hallo ducatisten,
ich habe nun meinen neuen laborator aufgebaut und gereinigt. bislang bin ich auf 2 probleme gestossen.
1. die säulen haben schon erste anzeichen von flugrost ( meiner hat 4
) ich habe sie mit wd-40 gereinigt und geschmiert. das ganze ist für meinen geschmack noch nicht perfekt! doch wie weiter? stahlwolle? andere ideen?
2. der kopf wird mit einer motoreinheit bewegt ( "lamot" heisst es bei durst). beim einschalten brummt der kasten recht laut. ich habe ihn aufgemacht und die quelle des lärms lokalisiert. auf der platine sind 2 relais in durchsichtigen kästchen aufgelötet. in einem der kästchen schwingt etwas und verusacht den lärm. wird der kontakt im schadhaften relais geschlossen ist alles ruhig.
frage, wie lange geht das noch gut? was kann man tun? wechseln? o.k, aber woher etwas neues nehmen? der vergrösserer ist sicher 30 jahre alt! falls ich ersatz bekomme, soll ich der zweiten problemlosen auch verschrotten?
mein vergrösserer hat entspigelte kondensoren und eine opal lampe! wozu ist das gut?
noch eine ganz dreiste frage, hat jemand eine reparaturanleitung? eine gebrauchsanleitung habe ich schon.