Posts by wospa

    Reduzierte Restposten :)


    Schneider Super-Angulon 65mm/5,6 MC auf Linhof Technika Platte in Copal 380.- €

    Rodenstock Sironar N 210mm/5,6 auf Noname-Platte in Prontor Prof. 250.- €
    Gossen Lunasix F + Televorsatz 80.- €

    3-Wegekopf Manfrotto 029 mit Schnellwechselplatte - deutliche Gebrauchsspuren 30.- €

    Svarovsky Stativ- stabil, solange man die Mittelsäule nicht auszieht 20.- €

    Hallo zusammen,


    inzwischen ist einiges verkauft. Die folgenden Teile sind noch verfügbar. Die Preise habe ich auch etwas angepasst...



    Schneider Super-Angulon 65mm/5,6 MC auf Linhof Technika Platte in Copal 420.- €

    Rodenstock Sironar N 210mm/5,6 auf Noname-Platte in Prontor Prof. 280.- €

    Horseman Rollfilmrückteil 6x9 130.- €

    Gossen Lunasix F + Televorsatz 90.- €

    3-Wegekopf Manfrotto 029 mit Schnellwechselplatte - deutliche Gebrauchsspuren 35.- €

    Svarovsky Stativ- stabil, solange man die Mittelsäule nicht auszieht 25.- €

    Es wird hier im Forum gerade eine Shen-Hao angeboten, eine feine Kamera. Nur hat die Linhof-Platinen, aber die kannst Du auf die Mentor adaptieren, nicht umgekehrt, da 96x99mm.

    Die hier angesprochene Kamera ist von mir. Für eine Laufbodenkamera halte ich sie für ziemlich flexibel. Ich hatte früher auch schon mal eine Toyo Field (ist aber schon sehr lange her). Im Vergleich dazu kommt mir die ShenHao vom Handling her flexibler vor. Auch, dass man den Balgen wechseln kann, ist ein nicht zu verachtender Vorteil.

    Sollte die also in Frage kommen, kannst Du Dich gerne bei mir melden... Über den Preis kann man ja auch noch mal sprechen.

    Hier noch ein paar Details der Befestigung an der Kamera (An einer Holzkamera sind die Halterungen ins Holz geschraubt):




    Die Gegenstücke an der Lupe:




    So ist die Lupe dann eingehängt:




    Hier wird dann eingeklickt:



    Man kann leicht zwischen Hoch- und Querformat wechseln:


    Hello Daniel,

    i am not sure. I have found one ebay announcement, where you can Reader this:


    Mono Viewfinder Right Angle Reflex Focusing For Sinar P P1 P2 P3 F F1 4x5 Camera | eBay
    Entdecken Sie Mono Viewfinder Right Angle Reflex Focusing For Sinar P P1 P2 P3 F F1 4x5 Camera in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de


    You need to have holes in a distance of 111mm at the one side and 23mm at the other side.

    If you wish, i can take some detail-pictures.


    @alle Forenten: Weis da jemand was Genaues?

    Hallo zusammen,


    nach reiflicher Überlegung werde ich nun doch aus dem Großformat aussteigen, da ich einfach nicht mehr die Zeit dafür finde. Schweren Herzens trenne ich mich daher von meiner kompletten Ausrüstung:

    Alles zusammen passt in den Rucksack. Man kann also gleich starten...

    Bei Komplettabnahme mache ich einen Sonderpreis, deutlich unter den Einzelpreisen. Bitte fragt einfach mal an.



    ShenHao HZX 45 - verkauft750
    ShenHao Fresnellinse inclusive - verkauft
    --
    ShenHao Spiegellupe - verkauft300
    ShenHao Weitwinkelbalgen - verkauft140
    Shenhao Kompendium - verkauft
    100
    Kodak Tri-X 320 4x5'' (50 Blatt ungeöffnet, abgelaufen 05/2020) - verkauft
    100
    Planfilmkassetten 4x5- 12 Stück, zT. noch bestückt mit T-Max 100 - verkauft
    120
    Schneider Apo-Symmar 150 mm/5,6 MC auf Linhof Technika Platte in Copal - reserviert
    450
    Schneider Super-Angulon 65mm/5,6 MC auf Linhof Technika Platte in Copal 450
    Schneider Super-Angulon 90mm/8 MC auf Linhof Technika Platte in Copal - verkauft
    300
    Rodenstock Sironar N 210mm/5,6 auf Noname-Platte in Prontor Prof.
    300
    Horseman Rollfilmrückteil 6x9 150
    Gossen Lunasix F 80
    Televorsatz Gossen 30
    walimex Fotorucksack 80
    Sinar Mattscheibe (ohne Rahmen, etwas verkratzt)
    50
    Sinar Fresnellinse(ohne Rahmen, verkratzt) - verkauft
    30
    3-Wegekopf Manfrotto 029 mit Schnellwechselplatte - deutliche Gebrauchsspuren
    40
    Svarovsky Stativ- stabil, solange man die Mittelsäule nicht auszieht
    30

