Gibt es denn zur Kamera keinen WW-Balgen?
Nein. Der Balgen ist auch verschraubt, ein schneller Wechsel ist gar nicht vorgesehen.
Gibt es denn zur Kamera keinen WW-Balgen?
Nein. Der Balgen ist auch verschraubt, ein schneller Wechsel ist gar nicht vorgesehen.
Ich hab mal testweise mein 90er Nikkor auf normaler Platine an meine Intrepid gehängt - da ist praktisch nichts mehr mit Verstellen, der Balgen ist nahezu komplett zusammengedrückt.
Weniger als 120mm würde ich an der Intrepid rein gefühlsmäßig nicht nutzen wollen.
HIer gibt es die Anleitung zum herunterladen: http://www.infocast.nl/blog/2013/5/6/wista-45-spvx-manual
Das Netz besteht nicht nur aus Youtube
Leider auch nicht in 5x7"...und mindestens 33$ Versand.
Da wäre es wohl einfacher, bei Macodirect ein Paket in 16x20" zu bestellen und die zu zerschneiden...
Hallo zusammen!
Wenn man bei den gängigen Anbietern schaut, scheint Farbfotopapier ja so ziemlich in allen Größen ausverkauft zu sein...macht keiner mehr Farbabzüge?!?
Ich wollte mit Umkehrentwicklung in 5x7" experimentieren, aber in der Größe scheint es absolut nichts zu geben...
Was es gibt, ist Fuji Crystal Archive Papier als Rollenware - 5"x170m im Zweierpack für knapp 200€...das wären knapp 1900 Blatt in 5x7" - so groß ist meine Experimentierfreude nun doch nicht...
Hat denn jemand noch Farbpapier in 5x7" übrig? Oder finden wir genug Gleichgesinnte, um so einen 170m Doppelpack aufzuteilen?
Gruß
Martin
Nicht ganz...ich wohne in Braunschweig.
Nö. Kann man meiner Erfahrung nach nicht, aber da gälte es zu klären, worin "meine Erfahrung" besteht. Ich hatte ein Super-Angulon 8/90 ohne versenkte Platine an der Mk2. Da ist nach oben vielleicht 0,5cm Shift drin, dann sagt der Balgen "nada".
Kann ich für die Mk IV ebenfalls bestätigen - ich habe ein Nikkor 4,5/90, da ist praktisch nix mehr mit verstellen.
Ich habe das Nikkor SW90 4,5 und nutze es an meiner Sinar F mit Weitwinkelbalgen - da sind Platz und Verstellungen kein Problem.
Ich bin von der Linse begeistert, allerdings ist das auch wirklich ein ziemlicher Klopper. Ich könnte mir vorstellen, dass das in der Linhof sehr eng wird...
Also für eine Intrepid braucht man m.E. nicht so ein massives Stativ - das Ding ist ja federleicht.
Ich nehme mein Berlebach nur für die Sinar - für die Intrepid greife ich zum billigen NoName Reisestativ (ähnlich Rollei C6i) aus meinem DSLR Equipment.
P.S.: für ein 90mm Objektiv würde ich an der Intrepid über eine versenkte Platine nachdenken - ich habe mit meinem 90er Nikkor an der Intrepid kaum noch Verstellmöglichkeiten, weil der Balgen schon fast vollständig zusammengedrückt ist.
An dem Wochenende bin ich leider schon ausgebucht...
...Braucht man für einen Hinterlinsenanschluss eine spezielle Standarte oder geht das auch mit der Chamonix?...
Der HinterlinsenVERschluss von Sinar ist so groß, wie eine Sinar Platine und passt damit um Längen nicht an eine 4x5" Chamonix...aber wie schon gesagt, reicht für längere Belichtungszeiten der berühmte Hut vor der Linse völlig aus.
...Ist aber nicht ganz einfach, einen halbwegs kompakten, hinreichend stabilen und einigermaßen erschwinglichen 3-Wege- oder Getriebeneiger zu bekommen.
Sag Bescheid, wenn Du einen findest - Ich will den Kugelkopf an meinem kleinen Stativ auch ersetzen.
Ich finde einen Neiger gerade bei einer größeren Kamera wesentlich angenehmer in der Handhabung, als einen Kugelkopf.
Hallo zusammen,
hat noch jemand eine Bedienungsanleitung für den Jobo Multitronic 6220?
Mir ist das Gerät im Rahmen einer Laborauflösung zugelaufen - leider existierte keine Anleitung mehr dafür...
Grüße
Martin
Wenn das nur nicht so weit weg wäre...
Mich würde erstmal Laborzubehör für 50x60cm Prints interessieren - die große Trockenpresse, Laborschalen, etc.
Ich werde mich mal im Bekanntenkreis umhören - vielleicht kriege ich eine Sammeltour zusammen...
Ja, das sollte passen - der Copal Verschluss hat eine integrierte Blende in Form einer zusätzlichen Iris direkt hinter dem eigentlichen Verschluss.
Also ich sehe da ganz deutlich ein Filtergewinde, wo ist das Problem?!?
Es wäre schon hilfreich zu wissen, um was für ein Objektiv es sich genau handelt - stell doch mal ein Foto rein.
Filtergewinde sind übrigens i.d.R. Innengewinde und auch im Großformat üblich - meine 4 Linsen haben jedenfalls alle eins.
Na dann herzlichen Glückwunsch! Das verschiebt die Prioritäten natürlich etwas
Wie waren deine Erfahrungen bei der Reklamation?
Gruesse, klw
Völlig problemlos - eine Mail an den Vertrieb, und ich habe eine neue Mattscheibe gekriegt.