Posts by Adolf Rosenberger

    Ich kann dir leider in dem Fall nicht dienen, weil ich nur Freude an meinem Tun habe.
    Mir ist auch nicht wichtig ob jemand anderer das Verfahren besser beherrscht.
    Ich erfreue mich an den Bilden!
    Ich finde es schade das an allem ein Preisschild hängt.
    Die Menschen tun nichts mehr für sich und wollen für alles Lob und Anerkennung.
    Der Beweggrund in Foren wie diesen sich zu beteiligen sollte das Bedürfnis sein zu Teilen.
    Wenn man sich messen will gibt es Wettbewerbe oder man vergleicht den Kontostand.
    Denn Vorwurf des Dilettantismus kann man sich auch sparen. Punkt.

    Es nervt, wenn einem ständig das Wort im Mund verdreht wird.
    Wer will Exklusiv sein? Du vielleicht!
    Ich habe kein Wort über Exklusivität verloren.
    Ich habe gesagt jedes Bild ist ein Unikat, weil nicht reproduzierbar.
    Kollodium Fotografie ist „schätzen“ in jeder Hinsicht!
    Du musst das Licht schätzen. Ja schätzen, weil du es nicht messen kannst.
    Du musst die Entwicklungszeit auf Sicht abschätzen und der Entwickler trifft nicht immer gleich auf die Schicht auf.
    Kollodium verändert seine Eigenschaften laufend.
    Ist es warm regiert es anders als wenn es kalt ist.
    Ist das Kollodium frisch regiert es anders als wenn es ein halbes Jahr alt ist.
    Manche mischen Altes und Neues um gleichbleibende Ergebnisse zu erreichen.
    Es gibt hunderte Rezepturen.
    Die Viskosität muss man nach Gefühl der Temperatur anpassen usw.
    Es geht nicht um verstehen!!! Es geht um versuch macht klug!!!
    Das gezeigte Bild kann noch so unvollkommen sein es ist ein Unikat und ich finde es wegen seiner Fehler schön.
    An einen Tag sind die Ergebnisse besser an einen anderen schlechter das kann man nicht beeinflussen.
    Ich hoffe du hast jetzt den Prozess verstanden.
    Schau dir die Bilder an oder lass es bleiben aber verschon uns mit deiner Überheblichkeit.

    Nur mal ganz kurz ein Gedanke zur Perfektion und Zufriedenheit.
    Jedes Verfahren hat seine Tücken und man lernt während man es macht.
    Es ist unerheblich ob das Bild in der Verarbeitung Fehler hat um zufrieden zu sein.
    Der der das Bild macht und der der sich ablichten lässt hat Freude an seinen tun.
    Es dauert eine Stunde bis die Duka steht und man loslegen kann.
    Dann schafft man 2-3 Bilder pro Stunde ohne Stress.
    Das Verfahren kann man nur durch „Machen“ und „Erfahrung“ lernen.
    Man freut sich über jedes Bild ob jetzt an den Ecken das Kollodium nicht gehalten hat oder ob ein Fingerabdruck auf der Platte ist spielt keine Rolle.
    Alles wird von selbst von Bild zu Bild besser.
    Anmerkungen: „Warum macht ihr nicht noch ein Bild das besser ist erübrigen sich.“
    Jedes Bild ist ein Unikat und das Verfahren vor allem am Anfang schwer einzuschätzen.

    Hallo Richi


    Als Hobbypsychologe frag ich mich was dir Ralph spiegelt das dich zu so überzogenen Antworten hinreist.


    “1. SPIEGELGESETZ


    Alles, was mich am Anderen stört, ärgert, aufregt und in Wut geraten lässt und ich anders haben will habe ich selbst in mir.


    Alles, was ich am Anderen kritisiere und bekämpfe oder verändern will,
    kritisiere, bekämpfe oder unterdrücke ich in Wahrheit in mir
    und hätte es gerne anders.


    LG
    Adi

    Das ist sachlich. Digital Verweiger, Hobby Photo Forum, und noch andere hat er an die Wand gefahren. APHOG – Forum und unseres hat durch die Konsequenz der Betreiber Überlebes.

    Es geht nicht um Amateur oder Profi. Es geht nicht um positiv und negativ oder richtig und falsch. Es geht um die Motivation heraus einen Kommentar zu schreiben. Unser Siegfried ist kompetent, begabt und hat ein tiefes Fachwissen. Man kann sagen er ist am höchsten Niveau das man erreichen kann. Trotzdem hat er jedes Forum gesprengt was er betreten hat weil er ein selbst verliebtes Arschloch ist. Werbung selbst Beweihräucherung und elitäres Denken ist fehl am Platz um sein Wissen weiter zu geben.


