Nun hab' ich auch noch ein Herzchen in diesen Strom aus Schweiß und Testosteron geworfen.
Posts by ralph42
-
-
Mich überzeugt das Mittlere vom Aufbau her am Meisten.
-
Ich belichte eigentlich ausschließlich nach Spotmessung. Da weiß ich dann auch, wo Licht und Schatten liegen. bzw. ob ich mit der Belichtung ein wenig rauf oder runter muß, denn "die Mitte" geht sich ja immer aus.
-
Für die ersten Bilder von neuen Negativen sparen die Geräte aber viel Zeit und Papier.
Das ist genau der Punkt. Ist das Gerät kalibriert, hat man auch ohne Probestreifen eine erste Umsetzung, die nicht völlig daneben ist. Eine gute Basis für das, was mir vorschwebt.
-
Ist ja eh ein feines Gerät, vermutlich auch über die ersten Versuche hinaus.
-
Ich habe gerade begonnen, mich in ein Portrait-Projekt mit GF einzuarbeiten. Ganz banal, mit Perückenkopf zunächst.
Und natürlich stand ich vor der Frage der Beleuchtung. Und ich habe mich gegen Blitz entschieden. Die Arbeit ohne Einstelllicht trau ich mir ehrlich gesagt nicht zu. Die Dinger mit einem vernünftigen Einstellicht sind nicht sehr günstig, für ein Hobby-Projekt.
Gelandet bin ich bei Walimex LED. Das scheint mir ein tauglicher Kompromiß zwischen Godox und den wirklich teuren zu sein, die Bowens Anschlüsse passen auch.
Wenn's dann mal was zu zeigen gibt, werde ich es tun.
-
Ich glaube, die Lösung mit der Geduld, bis der Film voll ist, wäre die günstigste, qualitativ beste Lösung.
-
Mit welcher Birne gemacht?
LED. Habe mich nicht um die Farbtemperatur gekümmert.
-
-
-
Ich habe mich aus ähnlichen Gründen genauso entschieden. Etwas besere Bedienung und Verstellung gegenüber etwas größeremm Packmaß. Das sich in meinen Augen aber doch etwas relativiert, eben durch die Tatsache, daß ein Objektiv beim Einpacken dran bleiben kann. Und mit etwas gutem Willen auch noch Dunkeltuch, Drahtauslöser und Beli dazupassen, man also mit dieser einen Tasche ( + Stativ) bereits voll ausgerüstet ist.
-
Ich arbeite schon länger mit einer Kiev88 von Arax. Quasi neuwertig direkt dort erstanden. Wenn man sich an ein paar simple Regeln hält, ist die kamera völlig problemlos, kein Gramm schwerer als die Hassi, und es gibt wirklich ein paar sehr nette Objektive
-
-
Ja, sie macht einen sympathischen Eindruck!
-
Das Beinahe-Farbbild darunter ist ja auch ein tolles Zeit-Dokument!
-
drei leute kaufen eine kamera, bei allen dreien gibt´s mängel: hm...ist jetzt auch nicht gerade ein gütesiegel, meiner meinung nach.
Ist ja in jedem Forum so, daß die Leute mit den Problemen als Erste schreiben.
Ich habe übrigens geschrieben, daß ich keine Probleme hatte. Bin also irgendwie der übersehene Vierte.
-
Ich hatte mich in die 45H1 verschaut. War allerdings bei Jobo nicht lieferbar, bei Hugo schon...
-
Ich bin 2017 nach 2 Monaten Frankreich im Womo mit etwa 100 belichteten Planfilmen heimgekommen. Entwicklungstechnisch war das kein Problem.
Unterwegs aufbewahrt habe ich die Filme in Pergaminhüllen, die ich nummeriert hatte. Die habe ich dann in der immer gleichen Art und Weise in diese lichtdichten Säcke gepackt, in denen Fotopapier lagert, sicherheitshalber 2 übereinander.
Nach den Nummern habe ich mir parallel Notizen gemacht. Nicht wegen angepasster Entwicklung, aber man verliert ja doch irgendwann ein wenig den Überblick, was wann genau war.
Diese Vorgangsweise hat es dann ermöglicht, beim Entwickeln immer genau zu wissen, welches Negativ ich aus dem Sack hole - dann im Hellen durch die Nummer bestätigt.
-
Wer hat den bei dir den Ton angegeben?
Mein Gott, wenn ich das noch wüßte! ich will ja den Thread hier nicht kapern, daher nur die folgende kurze Geschichte:
Gut kann ich mich noch erinnern an das Abenteuer, wenn leuchtende Röhren zum Leben erwachten und seltsame Geräusche, Sprachen und Ideen von Musik mein kindliches Ohr überraschten. Was ich am Gerät meiner Großmutter durch Drehen am Knopf für die Senderfrequenz gehört hatte, habe ich dann versucht, daheim wiederzufinden. Meist erfolglos. Im Nachhinein wurde mir klar, daß ich denn Sinn der Senderskala noch nicht erfasst hatte, ich hatte stattdessen versucht, mich an den Buchstaben des Markennamens zu orientieren...
-
Ich finde ja den Concertboy so richt schön. Was habe ich diese Geräte geliebt...