dann möchte ich mich auch hier vorstellen,
Mein Name hier ist "winfried" und ich heiße mit Vornamen auch wirklich so.
Geboren bin ich 1947 und habe mein Berufsleben "so gut wie" hinter mir. Mit der Fotografie
hatte/habe ich beruflich nichts zu tun, allerdings war Fotografie mein Leben lang eines der intensiveren Hobbys.
Einerseits, meine Fotos waren nie spektakulär, eher dilettantisches, unteres Mittelmaß, aber ich bin auch nie damit jemandem auf die Nerven gegangen.
Andererseits empfinde ich echten haptischen Genuss, wenn ich einen guten Fotoapparat in Händen halten darf. Ich geb's ja zu.
So habe ich in den 60igern mit 8X11 (Minox) bis KB (Nikon) angefangen. Dann, da meine Negative in den Fotogeschäften schlecht
behandelt wurden, mir ein Labor zugelegt. Gleichzeitig die Aufnahmeformate vergrößert und mit MF (Yashika Mat 124 bis Hasselblad) und 4X5 (Sinar F2 / P und Sinar Handy) fotografiert.
Im Labor habe ich alle Prozesse gefahren, damals noch EP2 für Farbnegative. Die Chemie hatte ich mir immer selbst gemischt,
damals gab es noch die einzelnen Komponenten bei Dr. Udo Raffay. Mit einer Metorette 60X40 habe ich dann
trocken nach trocken entwickelt.
Das war neben dem Beruf und weiteren Hobbys stressig und mit einer der ersten Digitalkameras (damals noch eine sünhaft teure Canon RC-260E ION Still Video-Camera)
wurde dann das Labor aufgelöst. Diese Kamera habe ich noch heute, bei Ebay bringt sie heute wahrscheinlich keine 30,- €uronen mehr.
Aber die ganzen Labor-Maschinchen, Farb-Laborator 1200, Wallner-Analyser, Jobo Cpp2, Metorette usw. habe ich noch.
Nun droht so langsam die Verrentung und ich habe wieder, allerdings z.Z. digital, mit einer RZ 67 und H20 von Phase One angefangen zu fotografieren.
(auf kleinem Fototisch im ehemaligen Kinderzimmer, denn die Kinder sind auch inzwischen außer Hause)
Nun möchte ich hin und wieder auch draußen mit GF fotagrafieren und liebäugele heftig mit einer gebrauchten Linhof Laufboden-Kamera
(Die fassen sich auch so gut an). Hier möchte ich mit 6 x 7/9/12 auf 120iger fotografieren und den dann selbst digitalisieren. (Noch alles Zukunftsmusik)
Im Forum erhoffe ich mir gute Gespräche, ein wenig Beratung, denn die Fragen, die sich mir nun stellen werden, haben sich wahrscheinlich Euch auch schon gestellt.
Nun habe ich, hoffentlich, mit diesem "Strip" keinen gelangweilt. Grüße ans Forum,
Winfried