Buch bei blurb
Posts by Diesch
-
-
Dieter, etwas mehr Info über die Kamera wäre interessant,
und was du mit dem Bild zeigen willst würde mich interessieren?
VG Dierk
Linhof Technika
Sironar 150mm
Projekt Stadtbild geprägt von Überführungen: Bremen überquert
-
-
Ich entwickle in einer Spirale, nehme die Negative heraus, streife sie mit einer passenden Zange ab und hänge sie dann in eine Trockenkabine. Da ist nachher recht wenig Staub drauf. Seitdem ich bei der Trockenkabine den Filter getauscht habe, kann ich auch den Föhn benutzen.
-
ich hab mir mal
gut gemacht
-
Ich habe gerade geschaut:
die Gestaltung gefällt mir - auch wegen ihrer Einfachheit.
Mir gefällt die Serie zur Norddeutschen Landschaft. Die Stimmung ist durchgehend und gut dargestellt.
Die anderen Serien sind mir für meinen Geschmack sehr objektbezogen, was ich weniger spannend finde.
-
dann schau her
-
Ricarda Roggan kannte ich noch nicht - sehr interessant.
-
Das kann nur funktionieren, wenn das Objektiv in einem Tubus mit Einstellschnecke sitzt. Ein Objektiv auf einer flachen Platte ragt hinten dann in die Mattscheide.
-
-
Sixtus Beckmesser
Wenn du es jetzt verstanden hast, ist doch alles gut.
Wer von der Großformatfotografie kommt, bei dem setzt sich diese Sichtweise fort, unabhängig vom Kamerasystem. -> meine Hypothese, weshalb ich auf diese Fotografen hingewiesen habe.
die Fotografen.
Ein Workshop bei dem hat mich zur Großformatfotografie gebracht
-
Das Abo kann ich löschen...
Oder du schreibst etwas, einen Aspekt, der bisher noch unerwähnt geblieben ist - oder persönliche Sichtweisen, die sich vom bisher Geschriebenen abheben und so das Thema neu beleben.
-
sehr schön
ein Blick auf den Bau, der mir gut gefällt - hineingeführt hin zum Eingang
-
6x7 mit Shiftobjektiv verwendet. Wie deutlich zu erkennen, hat das auf die Bildqualität (visuell und technisch, Gestaltung) keinen wirklich wahrnehmbaren Einfluss.
Genau darum geht es in meinem Beitrag.
-
Das Rückteil ist der Knackpunkt. Möchtest du damit digital fotografieren? Oder 6x9 Film?
Mir ging es eigentlich eher um den /die Fotografen.
Was gibt es zum Rückteil?
Ich nutze für solche Zwecke (Architektur /Gebautes /Stadt in Farbe) mein Fuji-Pixelmonster (100 Mpix bsi) mit Canon-Shift-Objektiven.
-
Alvandi
Da habe ich auch schon öfter überlegt.
so ähnlich ist, aber ein wenig mehr kann, dafür aber nicht gleich 12'000 € kostet.
Meine Shift-Objektive können schon einiges, aber solch eine Fachkamera kann eben noch einiges mehr.
Eine preisgünstige Alternative gibt es von Cambo - naja, preisgrünstig, ähem ...
Zur Alpa gibt
-
Gerade habe ich eine Zeitschrift angeschaut, in der Alpa Werbeseiten hat. Die dort vorgestellten Fotografen finde ich interessant, denn das sind meist /häufig Fotografen aus dem Sektor Architektur, die ihre Sichtweise aus der Großformatfotografie mitgenommen haben in die Welt der digitalen Fachkamera. Wenn ich das richtig verstanden habe, waren das auch diejenigen, die am längsten weiter im Großformat ihre Arbeiten fotografiert haben.
Diesen Monat wird ein Fotograf aus Zürich vorgestellt (für mich persönlich insofern interessant, als er auch Stadtansichen hat):
Venezia 2015 von René Dürr | ALPA BildergalerieFotogalerie Venezia 2015 von René Dürr; Landschafts- und Stadtbildarchitektur ; Veröffentlichung: Feb 01, 2015de.alpa.swissDie "Kollektion" der Fotografen:
ALPA FotografenDer Kanal der Fotografen enthält eine Auflistung der Bildergalerien der Fotografen. ALPA bietet die Präsentation ihrer Arbeiten auf der Website ALPA .de.alpa.swiss -
-
Die formale Herangehensweise an die Umwelt - in deinem Sinne nur ein kleiner Ausschnitt daraus - finde ich spannend. Und es klingt auch für mich nicht nach der - romantischen - Suche nach dem - verlorenen - unberührten Paradies.
-
tja....die einen lassen sich Gift spritzen - andere verspritzen das als Chemtrails in die Atemluft...
schrecklich