Hallo,
zum Glätten und Trocknen von Baryt angewendet -welches dieser beiden Geräte wäre besser geeignet?
verwendete Formate: 30x40/50x60.
Danke,
Ritchie
Hallo,
zum Glätten und Trocknen von Baryt angewendet -welches dieser beiden Geräte wäre besser geeignet?
verwendete Formate: 30x40/50x60.
Danke,
Ritchie
Hallo Ritchie,
ich verwende eine Trockenpresse für Baryt. Das Papier wird darin aber auch nicht absolut plan. Dafür wird der Abzug ja üblicherweise auf Karton aufgezogen.
Viele Grüsse
Michael
Hallo,
ich benutze auch eine Trockenpresse bis 56x60.
Das ist mir dann glatt und plan genug - vorher erst trocknen.
Gruß
Dieter
Hallo, Dieter und Michael,
Würde es sich, so vorhanden, anbieten, gleich eine Aufziehpresse zu benutzen?
Oder sind das ggf. 2 Arbeitsgänge mit 2 Geräten - erst Trockenpresse, dann aufziehpressen?
Bei mir trudelt dieser Tage eine Heissaufziehpresse rein, und ich frage mich, ob ich ganz auf eine Trockenpresse verzichten könnte.
Gruss,
Ritchie
Ich ziehe meine Fotos nicht auf.
Ich weiß aber von jemandem, der eine Aufziehpresse zum Planpressen benutzt.
Wunderbar, dann kann ich das Dingen also zum Trocknen, Pressen und Aufziehen benutzen.
Ohne ginge es notfalls auch, aber warum wegschmeissen und nicht benutzen
Danke,
Ritchie
nicht zu heiß machen
unter 50°
Ich trockne auf Fliegengitter. Das wird ausreichend plan, um die Abzüge anschließend heiß aufzuziehen.
Moin,
im Schongang trocknen, ok.
Hätte ich gefühlsmässig schon gemacht.
Wenn ich das Foto einlege in die Heissaufziehpresse - kommt da noch etwas als Schutz auf die Schichtseite?
Zum heiss aufziehen wird das Bild trocken sein müssen, denke ich.
Worauf wird es denn überhaupt aufgezogen, braucht man da speziellen Karton, und was für einen Klebstoff nimmt man da?
Gruss,
Ritchie
Hallo Ritchie,
ich empfehle Dir die Abzüge auf Fliegengittern zu trocknen und sie dann bei geringer
Hitze zwischen zwei Passepartoutkartons in der Heissaufziehpresse zu glätten.
Die Abzüge sind dann schon schön plan und sollten unter Karton beschwert auskühlen,
bevor Du sie dann in der Presse mit der entsprechenden Folie weiterverarbeitest.
Nasse Bilder würde ich persönlich nicht in meiner Presse trocknen.
Gruß
Heiko Stock
Danke, Heiko,
Trocknen und Glätten scheint recht einfach zu sein.
Aber wie geht jetzt das Aufziehen?
""in der Presse mit der entsprechenden Folie weiterverarbeitest.""
Was braucht man denn da für Material, bzw,wofür ist diese Folie?
Für Glanz, oder als Schutz?
Und womit bekomme ich überhaupt das Bild auf Karton aufgezogen, wäre das ein flüssiger Kleber?
Welcher Karton empfiehlt sich, muss der säurefrei sein?
Der Vorbesitzer kann mir leider nicht weiterhelfen...
Gruss,
Ritchie
Ach so, ich dachte, die Folie käme auf das Bild.
Also kommt die Folie zwischen Karton und Bildunterseite als Kleber.
Jetzt hab ich den Durchblick, vielen Dank.
Für Passepartouts und -Kartons hatte ich von Otto Beyer mal einen link bekommen, da schau ich auch mal nach.
Und ob die auch diese Folien haben.
Passepartouts werden dann aber einfach bloss übers fertige Bild gelegt, oder klebt man die auch noch an?
Gruss,
Ritchie
Danke noch mal für die ausführlichen Tips - ich glaube fast, da brauch ich mich mit der Übersetzung von "Way Beyond Monochrome" nicht mehr abkämpfen
Gibts das inzwischen auch in Deutsch?
Gruss,
Ritchie
Dieser ganze Aufziehvorgang wird auch von Adams in "Das Positiv" sehr ausführlich und genau beschrieben. Das Buch gibt es relativ häufig antiquarisch für kleines Geld bei Amazon, Abebooks oder ZVAB.
Ulrich
Hallo, Ulrich,
ich hab noch einen Adams liegen, muss mal wieder reinschauen, welches das ist,danke.
Manche Themen haben mich zu Zeiten ohne Duka nicht wirklich interessiert...
Gruss,
Ritchie
Ich habe allerlei ausprobiert und fahre so am besten: Ich lege die gewässtern Papiere zuerst mit Bildseite nach oben auf ein Frotté-Handtuch. Dann kommen sie, noch etwas feucht, mindestens einen ganzen Tag in das Trockenbuch, ein Buch darauf. Zuletzt in die nur leicht warme Trockenpresse, 30 bis 60 Minuten. Und dann nochmals einen Tag oder mehr unter zwei dicke grosse Bücher.
Plan wie der Tsürisee bei absoluter Windstille.
Gruss
Pierre
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!