Frage war mehr nach geeigneten Mattscheibe an einer GF Kamera, dann müsste man nicht immer so lange warten
Posts by underscore
-
-
Vielleicht hat noch jemand anderes das Video gesehen?
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Ich hätte das Iphone eher mit einer Moment 10fach Optik versehen https://www.shopmoment.com/products/macro-lens ,
die Halterung kann man auch 3D selbst drucken dann ist es günstiger und das Iphone hätte ich auch eher vertikal eingesetzt
da man den Sucher nicht braucht und es dann weniger sperrig ist.
Aber was für eine Mattscheibe nehmen? Was ist da der Stand?
-
Ping. Jetzt 600 €.
-
Die SZ hat eine nette Bilderstrecke zu historischen Plätzen in München.
Den Standpunkt und die Brennweite trifft die Reporterin schon ganz gut, aber die Bilder von damals sind durchweg besser.
-
-
nicht dass mich das interessiert hätte, ist aber bei Klasse 1 auch kein Problem
-
Frag mich immer schon, ob es nicht doch irgendwo einen Laser Entfernungsmesser wie den Leica Rangemaster gibt der gleichzeitig einen 1 Grad Spotmeter eingebaut hat?
-
-
Preisnachlass: 250€
-
-
Seltene Grafmatic Filmhalter, eines der lustigsten Stücke der Technikgeschichte. Eine gebrochene Feder wurde mal fachmännisch repariert,
ansonsten lichtdicht & Platten nicht verbogen, damit voll funktionsfähig.
Ich hätte gerne 95€ + Porto.
-
Seltenes Schiebe Rückteil, der Vorläufer des Rotaslides, zum schnellen Wechsel zwischen Mattscheibe und Filmback.
Gebrauchsspuren, Miniriss an einer Glasecke, aber ansonsten voll funktionsfähig.
Steht auch eins auf Ebay für 580€, ich wäre allerdings mit 320€ + Porto zufrieden.
Ja, man kann Hoch- und Querformat damit fotografieren. Einfach 90 Grad drehen und wieder einklinken. Damit dann aber die "Mattscheibe" nicht an der Bank anstösst, klappt sie hoch sobald sie die Seitenschiene verlässt. Man kann die Mattscheibe aber auch feststellen.
-
Suche ich auch, allerdings NUR mit rundem Loch und NICHT die Version II (gekauft und zurückgeschickt, passte nicht).
Wenn Du also ein älteres rundes Bankelement zersägst würde ich Dir die 15cm Rest abkaufen...
-
wen's interessiert: https://petapixel.com/2021/07/…arge-format-digital-back/
-
Finde die einfache 4x Kaiser völlig ausreichend - mehr dazu auf https://www.filmscanner.info/Lupen.html
Und wer mehr zur Geschichte wissen will -> https://petapixel.com/2021/05/…nd-glass-focusing-loupes/
-
-
Gibt es eine gute Adresse für neue Balgen nach Wunschmass?
-
Zur Retusche: Das war gängige Praxis, Retuscheur war ein Beruf. Negativretusche wurde gerne an großformatigen Negativen, die für Kontaktkopien herhalten mussten, durchgeführt. Dabei wurde nicht mechanisch oder chemisch abgeschwächt oder verstärkt sondern auch Teile des Motivs weg- oder hinzuretuschiert.
danke für die Links, wusste nicht dass Negativretusche so sehr verbreitet war...
-
arothaus - würdest Du zustimmen, dass der Lichteinfall doch eher streifig ist? War jedenfalls gestern auch so,
der Platz vor der Halle ist eingezwängt zwischen Theatiner und Residenz.
An Negativretusche kann ich mich auch noch erinnern, aber nur bei Kratzern, nicht zur Kontrastverstärkung...
-
Bin heute an der Feldherrnhalle vorbei: Wird gerade neues Pflaster gelegt und steht auch ein Kleinbus im Weg...
Wenn ich beide Fahnenstangen exakt wie auf dem Bild ins Verhältnis setze bin ich bei einer Brennweite von 57mm auf 24x36 KB,
aber habe dabei noch etwas seitlichen Beschnitt. Damit wären wir bei 10x15 eher am oberen Ende bei 180mm?
@Thomas Kreil bin noch am schwanken, in München gab es super viele Kameras https://blende-und-zeit.siruto…p?type=file&id=1512730189
Würde zu gerne wissen welches Objektiv so hohen Kontrast im Vordergrund zeichnet - bei einer Kontaktkopie ist es ja wirklich das Objektiv...