Posts by Jockel123

    Beim Centerfilter kommt es immer auf den Anwendungsfall an.

    Ich möchte z.B. kein 6x17 Dia sehen, das ohne Centerfilter aufgenommen wurde, da die Helligkeitsabfall zu den Rändern, auch abgeblendet, stark ist.

    Grüße

    Vielleicht hilft zum Verständnis der Firmen mal ein Blick aus deren Sicht. Und jetzt bitte nicht mit dem kleinen Handwerker um die Ecke kommen.

    Die Firmen haben einen Werkschutz, damit keine ungebetenen Gäste auf das Gelände kommen. Dieser muss auch bezahlt werden und ist heutzutage meist an ein Subunternehmen vergeben. Aufgrund der Kostenstruktur sind da auch nur die notwendige Anzahl an Personal angestellt, somit „auf Kante genäht“.

    Jetzt kommt ein freundlicher Fotograf und möchte freien Zugang auf dem Gelände haben, womöglich noch am Wochenende. Dass das nicht so ohne weiteres geht, da ihn jemand vom Werkschutz begleiten müsste, dürfte klar sein.

    Warum sollte eine Firma, die keinerlei Vorteil davon hätte, hier sich melden oder zustimmen?

    Grüße

    Da muss ich Werner aka aksak_maboul zustimmen.

    Wenn es dir nur darum geht ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen, kannst du das bei 99,99% der Fälle auch mit deiner digitalen Kamera und entsprechenden Objektiven machen.

    Da braucht es keine analoge GF Kamera, insbesondere im Amateur Bereich.


    Wenn du keinen Spaß an dem verlangsamten Prozess des Fotografierens hast und auch nicht selbst entwickeln möchtest, wirst du nicht glücklich werden und das ganze ziemlich schnell wieder lassen.


    Nichts für ungut.


    Und nimm ggf. das Angebot von Diesch an und geh mal mit ihm fotografieren. Dann wird dir auch schnell klar, im Austausch mit ihm, ob deine Vorstellungen von GF so zutreffend sind.


    Grüße

    Von WW Objektiven mit Blende 8 oder noch lichtschwächer würde ich abraten, da dann das Bild auf der Mattscheibe doch ziemlich dunkel wird.

    Mein Rat, wenn man die großen und schweren 5,6 oder 4,5 Objektive vermeiden will, ist das 6,8 90mm Grandagon von Rodenstock.

    Obwohl nur 1/2 Blende lichtstärker macht das auf der Mattscheibe ziemlich was aus.

    Grüße

    Dierk

    Leider sind deine Beobachtungen und entsprechende Schlussfolgerungen bezüglich Christopher Thomas falsch.

    Schau dir die Verpackung des Film an und vergleiche sie mit dem Film New55 auf deinem Flickr Konto. Hat miteinander nichts gemein.

    Da Christopher Thomas bereits mehrere Projekte / Bücher mit dem Polaroid Typ 55 Film veröffentlicht hatte, damals noch mit Linhof Kamera fotografiert, hat er sich nach Abkündigung des Polaroid Typ 55 sämtliche Filme denen er habhaft werden konnte auf Vorrat gekauft.

    Diese hat er dann für die Folgeprojekte, unter anderem "Paris im Licht" genutzt.

    Grüße

    Was soll ich darauf antworten?

    Nächste mal genau darauf achten was verkauft wird, insbesondere wenn man bereits Fotos von der Sache gepostet bekommen hat.

    Wenn du es von einem Händler hast, kannst du es ja wieder zurückgeben

    Grüße

    Doppelbelichtungen und nicht belichteten aber entwickelten Film hatte wahrscheinlich jeder schon mal.

    Bei mir war es schon mal unbeabsichtigte Crossentwicklung von Farbnegativfilm in E-6 Chemie.

    Und ich habe mich noch gewundert, warum der Filmträger so störrisch ist ( Fuji Farbnegativ Film ist ein anderes Trägermaterial als bei Fuji Diafilm ).

    Grüße