    Ich finde das Projekt sehr interessant. Vermutlich wird es noch eine gewisse Zeit dauern, bis Du Dich dem Ganzen so angenähert hast, dass es auch für Dich passt. Ich habe ähnliches schon in meiner Jugendzeit versucht. Mein Thema ist eher der Nationalsozialismus und die Konzentrationslager. Hier gibt es einen ziemlichen Unterschied, ob man in einer Gedenkstätte fotografiert (also schon aufbereitet für Interessierte) oder solche Fragmente, wie Du sie hier gezeigt hast. Hier überlagert die Morbidität noch die ansich schon gewaltige geschichtliche Dimension. Ich muss dann immer aufpassen, dass ich nicht dem morbiden Charme der Ruinen erliege (im Sinne von Lost Places) und nur noch versuche, schön gestaltete Aufnahmen zu machen. Für mich ist es kein Problem, mich in die Situation des interessierten Beobachters zu begeben, aber das kann ich natürlich nicht von Leuten veraussetzen, die sich noch nicht so intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben.

    Ich hätte eine kleine Rückfrage:

    Ist es nicht so, dass beim Beispiel eines 8 Bit Scans der Bereich des Histogramms, der zwischen Weiß- und Schwarzpunkt liegt, in 255 Stufen aufgeteilt wird? So habe ich das zumindest irgendwann mal gelernt. Wenn man dann also die "unnützen" Bereiche des Histogramms mit scannt, bleiben in dem ersten Beispiel mit dem Autonur noch ca. 180 genutzte Stufen übrig. Bei schwierigen Motiven kann das evtl. zu Abrissen in zarten Verläufen führen. Ich lege Schwarz- und Weißpunkt manuell knapp an die Grenzen des sichtbaren Bereichs, aber so, dass nicht, wie bei der Automatik-Einstellung schon etwas abgeschnitten wird. So geht nichts wesentliches verloren und es bleiben die vollen 255 Stufen erhalten. Bei 16 Bit sind es entsprechend dann 32768 Stufen, da ist das dann nicht mehr so problematisch.

    Schaut ein bisschen so aus, als wäre ein Druckkopf beschädigt. Bei Epson sind die Druckköpfe ja fest verbaut (Piezo-Verfahren) und werden nicht, wie z.B. bei HP (Thermisches Verfahren) zusammen mit der Kartusche ausgetauscht. Ich würde mal den Epson-Service kontaktieren, oder den Händler, von dem Du den Drucker hast.

    Kennst Du diesen Film?


    https://www.weitumdiewelt.de/


    Die haben gegen Ende ihrer mehrjährigen Weltreise, als sie schon ihr Kind in der Kraxe tragen mussten, genau so einen Hiking-Trolley. Bin mir nicht ganz sicher, aber vermutlich wurde der gesponsort, in so fern evtl. nicht ganz neutral zu bewerten. Aber die beiden sind damit von Barcelona bis in den Schwarzwald marschiert. Evtl. könntest Du da mal nachfragen. Ich denke, die sind ganz umgänglich.

    Benutzt Du denn den mitgelieferten Formatrahmen? Ich habe einen V700, da war neben den Haltern für die kleineren Formate auch eine Formatmaske für 8x10" dabei. Das ist nur eine dünne, weiche Kunststoffmaske, bei der der oberste Streifen freibleibt, wenn man die Maske korrekt in der hinteren rechten Ecke plaziert.

    Hast Du da schon Ergebnisse? Wie ist denn die Bildqualität, wenn man mit einer Großformat-Optik, die ja für eine deutlich geringere Endvergrößerung gerechnet und deshalb auch ein geringeres Auflösungsvermögen hat, digital fotografiert? Wie machst Du das in der Praxis? Setzt Du das Endbild aus mehreren Einzelaufnahmen zusammen, wenn Du weitwinklige Ergebnisse haben willst? Ich habe mich auch schon für so einen workflow interessiert, aber ich bin da noch nicht soweit gekommen, dass ich das für praktikabel halte.