Moin,
danke, hp. 
Als in den 1970ern geborener hatte ich nie die Chance ihn neu zu kaufen.
Falls es interessiert, noch kurz die Beschreibung aus der zeitgenössischen Literatur (Zitat aus: Dr. W. Heering, Das Rolleiflex Buch, 1932, Knapp Verlag, Halle):
"Perutz-Silbereosin-Platte, 13° Scheiner,
höchste Orthochromasie mit gedämpfter Blauempfindlichkeit
(durch eine Farbschicht hat sie das Gelbfilter "in sich") ohne Lichthofschutz, aber durch ihren dicken Guß praktisch lichthoffrei,
mit großem Belichtungsspielraum.
Feinkörnigste Platte des Handels (...) sehr haltbar."
Faszinierend.
Ein Nachbau wäre wohl nicht trivial.
Beste Grüße
Jens