    LG


    Adi

    Ich möchte zu dem Bild was sagen. Ich bin kein Profi und wenn die Kommentare die hier gefallen sind die von Profis sind möchte ich auch keiner sein. Ich finde dass das Bild unnatürlich ausschaut weil es nach oben auseinander geht. Es geht nicht darum warum das so ist sondern das es mir so erscheint und meine Wahrnehmung ist. Das kann der Fotograf mitnehmen und bei der erneuten Betrachtung einfliegen lassen in seine Beurteilung. Umso mehr Sichtweisen er hat umso mehr Profitiert er davon und er wird wenn er sich mit dem Bild auseinander setzt sicher auf so manches aufmerksam was im vorher verborgen blieb.



    Ich möchte mal einen Denkanstoß geben warum man sich hier beteiligt. Ich glaube dass da in der Selbstwarnung und der Motivation sich zu beteiligen einiges im Argen liegt. So glauben einige sie hatten das recht zu entscheiden was hier hergehört oder wer. Welches Bild gut ist oder schlecht. Was auch für manchen sehr wichtig ist wie gut er ist und anerkannt. Wer mehr Erfragung hat und der BESSERE ist. Wer die Technik beherrscht und sich nix von Rozpiepen sagen lassen muss.



    Liebe Profis ich möchte euch bitten euer Konkurrenzdenken wenn ihr in das Forum kommt draußen zu lassen. Wir die sich wirklich für die Fotografie interessieren wollen gemeinsam wachsen. Wir brauchen auch keine Kurse damit wir was schneller verstehen, weil wir die Zeit Genießen in denen wir Fehler machen. Weil jeder Fehler mit den wir uns beschäftigen eine Erkenntnis bringt die uns weiter hilft UNSERE Ideen umzusetzen und die Wirkung unser Bilder zu steigen. UNS ist unser Wissensstand Blunzen weil wir auf einer wunderbaren Reise sind unser Welt zu interpretieren. Ihr könnt das gerne auf einen hören Niveau machen. Ihr wollt ja was verkaufen, euch und eure Bilder. Wir hier wollen nur gemeinsam wachsen und uns erfreuen. Wenn ihr Oberlehrer spielen wollt bitte ich euch zuhause zu bleiben und uns nicht durch euer Leitungsdenken die Freude an der Sache zu verderben. Wer aber sein Wissen weitergeben will damit es nicht verloren geht so sieht jeden Unerfahren als leeres Gefäß an das ihr aus einen Bedürfnis heraus füllen dürft. Auf Augenhohe und nicht von oben herab.



    LG


    Adi

    Hallo Wilfried
    Bohre ein Loch (5mm) in die Plus Seite der V 625 PX. Leg sie in das Loch einer Kombizange das sie Außen 1mm aufliegt dann führe einen Schraubenzier in das Loch ein und schlage die Unterseite also die Minusseite aus. Dann wasch das ganze aus und in die Entstandene Öffnung passt einen Hörgerätebatterie.
    LG
    Adi

    Sehr gute Neuigkeiten!


    Das gibt dem Großformat wieder neuen Aufschwung und sichert uns im Endeffekt die Filme.
    Nur durch günstigen Einstiegs Kameras wird es gelingen das Großformat am Leben zu erhalten somit wird für Schüler und Studenten die Möglichkeit geboten das Fotografische Handwerk auszuüben. Mit Forma haben wir einen Einstiegsfilm und Durchlichtscanner gibt es gebraucht um kleines Geld. Ich hoffe dass bald auch von der Firma eine 8x10 auf den Markt kommt. Es gibt einen Markt für diese Kameras und nur durch sie können die noch produzierenden highend Marken weiter bestehen. Ich verstehe ja nicht warum die etablierten Hersteller dieses Markt Segment nicht schon längst selbst erschlossen haben um einen Einstieg zu gewährleisten. Projekt baut Plattenspieler von 168€ aufwärts bis zu ein paar 1000€. Wenn es die Einstiegsplattenspieler nicht geben würde wäre die Platte längst Geschichte. Alles fängt mal klein an und ohne diesem Segment kann man auch das hochwertige Equipment nicht verkaufen weil es an Interessenten fehlt. Es wird sich auch keiner als erste Kamera eine Nikon D5 kaufen sondern mal mit einer D5000 anfangen.


    LG
    Adi