eine Stange Bier, am Donnerstag, um Sieben?
Ja gerne. Machen wir so wie immer.
eine Stange Bier, am Donnerstag, um Sieben?
Ja gerne. Machen wir so wie immer.
Was Dir alles so widerfährt!?
Das Licht ausgeschüttet, verschwindet im Bach.
Ich mag das Spiel von Licht und Wind in den Blättern.
Es leuchtet, funkelt und glitzert.
Es säuselt und rauscht.
Impressionistisch.
?
Ist es Trost?
Oder muss ich mir Sorgen machen?
Mit Bomben muss man vorsichtig sein!
Wenn die Dissertation doch nur nicht in Englischer Sprache geschrieben wäre.
Diese alten Objektive können gaaaanz viele Äppel und Eier kosten.
Das muss das Haus sein wo die sieben Zwerge wohnen!
Schön!!!
Viel feuchter darf es nicht werden, sonst müssen weiter unten im Tierpark die Wildschweine evakuiert werden. Die Steinböcke haben es ja gut. Die steigen auf ihren Kunstfelsen einfach ein bisschen höher hinauf.
Als Lokalmatador kenne ich die beiden Bäume und das Wasser auch.
Wieder einmal mehr ein spezieller Blick von Dir auf einen Ort, wo am Sonntagnachmittag hunderte von Spaziergängern vorbei gehen.
Ich habe gerade mal nachgeschaut - das kannte ich nicht.
Und ich kannte diesen Blick auf die Drei Zinnen noch nicht.
Jetzt sogar zweimal vom fast gleichen Standort.
Erhaben wirken sie - die Drei Zinnen.
Also der Half Dome im Yosemite- Valley ist das nicht.
Nun - es müssen nicht immer überwältigende Landschaften sein.
"Americana" möchte ich sagen.
Das ist auch gut.
Dieter!
Das ist kein Problem zum zeigen. Dann wissen alle gleich worum es geht. Ich wusste ja nicht, das das Thema auf so viel Interesse stösst und wollte den Geo nur mal nach seinen Erfahrungen mit dem SKUBB fragen.
Asbest ist es nicht.
Und die Vorteile dieses Labor zu benutzen, sind für mich wirklich nicht unbedeutend.
Zuhause habe ich keine speziellen Laborräumlichkeiten und machte die Filmentwicklung in der Küche. Das bedingte natürlich ein überaus grosses Mass an Sauberkeit und das gleich doppelt. Einmal vor dem Entwickeln und einmal nach dem Entwickeln.
Jedem Sicherheitsbeauftragten von Arbeitsschutzorganisastionen und Versicherungen stehen bei dem Szenario wahrscheinlich die Haare zu Berge, wenn sie nicht gleich ganz ausfallen.
Als ich meine Filme noch zuhause entwickelte und trocknete, hatte ich manchmal einzelne Stäubchen auf dem einen oder anderen Negativ. Im grossen und ganzen keine nenneswerten Probleme.
Mein Problem mit dem Staub liegt am Raum, wo ich die Filme entwickle und trocknen will. Dabei handelt es sich um einen Raum an dem Ort wo ich arbeite, der als Fotolabor eingerichtet wurde, aber dann nie dafür verwendet wurde, weil die benötigten Fotos nur noch digital gemacht werden.
Insgesamt hat es viele Vorteile für mich, die Filme dort zu entwickeln. Grosses Waschbecken mit Wasseranschluss für Warm- und Kaltwasser, Labortische und genügend Platz alle Gerätschaften zu lagern. Dazu ist es im Keller, wird im Sommer also nicht zu warm und ist im Winter beheizt. Mehr oder weniger ist die Temperatur konstant. Nur leider hat es eine Lüftungsanlage in dem Raum und die bläst offensichtlich eine Menge feinsten Staubes und auch Fasern durch die Gegend.
Deshalb gefällt mir das Stoffhäuschen von Geo empfohlen so gut. Vielleicht klappt es und ich kann mein Problem auf recht einfache Weise lösen.
Es geht mir nur darum den Staub von den zu trocknenden Planfilmen fernzuhalten.
Ich entwickle in den Expert Drums und hänge an die Leine. Jetzt muss etwas drumherum, was den Staub abhält.
Hallo Geo,
danke für den Hinweis.
Es geht mir genau darum Planfilme staubfrei trocknen zu können. Von daher scheint die Grösse dieses "Kleiderschrankes" geeignet zu sein.
Ich probiere das mal aus.
Freundliche Grüsse, stephan
Hast Du diesen Trockenschrank bei Dir erfolgreich in Betrieb?
"Sic transit gloria mundi"
Oder so.
Je mehr alles gleichgeschaltet werden soll, umso mehr Freiräume tun sich auf.
Das war jetzt ein Versuch, der Thematik etwas Positives entgegenzuhalten, um nicht depressiv zu werden.
Hier das versprochene Beispiel mit dem 280 mm Achromaten.
Das mag ich.
Und Deinen Mut so ein Bild hier zu zeigen ebenfalls.
Freundliche Grüsse, stephan
... und schon die nächste Provokation für aksak: Was ist denn Fotografie?
Zeichnen mit Licht. Schlicht und einfach im etymologischen Sinne. Vergleichbar mit dem Manu-Skript.
Wieder ein Grund mehr, an altbewährtem festzuhalten wie z.B. der analogen Fotografie.
Für uns ist das zwar nicht mehr aktuell, doch als die Fotografie erfunden wurde und sich verbreitet hat, gab es diese heftige Diskussion auch. Auch als die Eisenbahn aufkam und mit der Schallplatte war es wohl auch so.
Sorry, wenn ich mich schon wieder zu dösigen Kommentaren provozieren lasse.
Deine Kommentare sind nicht dösig.
Vielmehr bringst Du oftmals eine erfrischend, undogmatische Sichtweise zu einem Thema. Und Dein Sachverstand ist auch beeindruckend.