anleitung für einen Combi-Plan Tank ist hier zu finden:
    http://www.darkroom.ru/info/ma…ombiplan_t_manual_eng.pdf
    Wenn man öfter Planfilme entwickelt, ist zu überlegen, ob man nicht mit zwei Tanks arbeitet und diese im Wechsel benutzt. Der Filmwechsel von einem Tank zum nächsten ist dann zügig, kann dann allerdings nur im Dunklen erfolgen. Über die schmale Seite Kippen. Die Entwicklungszeiten für Rollfilme in einer Jobo-Dose passen auch für Planfilme im Combi-Plan Tank.
    Beste Grüße,
    Otto!

  • Hallo Ulrich,
    ich fotografiere ja schon die ganze Zeit mit mehreren Rollfilmkassetten, das ist keine Thema. Damit kann ich gut umgehen. Ich möchte aber jetzt aus bestimmten Gründen Planfilme machen, habe aber jetzt keine Möglichkeite für eine Schalenentwicklung.


    Matthias

  • Quote from "SantaMatze"

    habe aber jetzt keine Möglichkeite für eine Schalenentwicklung.


    Das kann ich mir mit den winzigen Dingern erst recht nicht vorstellen. Ich hab mir mal für meine Baby-Crown zwei Pakete Efkes besorgt, die bis jetzt, nach genauerer Überlegung, was ich mir damit antue, unbenutzt in der Tiefkühlung vor sich hin frieren.


    Ulrich

  • hallo matthias,


    prinzipiell geht kippen auch mit der 2500er dose, zumal die füllmenge beim planfilm 6,5x9 nicht bis oberhalb des deckels reicht, die spirale ist ja auch vertsellbar. aber ökonomischer - und aus meiner sicht reproduzierbarer - ist schon rotation.
    die einfachste lösung, wenn du keine maschine hast / oder anschaffen willst, ist ein rollenbock zum selberbauen, ein brett, auf das du 4 rollen aus dem baumarkt schraubst. dann rotierst du halt "per hand". das ist meine lösung für den urlaub. ansonsten kann ich dir eine dust comot empfehlen, werden ab und an günstig angeboten - ist auch ein rollenbock, nur halt mit motor.
    grüsse uwe

  • Ich nutze auch den Combiplan Tank... SW, E6, C41, alles schon problemlos gemacht.
    Einziger Nachteil: Das Ding kleckert! Also nicht gerade den Wohnzimmertisch benutzen... :mrgreen:

    Gruß
    Wolf


    You're only as good as your last job. Today's great shot is what keeps the work coming in.
    Gary Perweiler

  • Hallo,


    ich habe hier einen Multitank 5 von Jobo (2551), dessen Spiralen fassen 6x9, 9x12 und 4x5". Ich fülle da einen Liter rein und bewege sie ständig mit kippen und drehen. Ich bin damit zufrieden. 6x9 Filme verwende ich aber nicht.


    Gruß
    Karlheinz

  • das mit dem Rollenbock selber bauen ist gar keine schlechte Idee. Eigentlich ganz einfach......
    Ich werde mich mal umsehen was es so alles am Gebrauchtmarkt gibt.


    Vielen Dank euch allen
    Gruß
    Matthias

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!