Ich nutze dazu die HandyApp "massive Dev", die zumindest für IOS verfügbar ist. Dahinter ist ausserdem die Datenbank "Massive dev Chart" hinterlegt. Man kann seine eigenen Entwicklungsmodi hinterlegen und abwandeln. Die Darstellung lässt sich umstellen: schwarz auf weiss, grün auf schwarz und rot auf schwarz. Ich komme damit gut zurecht.
Posts by violett-turtle
-
-
Ich biete im Set eine Plaubel Peco supra an. Dazu gehören:
- Kamera auf der optischen Bank (9x12cm bzw. 4x5inch) mit internationalem Rückteil
- Objektiv Schneider-Kreuznach Symmar 1:5,6/100mm (montiert auf Platine)
- Objektiv Schneider-Kreuznach Super-Angulon 1:8/65mm (montiert auf Platine)
- Objektiv-Platine mit Bohrung 41,6mm (Compur #1)
- Planfilmkassette 9x12cm (für internationales Rückteil) 3 Stück
- Rollkoffer
Der Zustand aller Artikel ist gebraucht.
Die Kamera hat vom Vorbesitzer einen neuen Balgen bekommen, dieser ist in sehr gutem Zustand. Alle Verstellungen funktionieren gut.
Das Objektiv Super-Angulon ist in gutem Zustand, alle Zeiten laufen gut.
Das Objektiv Symmar ist in gutem Zustand, die Zeiten laufen gut bis auf 1sec (bleibt schon mal hängen!)
Dieses Angebot ist von Privat, Gewährleistung wird nicht übernommen.
Das Set kann gerne besichtigt werden (Nähe Düsseldorf).
Die Preisvorstellung liegt bei 500€.
Aufgrund der Größe ist eine Abholung empfehlenswert.
Fragen und Angebote bitte als persönliche Nachricht senden.
-
Hallo Christian,
ich habe zwar überhaupt keine Ahnung mit Glasplatten und dem Format 13x18
Ich kann dir ansonsten aber gerne weiterhelfen.... aus der Nachbarstadt Hilden....Viele Grüße Ekkehard
-
Mir gefällt das zweite Foto auch sehr gut: Dabei gefällt mir die Linienführung, die mich mit den Augen zum Eingang des Hauses bringt. Spannend finde ich die Verteilung der Lichter und Schatten in der Fassade, vermutlich zum Teil verursacht durch die Reflexion von der gegenüberliegende Seite.
Schade finde ich, dass der Eingangsbereich (wo ich mit den Augen hingezogen werde) recht dunkel ist.
Insgesamt kommt die Szenerie etwas leblos herüber. Würden sich Menschen im Eingangsbereich und/oder auf den Bänken befinden könnte ich mir das sehr gut vorstellen.
Alles meine persönliche Meinung....
Insgesamt bleibt es: Mir gefällt das Foto!Viele Grüße Ekkehard
-
Hallo Jens,
ich meinte nicht den rechten Arm, sondern den schmalen Streifen oberhalb des Arms und unterhalb der Brust/des Bauchs. Rechts der Brustwarze ist der Bereich deutlich heller als links. Nur kann ich mir nicht erklären was die Ursache dafür ist.
Viele Grüße EkkehardNachtrag: das was ich gerade für den Arm hielt ist der Oberschenkel..... dann ist es mir klar!
Sorry -
Hallo Jens,
mir gefällt das Foto sehr gut!
Ich schließe mich der kleinen Kritik von Mario bzgl der Tapetenstruktur an. Mir hätte dort ein mehr an Unschärfe besser gefallen.
Woher rührt denn der Unterschied im Hintergrund des Modells? (von Brustwarze in Richtung Bauchnabel ist der Hintergrund heller als von Brustwarze in Richtung Kinn)
VG Ekkehard
-
So ich habs nochmal bearbeitet, evtl sind sie jetzt doppelt drin? Ich konnte sie sehen.... Ich hoffe, dass sie jetzt dann zu sehen sind.
-
-
Winfried schieb:“....siehe die Ausstellungen vieler Fotografen, so im Norden, ich weiß nicht mehr, wie der Ort heißt, dort wird auch im Freien ausgestellt mit riesigen Formaten.„
Meinst du die Ausstellung in Zingst? Dort wird am Strand und auf dem Postplatz freiluft in Formaten bis ca. 2 Meter Kantenlänge ausgestellt und wie ich finde in sehr gute Qualität.
Gruß Ekkehard
-
Erstmal ein herzliches Danke! für Eure Bewertungen und Kommentare.
Ich bin die diversen Passagen und Galerien (heute würde man Shopping-Mall sagen....), die zum Teil aus dem 19. Jahrhundert stammen, abgelaufen auf der Suche nach Motiven, leider sind entweder Renovierungsarbeiten mit Baugerüst etc im Gange oder auf halber Höhe spannt sich eine Lichterkette durch die gesamte Länge der Passage, oder oder oder....
