"ab leider, weil kein wichtiges Thema für mich, alles vergessen, inkl. dem Namen des Mannes.."
...Tracy Storer
"ab leider, weil kein wichtiges Thema für mich, alles vergessen, inkl. dem Namen des Mannes.."
...Tracy Storer
Gibt es nicht wirklich 6 da draußen (vor allem in USA), die noch funktionieren?
Hier ein Film mit der berühmten Elsa Dorfman:
...und ein älterer Film, in dem eine andere Kamera gezeigt wird
Hier ist auch etwas über Compound zu finden:
Anleitung - Reinigung von Compur-Verschlüssen
Im LF-Forum haben wir ein Thema über austauschbarer/ersatz Flansche gestartet. Ziel war es alle Mitglieder dazu zu bringen ihre Liste austauschbarer/verhandelbare Flansche zu veröffentlichen ...
Ich habe dort eine Liste erstellt mit Flansche die ich nicht (mehr) brauche. Leider ist die gesuchte Größe nicht enthalten.
https://www.largeformatphotogr…09&viewfull=1#post1563609
https://www.ebay.de/itm/Histor…nc&_trksid=p2047675.l2557
Ist ein sehr gewöhnliches Aplanat, dessen bearbeitbare größte Öffnungsöffnung fast immer f8 ist. Das Objektiv hat die moderne Blendenreihe
Sie werden sehr viel hergestellt, auch von unbekannten Herstellern. Diese Objektive sind häufig auf der billigeren sogenannten Touristenkamera oder Reisekamera zu finden, die für Amateure hergestellt wurden:
https://i.pinimg.com/564x/0f/c…f0e4bf1f732094b381230.jpg
Schönes Holz, schöne Holzverbindungen!
Über Corona Ostern Weekend hatte ich fast eine gleiche Idee: habe einige Objektivplatinen gemacht für 3 half plate Kameras:
Wirklich sehr tolle Bilder. Ich sehe die große Kamera.....40x50cm ist wirklich Riese für Glasplatten...
Um diese Flecken auf dem Negativ zu vermeiden, verwende ich zum abschließenden Spülen / Waschen immer demineralisiertes Wasser.
Vielleicht mal versuchen den Film noch einmal mit diesem Wasser abzuspülen.
cheers
Schönes Portrait einer hübschen jungen Frau! Kommt für mich leicht traurig rüber, finde es richtige spannend, ihr Gesicht!
Gefällt mir sehr gut. Gruss Armin
+1
Very nice
Hallo,
gefallen mir alle gut, wobei ich das 2. aufgrund der Kontraste und der Komposition noch ma besten finde.
+1
Schönes klares Motiv. Landschaftsaufnahmen eignen sich durchaus für Großbildfotografie. Auf meinem Bildschirm erscheint das Foto leider nicht schärfer als ein gutes 35mm Bild.
Für einen Diafilm (Provia) muss die Belichtung in kontrastreichen Umgebungen immer auf die hellsten Bereiche des Objekts eingestellt werden.
Chinesisch wird sowieso die "meiste Sprache der Welt".
Das ist schon sehr lange der Fall
und schade (für mich)..keine 10x15, keine 13x18 und keine 'half plate' (4½ × 6½ inch)
..und teurer im Vergleich zu Foma...
Hallo Jens,
Die Mitglieder des largeformatphotography-Forums haben mich gebeten, Ihnen eine Frage zu stellen. Es ist in Bezug auf ihre Suche nach dem ersten Mal, als Hermagis die Jahrdatierung einführte. Um herauszufinden, ob dies von Hermagis mit Ihrem Objektiv gemacht wurde, baten Sie Sie, die Seiten der Glaslinsen zu überprüfen, auf denen dies vielleicht geschrieben wurde.
Hier ist ein Beispiel:
[Blocked Image: https://www.largeformatphotography.info/forum/attachment.php?attachmentid=172624&d=1512478249]
danke
Ron
Vielleicht von Interesse: hier versuchen Mitglieder LF-forum eine Datenbank mit Seriennummern dieser Hermagis-Objektive aufzubauen (Datenbank ist in Post #68)
Das verstehe ich leider nicht so ganz. Betreibst du einen Coolscan am Mac?
Und denkst du, es ginge mit einem Adapter von 400 zu 800 oder wozu genau brauchst du ein Hub?
Sie benötigen keinen Adapter, aber Sie können einfach ein Kabel verwenden, das an einem Ende einen Firewire-Stecker 800 und an der anderen Seite einen Firewire-Stecker 400 aufweist. Wie dieser:
https://www.allekabels.nl/fire…GkL2zWCq1LQhoCDcoQAvD_BwE
Bei meinen Kameras habe ich meistens die älteren Tessar-Objektive in schwarzer Montur. Die Ältesten kamen mit einer Tab zum Fokussieren oder Ändern der Blende. Diese alte Carl Zeiss Objektiven hatten meist einen Code, der aus einem A oder B, einer römischen Ziffer und einer kleinen lateinischen Ziffer zusammengestellt sind,
wie dieser mit BIV3 :
[Blocked Image: https://kpmg0072.home.xs4all.nl/Tessar/BIV3.jpg]
oder mit BIV2:
[Blocked Image: https://kpmg0072.home.xs4all.nl/Tessar/BIV2.jpg]
Ich habe irgendwo gelesen, dass die römische Ziffer für den Innendurchmesser des Befestigungsringes steht - also haben kleinere Linsen I, II und die größeren VI, VII. Ferner haben meine Objective mit Fokussier Schnecke eine A und ohne Schnecke eine B. Aber was das kleine 2 oder 3 bedeutet, ist immer noch eine Frage für mich....
Hallo zusammen,
Welche Kamera passt zu dieser (alte) Objektivplatte?
https://kpmg0072.home.xs4all.nl/CLA/Platine-2.jpg
Danke
m.f.gr.
Ron
Fast die gleiche Kamera, aber mit Plattenhaltern
https://www.ebay.de/itm/132691…=1590508770910&rmvSB=true
Eine solche 'einfache' Kamera verwendet meist normalfalz Plattenhalter - wie hier schon gesagt wurde: sehr verschiedene Normalfalzhalter sind gemacht worden.
Ich würde so eine Kamera auf eine Kamerafair mitnehmen und dort verschiedene Plattenhalter ausprobieren....gibt die größte Chance auf einen geeigneten Halter