Kannst du die Reihe mit unterschiedlichen Filmen fortsetzen, dann haben wir ein Überblick über die Wirksamkeit des jeweiligen Lichthof Schutzes.
Danke
Grüße
Kannst du die Reihe mit unterschiedlichen Filmen fortsetzen, dann haben wir ein Überblick über die Wirksamkeit des jeweiligen Lichthof Schutzes.
Danke
Grüße
Suche immer noch....
Ne, der hat sich gedacht, schon wieder so einer, der in mein Reich eingedrungen ist.
Spieße ich ihn von vorne oder seitlich auf....
Schönes Bild und ich freu mich auf mehr.
Grüße
Da steht, dass der Anschluss für die Kamera austauschbar ist.
Beim Hersteller müsste ggf. Auch was zu finden sein.
Sehe gerade, dass das ein anderes Modell ist...
Grüße
mir gefällt das erste Bild von der Komposition her. Den Himmel hätte ich nicht so stark abgedunkelt.
Grüsse
Mit AI erübrigt sich das.....
Grüße
Einfach das nächste Mal ne Hilti und ein paar Einschlaganker und ein bisschen Draht, den du dann am Stativ an dem Haken befestigen kannst und dein Stativ steht bombenfest.
Grüße
Sah das dann wie hier
Grüße
Er hat ja in Irland bei Regen Bilder gemacht.
Respekt von mir. Ich hätte mir das nicht angetan bei Regen und Wind mit der GF Kamera zu fotografieren.
Wäre schön, wenn du Mal ein paar Ergebnisse zeigst.
Grüße
Wenn du dir die Stege anschaust gibt es höhere und niedrigere Stege.
Auf den alleinstehenden höheren Steg kannst du schon mal ein Klemmröhrchen machen.
Auf der gegenüberliegenden Seite sind insgesamt 3 Stege.
Je nach Größe des Films bei 18x24 in die beiden äußeren Stege die Klemmröhrchen, bei 8x10 auf den mittleren Steg.
Bei 5x7 13x18 die Filme quer in die Trommel einlegen.
Die Flügelchen kannst du nutzen, wenn du mehr als 2 Filme entwickeln möchtest und diese auch in die Trommel passen.
Grüße
Für die 1500er Jobo Serie nicht, die ich im übrigen, wie Filmplatte, für 5x7 oder größer ungeeignet finde.
Kannst dir mal die Stearmanpress SP 8x10 ansehen, oder wenn es günstiger sein soll, kannst du auch (alte) Jobo Dosen der 2500, 2800 Oder 4500 Serie mit Steg nutzen und die negative dort einklemmen.
Gibt auch einen Thread dazu.
Grüße
Eher Geldgrab, da das heute in dieser Form niemand mehr nutzt.
Grüße
Du kannst einen Durchlauferhitzer oder einen Warmwasserboiler einbauen.
Solltest du nur geringe Mengen an Warmwasser ( z.B. wenn du ein Stockwerk weiter oben deine Folme wässern könntest ) brauchen, kannst du auch einen Sous Vide Stab nehmen.
Grüße
War vielleich aufgrund der Hitze eine Fata Morgana?
Grundsätzlich ist es die Entscheidung der Forenbetreibers.
Wie will man gewerbliche Verkäufer von privaten erkennen können, wenn sie das nicht freiwillig tun?
Keiner von uns ist mit persönlichen Daten hier angemeldet.
Auch ist die Anzahl der Verkäufe nicht unbedingt ein Zeichen für einen gewerblichen Verkauf.
Bei erfolgtem Verkauf werden diese gewerblichen Verkäufer auch keine Rechnung oder ähnlichen mit Ihrer Anschrift / Widerrufsbelehrung / Gewährleistungsbedingungen mitsenden, da sie diese ja gerade umgehen wollen.
Also grundsätzlich schwieriges Thema.
Was anderes, m.E. sollte, wie z.B. Im blauen Forum, wie Antwortfunktion bei Verkäufen abgeschaltet werden und auch das Löschen der Anzeige nicht möglich sein, da dann z.B. noch ein Nachweis vorhanden ist, wie der Gegenstand beschrieben wurde etc.
Grüße und schöne Feiertage
dann macht das 5x7 Rückteil Sinn.
Oder ein Grandagon 6,8 90mm nutzen mit versenkter Platine, dann sollte das auch funktionieren.
Grüße
Andere Frage, was fehlt dir an 4x5 was dir an 5x7 besser gefällt?
Oder nur G.A.S.?
Grüße
Hatte ich auch mal kurz überlegt, den Gedanken aber dann verworfen, da die H1 nur einen für 5x7 begrenzten Auszug / Balgen hat.
Da du ja auch eine Intrepid 5x7 hast kannst du die Auszuglänge vergleichen und dann für dich entscheiden, ob dir dies reicht.
Dürfte aber nur für Weitwinkel und Normalobjektive, berechnet auf 5x7 ausreichend sein.
Für Weitwinkel müsstest du dir was neues anschaffen, wenn du verstellen möchtest.
4x10 finde ich als Spielerei, da die Kosten explodieren ( Halter, Film, Objektive etc. ).
Ggf. Hier überlegen, ob einem das Format überhaupt zusagt und Einsatzzweck überlegen.
Ich nutzte meine 6x12 und 6x17 Formate kaum.