Der Neider sieht nicht sehr schön aus,
Neider sehen selten schön aus...
Der Neider sieht nicht sehr schön aus,
Neider sehen selten schön aus...
Ich freu mir beide Beine ab!
Yo, bei dem Teil braucht man eh nur dicke Oberarme!
Das schöne Teil steht immer noch hier, und Bilder habe ich immer noch nicht gemacht (ist ja auch erst gut zwei Jahre her... ).
Hmmm...
Hier erstmal nur ein grundsätzlicher Hinweis:
Ich nehme an, daß Du die Planfilmspule Jobo 2509 oder 2509n benutzt hast?
Waren die Negative denn nach Abschluß des Prozesses alle noch brav in ihren "Einschüben/Rillen/Kanälen"?
Mit den Spulen fährt man sicherer, wenn man nur 4 Filme einlegt, d.h. die mittleren weglässt.
Bei der 2509n sollte man auch die Sicherungsflügel benutzen (die es bei der 2509 noch nicht gibt).
Je nach Drehgeschwindigkeit und Flüssigkeitsmasse wirken erhebliche Kräfte auf die Blätter ein, so daß sie schonmal aus den Rillen fliegen können.
Falls sie bei Dir aber alle noch an ihrem Platz waren, sollte Dein Problem eher nicht dadurch verursacht worden sein.
...alleine aus Faulheit vlt eher dazu tendiert, es zu lassen.
Echt jetzt??
Ich schleppe eine Großformat durch die Gegend, baue auf, muß das ganze Gedöns mit Stativ, Objektiv, Kassetten und weiterem Krimskrams jonglieren und setzte dann aus spontan eintretender Faulheit meine Bildidee nicht um?
Dann kann ich mir auch gleich das Scharfstellen sparen...
Endlich mal wieder ein Verrückter aus dem Westen.
Hallo, neben den größeren ATL 2300/2500 suche ich tatsächlich nun auch noch ein ATL1500.
Auch hier gilt: egal, ob tot oder lebendig!
Also bitte nicht nur im Keller oder in der Garage (auf dem Dachboden?) nachschauen, sondern vielleicht auch hinterm Sofa?
So groß sind die Dinger ja nicht...
Bedankt!
oder der findende verfügt über suchbegriffe, die der nicht-eingeweihte nicht hat. ich habe nach "lichtes land" gegoogelt, also dem titel, den du hier eingebracht hast. weitere infos zu nennen, bist du ja schuldig geblieben. dabei kamen folgende suchergebnisse:
https://www.google.de/search?s…WMBHdy8BMUQ4dUDCAg&uact=5
und da taucht bei mir nun mal auf den ersten zehn google-seiten rein gar nichts zu diesem projekt/buch auf.
welche suchbegriffe hast du denn für deine google-suche benutzt? es wäre nur fair, wenn du belegen könntest, warum du etwas finden konntest. ich (und vielleicht auch andere) würden es gern nachvollziehen können. es sei denn du legst es absichtlich darauf an, mich fälschlicherweise als nicht recherche-fähig aussehen lassen zu wollen. was dann schon wieder unredlich argumentiert wäre deinerseits.
Mann Mann Mann...
Geht's auch 'ne Nummer kleiner?
Wenn man die beiden Einzelwörter Lichtes Land sucht, dann kommt da natürlich seitenlang nix, vollkommen logisch.
Aber es geht doch um eine Wortkombination. Da funktioniert Google von Anbeginn nicht anders als praktisch alle Suchfunktionen im Web auch. (wo war gleich nochmal die Bedienungsanleitung? )
https://www.google.de/search?s…lwKHe7CBhoQ4dUDCAw&uact=5
Und jetzt bitte mal Ruhe im Karton!
Guckst Du hier (die Kickstarter-Kampagne startet in einer Woche):
Das Gehäuse sieht aus, als ob es mit SLS (selective laser sintering) gedruckt worden wäre. Das bekommst Du in Deutschland leicht online in Auftrag gegeben.
Das soll jetzt aber nicht zur Diskussion darüber aufrufen, sondern jetzt bitte wirklich back to topic.
Moin, wie schon in der Überschrift zu lesen: Im Prinzip suche ich beide Maschinen, egal, ob tot oder lebendig...
Komplett überholen und aufarbeiten muß man (ich) die alten Dinger ja sowieso.
Also bitte nochmal im Keller oder in der Garage (auf dem Dachboden?) nachschauen...
Bedankt!
Achso, es langt übrigens nicht, ein gutes Stativ einfach nur zu besitzen
Stimmt, da wird Be-Sitzen doch gleich mal endgültig definiert!
Aber so ein 47-Wege-Stativkopf ist schon sehr smart. Und wenn ich an die Befestigung denke...
Nur persönliche und nur bzgl. Vergrößerungsoptiken:
Bei Schneider sind mir bisher tatsächlich mehr Optiken mit Schneideritis untergekommen, als ohne.
Bei Rodenstock eher selten, aber da auch nur bei langen Brennweiten ab 210mm.
Sagen wir mal so: Wenn Du die Filme in einer Jobo Expert 3010 entwickelst, dann brauchst Du (bei voller Bestückung mit 10 Blatt) nur 330ml Entwickler (also 33ml pro Blatt).
Diese Menge an Entwicklersubstanz reicht definitiv aus, bzw. ist empirisch belegt.
Wohlgemerkt bei C41(und E6).
Da benutzt man den Entwickler als OneShot und entsorgt ihn danach.
Nebeneffekt: Die Zeiten bleiben gleich
Im Endeffekt ergeben sich so 30 Filme pro Liter.
Das Bleichbad ist übrigens noch ergiebiger (wenn man es zwischendurch richtig mit Sauerstoff durchsprudelt)
Nur der Vollständigkeit halber:
Hat schon jemand einen Mordstrumm von Vermessungsstativ vorgeschlagen? Schwer, hoch und in der Holzvariante auch Schwingungsdämpfend! Adapterplatte drauf und glücklich sein
*Duckundweg*
Yo, hab ich (wieso "Duckundweg"??) Es ist besser als mein Manfrotto 161.
Du glaubst nicht im Ernst, daß es nur in der Holzvariante schwingungsdämpfend ist?
Das allerbeste: die Mittelsäule hat einen Hub von rund 60cm (!)
Auch, wenn jetzt einige die Nase rümpfen, von wegen Mittelsäule ausfahren geht gar nicht.
Mit diesem Stativ kein Problem.
PN ist unterwegs.
Mich würde, bei der Gelegenheit, mal interessieren, wie das mit (Kamera) Reparaturen läuft.
...
Fällt bei dieser Dienstleistung etwa auch Zollgebühren an?
Das Zauberwort heißt "Passive Veredelung":
Der Filterhalter am HiLi war aber auch in erster Linie für CC-Filter gedacht. Also eine Kiste Diafilm eingetestet (Kiste, nicht Schachtel
) und dann, solange die in Gebrauch waren z.B. einen 010-er Magenta dringelassen.
Yep! Da kommen Erinnerungen hoch...
Habe vor 10 Minuten auf der Website der Deutschen Post eine "Warenpost" nach GB gelabelt.
Das lief genauso ab, wie bei allen anderen Sendungen in Drittländer außerhalb der EU, also zwingend mit Zollinhaltserklärung.
Umgekehrt sollte es dann genauso laufen.
Ich hab' auch nix anderes erwartet.
So ein Cambo Säulenstativ bekommt man mit etwas Glück gebraucht schon für unter 1.000 €.
Ja, heute, gebraucht, schon...