Der Analyser ist verkauft!
Posts by wasmitschmidt
-
-
Hallo,
ich verkaufe meinen Analyser Pro von RH Design. Preis: 400 € Lieferung frei Haus
AnalyserPro
Mit diesem Gerät fertigen Sie Schwarz-Weiß Vergrößerungen mit nur wenigen Probestreifen an. Der AnalyserPro kann mit jedem Vergrößerer kombiniert werden und ist für die Belichtung von Festgradations- und Multigrade-Papier geeignet.Anfertigen einer Vergrößerung
Bei Weißlicht messen Sie mindestens 2 Punkte, z.B. in den Lichtern und Schatten des projizierten Negativs.
Über Tasten verändern Sie die Belichtungszeit und Gradation solange, bis die Messpunkte auf der Tonwertskala im gewünschten Bereich angezeigt werden.
Bei der Verwendung von Multigrade-Papier stellen Sie die Gradation am Vergrößerer ein und starten dann die Belichtungszeit.Ausstattungsmerkmale
• Die Kalibrierung des Messgerätes erfolgt in 2 Durchgängen (Empfindlichkeit und Kopierumfang) für alle
vollen Gradationsstufen.
• Bis zu acht Messpunkte von 5 mm Durchmesser pro Negativ.
• 15-stufige Grauwertskala.
• Nach der Kalibrierung wird auch das Nachdunkeln beim Trocknen berücksichtigt
• Belichtungszeiten von 1 bis 240 Sekunden einstellbar in Schrittgrößen von 1/3,1/4, 1/6 oder 1/12
Blendenstufen oder auch in 1/10 Sekundenschritten.
• Gradationseinstellung in Schritten von 0,5 G.
• Der Messbereich beträgt 8 Blendenstufen.
• Ein Fußschalter ist im Lieferumfang inbegriffen.
• Abschaltbare Metronomfunktion im Sekundentakt.
• Anfertigung von Probestreifen.
• Schaltleistung von 750 Watt für Standard-Vergrößerer und Kaltlichtquellen.Weitere Details und Videos gibt es hier:
rhdesigns.co.uk/darkroom/html/analyser_pro.htmlDas Gerät wird komplett mit allem original Zubehör verkauft.
-
Wie geschrieben, bei mir funktioniert es prima. Die Negative lassen sich leicht einschieben und halten auch gut.
Durch den schmalen Streifen in der Mitte ist das Negativ bei mir ohne Mängel wenn es aus der Dose kommt.fotoimpex liefert ja immer schnell.
-
Ich habe das Dry-Plates Projekt auch unterstützt, allerdings nur mit einem $1.
Bei anderen Projekten mit Galaxy habe ich sehr schlechte Erfahrung gemacht und so wie es scheint passiert an dem Projekt nichts mehr.Zu mindest werden die Unterstützer von Galaxy nicht informiert und auf Nachfragen antworten sie nicht.
Schade, denn sie haben gute Ideen. Aber ein sehr schlechtes Projektmanagement. -
Ich habe über fotoimpex die neue Version der Filmhalter gekauft und damit sind bei mir alle Probleme beseitig.
Sowohl nicht entwickelte Bereiche an den Seiten als auch Probleme auf der Negativ-Rückseite sind bei mir Vergangenheit.Nachdem ich den Tank befüllt habe, verschließe ich die Einfüllöffnung und presse den Tank etwas zusammen,
bis die Flüssigkeit an der anderen Öffnung am Rand erscheint. Dann verschließe ich die zweite Öffnung.
Dadurch entsteht ein leichter Unterdruck im Tank. Das ist gut für die Dichtigkeit des Deckel und verbessert die Flüssigkeitsbewegung
im innerem des Tank.Seit dem habe ich keine Probleme mehr mit dem Tank und nutze ihn lieber als meine Jobo-Dosen.
