Posts by animaux

    Wenn Uwe nichts dagegen hat würde ich den Thread gerne aufwärmen. Er war so nett mir die Kassetten zuzusenden, ich war aber leider etwas zu optimistisch und kann selbst kaum etwas davon verwenden (werde nur 3 Planfilmeinlagen aus den 9×12-Kassetten behalten). Daher würde ich das Angebot gerne erneuern und die Kassetten gerne an jemanden weitergeben der sie gebrauchen kann. Gerne auch einzeln, jeweils gegen Erstattung der Versandkosten.


    Ich habe mal Inventur gemacht und versucht die Kassetten so gut ich kann zu beschreiben, es wird zum Ende hin recht exotisch:


    9×12


    2× Zeiss Ikon 665/7 Plattenkassette Doppelfalz normal

    1× Zeiss Ikon 667/7 Filmpackkassette Doppelfalz normal

    1× Wirgin Wiesbaden Plattenkassette Wünschefalz/Normalfalz (?)

    2× Rada o. ä. Plattenkassette Wünschefalz/Normalfalz (?)

    1× Unbekannte Plattenkassette Wünschefalz/Normalfalz (?)

    Schieber



    13×18


    Planfilmeinlage volle 13×18

    Planfilm-Reduziereinlage auf 7×8,5

    Planfilm-Reduziereinlage auf 10×15

    Planfilmkassette volle 13×18 Millionfalz

    Planfilm-Reduzierkassette auf 9×12 Millionfalz


    Gebt einfach Bescheid, wenn ihr was davon gebrauchen könnt.

    Ich hatte auch mal eine CL, aber da war die Belichtungsmessung nicht mehr in Ordnung und Leica hatte gerade seine letzten Ersatzteile für den Messfühler verbaut. Daher habe ich mich rechtzeitig getrennt.


    Ist bei mir auch das Problem mit Kleinbild. Ich nehme dafür zumeist lieber die A7 als mir die Mühe zu machen zu entwickeln.


    Hab auch ein 15er Super Wide Heliar dafür, das macht schon Freude :)



    Minolta CLE in gutem Zustand, voll funktionsfähig. Fokus sitzt, automatische Belichtung war immer in Ordnung. Nur Gehäuse.


    Wer danach sucht weiß sicher wonach er sucht :)


    VB 950€


    Privatverkauf, keine Rücknahme oder Gewährleistung möglich. Versand bei Bezahlung via Banküberweisung möglich. Am liebsten wäre mir aber eine Übergabe in Weimar oder näherer Umgebung.

    Den Artist’s Viewfinder kann ich auch sehr empfehlen. Der ist sein Geld durchaus wert.


    Ansonsten hatte ich auch mal eine Tabelle gebaut, da kann man bei Mouseover die ähnlichen Brennweiten in anderen Formaten ablesen. Aber hier zeigt sich auch schon der Unterschied bei verglichener Diagonale oder Breitseite, daher auch eigentlich zwei Tabellen:


    Angles of view in different formats

    Liebes Forum,


    mir ist ein kleines Konvolut wephota-Filme übergeben worden. Ein wenig Info konnte ich im Netz finden, aber z. B. zum »Luftbildfilm« keinerlei Info. Interessant ist, dass nicht einmal die Empfindlichkeit auf den Etiketten vermerkt ist … wenn ihr mehr dazu wisst, bitte gerne her mit der Info!



    Was ich mir bisher dazu notiert habe ist Folgendes:


    # FO5

    ISO 10

    orthochromatisch

    Der Wephota FO 5 ist ein niedrigempfindlicher, orthochromatisch sensibilisierter Lithfilm. Dieser zeichnet sich durch eine steile Gradation aus. Konzipiert wurde dieser Film für die Herstellung großer Positive bzw. für die Umkehrentwicklung vergrößerter Negative für Edeldruckverfahren.


    # FN52

    unsensibilisiert


    # PF2 (Positiv-Feinkorn)

    ISO 3

    orthochromatisch

    Der ORWO Positiv-Kinefilm PF 2 auf Triazetat- oder Polyesterunterlage ist das Standard-Kopiermaterial für die Herstellung von Schwarzweiß-Kopien. Der PF 2 ist ein extrem feinkörniger Positivfilm mit einem ausgezeichneten Auflösungsvermögen. Vor allem in Verbindung mit ORWO Negativ- und Duplikatfilmen werden bei allen Verfahren der Schwarzweiß – Kinematografie mit PF 2 hochwertige Kopien mit ausgewogenen Grauabstufungen erzielt. Die Antistatikschichten beider Materialien garantieren extrem staubarme Filmprojektionen.

    Die Produktion des PF 2 wurde eingestellt, Nachfolger ist PF2 V3.


    # Luftbildfilm

    ???


    # DN2

    ISO 3 (?)

    panchromatisch

    Der ORWO Duplikat-Negativfilm DN 2 auf Triazetatunterlage dient zur Herstellung von Schwarzweiß-Duplikat-Negativfilmen. Der Film eignet sich auf Grund seiner panchromatischen Sensibilisierung nicht nur für den Schwarzweiß-Dup-Prozess, sondern auch zur Herstellung tonwertrichtiger Schwarzweiß-Duplikat-Negative von Color-Positiven. Die ausgezeichneten fotografischen und physikalischen Eigenschaften des DN 2 ermöglichen die Herstellung von Schwarzweiß-Kopien bester Qualität.


    Dank + Grüße!

    Ich bin jetzt wahrlich nicht der für Diggifragen, aber wenn man auf eine weiße Platte projeziert, das innerhalb der Kamera abfotografiert, kann man die Verzerrung nicht rausrechnen? Wäre ja immer der gleiche Winkel.

    Digital eine triviale Sache, auf jeden Fall.

    Mit dem Direktpositivpapier hatte ich auch mal angefangen. Habe mangels Erfahrung einige verbraten bevor ein paar wenige brauchbare bei rauskamen. Papiernegative haben mir da sehr viel mehr Freude bereitet für ein Bruchteil des Geldes und der Nerven. Und es sind sehr einfach Kontaktkopien machbar.

    Bei der Mattscheibe kommt neben der Körnigkeit noch das Problem des Lichtabfalls an den Rändern durch den Einfallswinkel von Objektiv her. Als ich meine erste Großformatkamera (ICA Juwel 9&12 mit einem 135er Tessar) leihweise hatte, habe ich auch ein wenig mit Mattscheibe-Fotografieren experimentiert. Die besten Resultate waren mit einem Tele von etwas weiter weg. Dann war die Lichtverteilung deutlich besser. Bedeutet allerdings einen sehr langen Aufbau, wenn man das als fest Konstruktion bauen will.


    Hier sieht man schön den Lichtfleck in der Mitte, trotz 230mm auf APS-C:



    Aber unter bestimmten Bedingungen können tatsächlich akzeptable Bilder dabei entstehen:


    0! Dieses Jahr war irgendetwas anders. Nahezu keine von den Biestern dort. Erst wieder in Jena.

    Erstaunlich. Ich erinnere mich an eine Fahrt durch diesen Wald bei der man nicht länger als 3 Sekunden halten durfte. :)