Für Hasselblad und Rollei gab es das auch.
Wonach muss mam suchen? Hasselblad/ Rollei Imagon?
Für Hasselblad und Rollei gab es das auch.
Wonach muss mam suchen? Hasselblad/ Rollei Imagon?
eigentlich nur mit dem Eidoscope hin, das aber ganz anders funktioniert.
Ich musste gleich nachsehen. Der Effekt ist teilweise wirklich schön aber die Objektive sehr groß und teuer. Gibt es etwas vergleichbares für Mittelformat?
Vielen Dank Dierk für die Vorstellung der Kamera. Echt interessant wobei genau diese Art der Bilder - mit der Ausnahme vom letzten* - sind der Grund warum ich von der digitalen Fotografie wieder weg bin. Die Bilder - obwohl sicherlich beeindruckend- sind mir einfach zu klinisch bzw. zu unnatürlich und zu perfekt.
* die mit der Muschel
Die Probleme mit dem Foma 200 im 120 Format sind seit Jahren bekannt und leider bekommt es Foma nicht in den Griff. Trotzdem kein Grund, zumindest für mich, auf die Foma-Produkte generell zu verzichten. Die anderen Formate von dem 200er sind ok und bei den restlichen Produkten hatte ich noch keine Ausfälle, obwohl ich z.B den 100er in verschiedenen Formaten sehr häufig verwende
Eine ziemlich alte News mittlerweile.. hoffentlich wird etwas daraus
Mit dabei das sensationelle 105mm 1.8und das 58mm.
Blöd nur, das ich mit dieser Wahnsinnskamera 95% Ausschuss produzierte.Nach mehreren Werkstattaufenthalten, alles Garantie, wurde und wurde es nicht besser.
Diese Werkstatt würde ich gerne erfahren, die Ausschuss beseitigt. Ich hätte einiges an Ausrüstung zum Herrichten.. hoppla, erst jetzt richtig gelesen, sie war nicht erfolgreich..
Hat was!
Ich habe dazu vor einer Weile auch mal kurz retuschiert.
Ist retuschiert das alte recherchiert?
Klasse Bilder und ein sehr gutes Auge für Motive! Ich war schon ein paar Mal dort und kam leider nicht auf die Idee es so zu fotografieren
Man kann sicherlich ziemlich viel. Die Frage war, ob es etwas gibt und diese bleibt unbeantwortet
Das wird nicht funktionieren, weil er das Negativ färbt und dann verliert das Negativ die Färbung wieder duch das Wässern, deshalb die erneute Nachentwicklung aus Deinem Buch..
Wollen wir einen neuen Thread aufmachen?
Ich glaube nicht. Das Prozedere nach dem Fixieren war mir bekannt; ist umstritten wie man auch in Deiner Quelle nachlesen kann. Mich hat es nur mit der Unterbrechung mit Wasser interessiert
Keine Ahnung!
Immerhin!
Würde die Zweibad-Adams-Methode auch bei stainenden Entwicklern funktionieren?
Ich benutze den Retro auch oft
und gern. Meist auch als Push1.
Richtig! Mit +1 im Retro Spezial ist er wirklich gut
mit einer FM2 und 35mm Objektiv zu verwackeln ist fast schon große Kunst
Bei wenig Licht, egal mit welcher Kamera-Objektiv-Kombination, ist es keine Kunst sondern Realität
Ich würde da gar nichts korrigieren. Das Wasser läuft ja flussabwärts und im Horizont würde es richtig irritieren. Welcher Forest? Forest Gump?
Deutschland wollte es mir als Privat Person keiner verkaufen.
Genau mit dem gleichen Problem wurde ich konfrontiert. Es ist bei Ebay aus dem Ausland erhältlich, leider zu horrenden Preisen
Für die Jobo 2509 Spirale habe ich so eine Art Schieber aus den dünnen Plastik Kanister für das destilliertes Wasser zugeschnitten. Die Teile werden im hellen in die Spirale geschoben und etwas rausgezogen. Im dunkeln wird der Film an den Schieber angelegt (der Reihe nach, von innen nach außen) und mit dem Schieber komplett in die Spirale geschoben, danach wird der Schieber aus der Spirale gezogen.
Einfacher geht es nicht.
Könntest Du ein Bild davon hier einstellen?