Ich bin in einem Teil der Galerie Vivienne schließlich fündig geworden, wo (noch) keine Renovierung im Gange war. Das war am Samstag gegen 11:00 mit herrlichem Licht, die den Flur geradezu flutete. Die Bären als Deko des Spielwarenladen habe ich in Kauf genommen genauso wie auch den Kindertisch. Dafür hatte ich das Glück dass bei einer Belichtungszeit von 8 Sekunden (wegen Schwarzschild-Faktor) niemand ins Bild lief. Ich habe die gleiche Szenerie erneut am Montag fotografiert, weil die ersten Versuche doch arg überbelichtet sind, leider bei deutlich schlechteren Lichtverhältnissen und deutlich mehr Menschen unterwegs.... Die zweite Variante habe ich noch nicht entwickelt, insofern habe ich keinen direkten Vergleich.Eine kleine Gegebenheit am Rande: ich wollte die Fondation-Louis-Vuitton (https://www.fondationlouisvuit…histoire-du-batiment.html) fotografieren (von öffentlichem Grund aus ohne Leiter und dergleichen). Ich hatte gerade aufgebaut und eingestellt, als ein Bediensteter auf mich zu kam und unmissverständlich darum gebeten hat NICHT zu fotografieren. Dass wenige Meter weiter diverse Touristen Fotos mit Handy etc machten störte ihn ebenso wenig wie mein Hinweis auf die Tatsache, dass ich privat ohne Verkaufsabsichten fotografiere. So kann es gehen. Ich habe mich mit Trauer und Wut im Bauch gebeugt.... Vielleicht nochmal Mitte Juni um 5:00 morgens, wenn die Bediensteten sich noch einmal im Bett herum drehen.....
Viele Grüße
Ekkehard -
Hallo kalakke,
neben der Überei (siehe oben) hilft mir ein Latex-Handschuh o.ä. auf der rechten Hand. Ich bin Rechts-Händer und fasse die Filmblätter mit rechts an den Kanten an. Wenn ich aber mal im dunklen darauf greife habe ich keine Fingerabdrücke (z.b. bei schwitzigen Händen) und deutlich weniger Fusseln im Vergleich zu Baumwollhandschuhen. Die linke Hand habe ich lieber ohne Handschuh, weil ich gerne einen Fingernagel nutze, um das Filmblatt damit anzuheben bei der Entnahme der Blätter aus der Kassette nach der Belichtung. Habe ich es angehoben nehme ich das Blatt dann mit der rechten Handschuh-Hand komplett raus und fummle es in die Entwicklungsdose.
Viel Erfolg noch....
Ekkehard -
-
Hallo,
ich finde eure Rückmeldung ausgesprochen spannend! Herzlichen Dank dafür...... mir gefällt die perspektive des 3. bildes gut.
die oberen beiden sind mir zu chaotisch ..Mir gefällt die Sicht der ersten beiden Fotos ganz gut, weil sowohl die Bäume links als auch die Laternen und die Strasse (die unter dem Stadttor imTunnel verschwindet) auf das Gebäude hinführen, mich sozusagen ins Bild ziehen. Das dann zwangsweise der Fernsehturm im Bild erscheint ließ sich nicht vermeiden, allenfalls mit größeren Mengen Dynamit möglich
Bei beiden Ansichten war mir wichtig die Durchsicht durch das Gebäude, also den Tor-Charakter darzustellen. Wenn ich mich zu weit seitlich aufstelle geht das aber verloren.
#3 finde ich gelungen. Vielleicht einfach mal mit ein bisschen mehr Kontrast versuchen?
Das mit den Grauwerten und dem Kontrast habe ich in der Mache, ich habe aufgrund meiner (Test)Ergebnisse schon registriert, dass die Entwicklungszeit eher zu lang ist und habe sie etwas reduziert. Um das genauer einstellen zu können warte ich auf die Sendung mit dem Stouffer-Keil....
Wenn ich damit weiter bin (und zufriedener), werde ich das Motiv erneut in Angriff nehmen.
Eine Variante mit mehr Kontrast hänge ich nochmal an -
Hallo,
ich habe mir als Motiv das "Stadttor" in Düsseldorf vorgenommen. (https://www.stadttor.de/)
Hier die Ergebnisse:
210mm, Adox CHS II 100, orange-Filter,
Repro des Negativ mittels Leuchtplatte und Digitalkamera,
Bearbeitung in Lightroom (Hell-Dunkel, Kontraste, Ausflecken)
Das gleiche nochmal aber ohne Filter
Hier die Gegenansicht (von Norden)
90mm, Adox CHS II 100
Repro des Negativ mittels Leuchtplatte und Digitalkamera,Bearbeitung in Lightroom (Hell-Dunkel, Kontraste, Ausflecken)
Grüße Ekkehard
-
Hallo Patrick,
auch dir sei ein herzliches WILLKOMMEN IM FORUM über den Rhein gerufen.
Viele Grüße Ekkehard
-
Hallo Friedhelm,
dann mal herzlich willkommen hier im Forum und viel Spass bei der neu erwachten Beschäftigung!
Viele Grüße aus dem Düsseldorfer Umland.
Ekkehard -
Danke für die Blumen!
Wir waren an dem Nachmittag nur dort in dem Hafenbecken und daher ist die Motivauswahl ein wenig eingeschränkt. Insgesamt gibt es im Medienhafen vermutlich Motive ohne Ende....
Ich habe noch ein weiteres Bild, das ich nicht vorenthalten möchte.... dies ist mit 90mm ohne Filter entstanden. -
Zur Lochkamera könnte dies hier weiterhelfen:
http://www.die-lochkamera.de/index.html
Gruß Ekkehard -
Ich war einige Tage nach dem Treffen noch mal vor Ort für einen zweiten Versuch, weil ich nicht ganz zufrieden war. Ich wollte den Wolkenbügel erneut fotografieren aber diesmal unter Verwendung eines Orange-Filter um die Strukturen im Backsteinbereich besser hervorzuheben. Der Standpunkt ist von weiter hinten, da ich an mein WW-Objektiv noch keine Filter adaptieren kann. Jetzt also mit 210mm.
-
Hallo Markus,
mir gefällt dein Foto ausgesprochen gut, es animiert mich länger hinzuschauen.
Besonders gut gefällt mir dein Bildaufbau mit dem grandiosen Himmel und der vorherrschenden Lichtstimmung.Ekkehard