Eine Empfehlung von mir an alle Technikfans.
Die letzten 5 Minuten sind gemeint.
Karibische Traumziele - 3sat-Mediathek
Grüße
Ralf
Eine Empfehlung von mir an alle Technikfans.
Die letzten 5 Minuten sind gemeint.
Karibische Traumziele - 3sat-Mediathek
Grüße
Ralf
Das Angebot hat sich erledigt, bitte löschen.
Grüße
Ralf
Keiner Bock auf `ne Bastelei ?
Wenn zu teuer, wäre auch mit 300€ einverstanden.
Biete eine unverbastelte Polaroid 110B
Das Besondere dieser Kamera ist, dass der große Sucher mit dem Messsucher in einem Fensterchen, anders als bei der 110A, wo es 2 separate Fensterchen gibt, kombiniert ist.
Der Verschluß läuft, er war vor ein paar Jahren in Karlsruhe zur Wartung.
Das Rodenstock-Objektiv ist in sehr gutem Zustand, sauber, kratzfrei und ohne Pilz.
Alles läßt sich geschmeidig einstellen, so wie es sein soll, selbst der Belichtungsmesser zeigt noch plausibel an.
Ich wollte die Kamera mit einer Aufnahme für Grafmatic 45 versehen, komme aber einfach nicht dazu. Die Kombination ergäbe eine sehr handliche Messsucherkamera für 4x5.
Meine Preisvorstellung ist 350 € inkl. Versand.
Ich möchte dieses Angebot zeitlich begrenzen, wenn das hier möglich ist, bis einschließlich Sonntag, den 06.11.2022.
Hallo,
Leon, wenn du GF für unterwegs mit leichter Handhabung wie MF suchst und gern noch etwas bastelst, vielleicht hätte ich da etwas für dich.
Bei mir steht noch eine Polaroid 110B völlig unverbastelt mit etwas Zubehör rum. Den Verschluss hatte ich mal in Karlsruhe reinigen lassen.
Das Objektiv ist von Rodenstock mit einer 127er Brennweite.
Auch zwei Graphmatic 4x5 liegen hier noch.
Ich wollte das immer mal zusammenfügen, bin aber noch nicht dazu gekommen.
Grüße
Ralf
Schade, dass es eingerissen ist.
Sieht doch schon richtig beeindruckend aus.
Grüße
Ralf
Hallo,
wird hier nun noch nach Kassetten 18x24 gesucht?
Von moderner Standard-Doppelkassette habe ich 3 Stück mit dem Filmformat.
Von Holzrolladen-Doppelkassette mit Planfilmeinlagen habe ich auch 3 Stück in dem Format.
Wenn Interesse vorhanden, macht mir ein Angebot. (dass ich nicht ablehnen kann . . . )
Grüße
Ralf
Ich glaube, ich habe es noch immer nicht gerafft . . .
Du bleichst also ein entwickeltes Bild weg und mit Farbe kannst du es zurückholen?
Ätzt du auch die nichtbelichtete und entwickelte Gelatine weg, so dass eine Oberflächenstruktur entsteht?
Also, wenn du eine echte Ätzbleichung vornimmst, würde mich die Chemie schon sehr interessieren.
Grüße
Ralf
Hallo Ritchie,
ich sitze, bei dem, was du da gerade machst ziemlich auf der Leitung.
Erzeugst du Matrizen aus Fotopapier (durch Ätzbleichung), die du dann mit Farbe versiehst und auf einen Träger druckst?
Sehen wir in #5 den Druck oder eine Matrize?
Wie du merkst bin ich hier gerade blind. . .
Grüße
Ralf
Hallo Ritchie,
ist das Fotopapier bei dir alle?
Und Silbernitrat noch säckeweise vorhanden?
Vielleicht kannst du noch etwas zu deinem Vorhaben sagen?
Ich würde schon mal "Trockenübungen" mit Gelatine ohne Silbernitrat versuchen.
Ich glaube, da merkt man schnell, wo die Säge klemmt. . .
Vielleicht kann man sich bei der Beschichtung von Glas etwas abschauen oder bei der Beschichtung beim Carbonprint . . .
Wieviel Bloom soll die Gelatine denn haben?
Spaß am Rande: Wenn du Toilettenpapier beschichten willst, hast du gleichzeitig Blatt- und Rollenware.
Grüße
Ralf
AKAI X-200D
Wenn ich auf meinen Synthesizern spiele, nehme ich ab und zu meine Sessions auf. 😊
Ich mag das alte Teil sehr.
Ich habe noch eine AS6002 mit der ich meine Schallplatten schone.
Ich mag das alte Teil auch sehr, es hat so etwas meditativ beruhigendes, egal welche Musik läuft. . .
Grüße
Ralf
Im Prinzip mach ich es auch so, die Klammern sind bei mir Architekten-Klammern und ich kann die Schranktür zum Trocknen schließen. . .
Aber eine Frage am Rande, was ist denn das für eine Bandmaschine neben der Mercedes Schreibmaschine?
Grüße
Ralf
Um hier das Fotopapier als Medium aufzugreifen (preiswerte Alternative um Kameras zu testen), es lässt sich auch einfach umkehrentwickeln.
Und mit einem Oberflächenspiegel vor dem Objektiv ist die Aufnahme sogar seitenrichtig, selbst bei Kollodium.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Grüße
Ralf
Das war eine Chinon CP-9 AF mit Originalobjektiv, andere Objektive mit PK-Bajonett können das nicht.
Gruß
Ralf
Ich hatte mal eine Chinon 9... , die hatte einen Modus, da konnte man eine Entfernung einstellen und wenn sich jemand bis auf den Abstand nähert oder entfernt, löste die Kamera selbstständig aus.
Sowas ist nicht gemeint oder?
Gruß
Ralf
danke
Schönes Bild Martin. Magst du etwas zum Objektiv, Blende, Film oder so sagen?
Nur der Baum im Hintergrund links oben wäre mir zu dunkel.
Und welches Gerät nennst du "Eisenschwein"?
Grüße
Ralf
Ich danke euch für diese ausführliche Diskussion.
Was lerne ich hier aus alle dem.
- In Zukunft nur noch Bäume fotografieren (hoffentlich kommt keiner um die Ecke und sagt, das ist aber mein Baum. . .)
- Besser vielleicht nur noch Wolken fotografieren. . . (wegen der Besitzverhältnisse)
- Der Mond könnte auch schon schwierig werden, oder?
- In Internetforen besser keine Bilder mehr zeigen, man weiß ja nie, und man will ja auch niemanden in Bedrängnis bringen. . .
Sehr sehr nachdenkliche Grüße
Ralf
p.s.: Will vielleicht jemand meine Fotosachen kaufen?
Hallo,
ich bin gerade etwas verwirrt.
Bei mir ist das Fotografieren nur Hobby, nix Gewerbliches.
Wenn mir das Fotografieren ausschließlich nur für die private Nutzung gestattet ist, darf ich das Foto dann hier zeigen?
Ich will das Foto ja nicht verkaufen, aber ist das noch privat oder geht das schon zu weit?
Viele Grüße
Ralf