-
Hallo zusammen,
ich habe mir den Termin 4.2.2017 auch vorgemerkt.
Wenn bei mir alles klappt bin ich auch dabei.Ciao!
Tom Eric -
Zu dem genauen Programm kann Renate Buddel erwas sagen. Die Mailadresse ist auf der faf Website zu finden.
Ich bin auch gespannt auf den Film-O-Mat... -
- Gerade vom Konstrukteur folgenden Preview bekommen:
-
und,
ich stelle mich wahrscheinlich sehr dumm an, aber ich kann auf der Seite des fineartforums keine Adresse der Veranstaltungen finden.Auf keine Fall stellst Du dich dumm an, die Angabe wurde schlicht vergessen.
Aber ich habe gerade das Programm aktualisiert und dort findest Du nun auch den Veranstaltungsort.In diesem Jahr gibt es leider keine Fachausstellung.
-
Anfang des Jahres habe ich mich an diesem Kickstarter-Projekt SP-445: compact 4x5 film processing system. beteiligt.
Seit einigen Wochen habe ich den Tank nun im Einsatz und kann ihn uneingeschränkt empfehlen.Mit nur 475ml Entwickler kann man 4 x 4x5' Negative entwickeln. Das einfüllen und entleeren des Tank geht schnell und problemlos.
Auch das Einlegen der Negative ist einfach und erfolgt wie bei einer Jobo-Dose im Dunkeln und der Rest im Hellen.
Alles deutlich einfacher als bei meiner bisher benutzen Jobo-Dose.Ich bin sehr zufrieden!
Laut des Konstrukteur soll der Entwicklungstank in Deutschland bei Fotoimpexx vertrieben werden.
Und auf das Folge-Projekt des Konstrukteur freue ich mich bereits: SP-445 Autopilot: agitation automated!
Damit übernimmt der Automat das exakte Schütteln des Tank und auch vorhandene Jobo-Dosen, bei mir für KB-Filme, können damit automatisiert geschüttelt werden -
-
Hallo,
seit heute ist die Buchung von Workshops für das 6. fineartforum möglich.
Hier ist das ausführliche Programm zu finden und hier etwas zum Buchungssystem.
Ciao!
Tom Eric -
Super!
Danke, ich habe es dort gefunden. -
Hallo,
ich möchte mir gerne die Kameraeinstellungen, gemessene Belichtung, angepasste Belichtung usw. notieren.
Dazu hatte ich mir vor einiger Zeit aus dem Internet eine Vorlage gesucht. Blöderweise ist mir die Datei verloren gegangen.[Blocked Image: https://dl.dropboxusercontent.com/u/1070537/IMG_2173.JPG]
Kennt jemand die abgebildete Vorlage und kann mir einen Link zur Vorlage oder die Vorlage selbst schicken?
Vielen Dank.
Tom Eric
-
Liebe Freunde der Großformatfotografie,
viele von Euch kennen das fineartforum in Paderborn, welches dieses Jahr zum 6. Mal veranstaltet wird.
Zur Organisation der Veranstaltung wurde im April ein Verein gegründet.
Der Verein bietet allen interessierten analogen Schwarz-Weiß-Fotografen Möglichkeiten des Austausches
und der Weiterentwicklung durch weitere Aktionen und Veranstaltungen.Dazu wollen wir einen regelmäßigen Clubabend organisieren und als „Kick-Off“ dafür beginnen wir mit einer Exkursion.
Unsere erste Exkursion findet am 27. Juni statt. Ziel der Exkursion ist der Steinbruch in Geseke.
Treffpunkt ist entweder 16:30 an der Kulturwerkstatt oder direkt in Geseke am Steinbruch um 17 Uhr.Hier gibt es eine Anfahrtsbeschreibung und weitere Information zu dem Steinbruch:
Mythos Stein - Industrie trifft Kunst
Ich würde mich freuen einige von Euch dort zu treffen.
Ciao!
Tom Eric