Posts by Heiko Stock

    Hallo,


    der T-Max 100 ist in der richtigen Verdünnung und mit angepasster Bewegung in Rodinal ein ausgezeichneter Film mit excellenter Schärfe und sehr guten Tonwerten selbst bei höheren Kontrasten.

    Delta und Rodinal, kann ich nichts zu sagen.


    Ansonsten hilft nur einen Film auswählen und mit einem Entwickler oder zweien etwas länger zu arbeiten und somit alle Möglichkeiten dieser Kombination kennenzulernen.
    Das ständige wechseln von Filmen und Entwicklern bringt einen nicht weiter.


    Gruß


    Heiko

    Hallo Bruno,


    er hat die Kamera und den Sucher mit selbstklebenden Klettband versehen,
    um den Sucher daran zu befestigen.
    Geht übrigens auch sehr gut, um einen Mattscheibenschutz zu befestigen.


    Gruß


    Heiko

    Hallo Anton,


    von Sinar hatte ich vor langen Jahren mal eine Adhesivkassette, wo die Filme auf einen Klebefilm in der Kassette angedrückt werden. Vorteil : bessere Planlage und somit schärfere Bilder !


    Vieleicht kennst Du einen guten Werkzeugmacher/Feinmechaniker mit einer sehr guten Fräse und hast die Möglichkeit die Führung sauber ausfräsen zu lassen.
    Den Klebefilm gibt es von 3M. Ein befreundeter Fotograf hat dies mit vielen normalen 8x10 Kassetten gemacht.


    Viel Erfolg und Grüße aus Hannover


    Heiko

    Hallo Ritchie,


    ich empfehle Dir die Abzüge auf Fliegengittern zu trocknen und sie dann bei geringer
    Hitze zwischen zwei Passepartoutkartons in der Heissaufziehpresse zu glätten.
    Die Abzüge sind dann schon schön plan und sollten unter Karton beschwert auskühlen,
    bevor Du sie dann in der Presse mit der entsprechenden Folie weiterverarbeitest.
    Nasse Bilder würde ich persönlich nicht in meiner Presse trocknen.


    Gruß
    Heiko Stock

    Hallo,


    der Entwickler meiner Wahl für viele Filme ist seit langer Zeit Rodinal, meistens 1+50, und nun
    habe ich einige Schachteln Acros in 4x5 bekommen und frage Euch welche Erfahrungen Ihr
    bei diesem Film mit Rodinal gemacht habt .
    Oder gibt es Entwickler die für den Acros besser geeignet sind ?
    Über Anregungen und Erfahrungsberichte freue ich mich.


    Danke und Grüße
    Heiko

    Hallo Summiter,


    wenn Du mit dieser Kamera über Stock und Stein durch die Landschaft ziehen willst, solltest Du überlegen auf relativ kleine Optiken wie Apo Ronare oder die G-Clarone von Schneider zu schauen. Das Nikkor, welches ich anbiete, ist natürlich ein extremes Weitwinkel für 8x10, hat aber durchaus eine sehr interessante Bildwirkung. Ich selber habe lange Jahre mit dem G-Claron 210mm von Schneider an einer 8x10 Laufbodenkamera gearbeitet, und konnte entgegen der Meinung einiger sehr gut damit in der Landschaftsfotografie und vor allem im Nahbereich arbeiten. In der Bucht werden diese Optiken des öfteren zu sehr guten Preisen gehandelt.
    Gehe auch einmal in die Suchfunktion und Du wirst einige Berichte finden.


    Zum Preis der von Dir genannten Ausrüstung kann man ohne genauer Kenntniss des Zustandes nicht viel sagen. Du solltest aber nicht mehr als 700-800,-€ dafür geben. Die Kamera ist sicherlich schon etwas älter und leider auch sehr schwer.


    Viel Spaß mit Deiner evtl. Neuerwerbung und schöne Grüße
    Heiko

    Hallo Ulrich,


    ich kippe den Jobo Tank schon seit vielen Jahren und habe bisher keine Probleme mit ungleichmäßiger Entwicklung gehabt. Probiere es doch einfach mal aus, denn auch der Combiplan braucht etwas über eine Liter.


    Gruß
    Heiko

    Hallo Otto,


    vielen Dank für Deine Antwort. Bei meinem Gerät ist das Steuerpult und auch der Fußschalter dabei. Die Lampen kann ich auch wechseln da der Verkäufer mir jeweils 2x 250 und 300 Watt Ersatzlampen mitgibt. Wird der Kopf so heiß, das man ihn ab und an abkühlen lassen muß?


    Vielen Dank und Grüße
    Heiko