Falls jemand Interesse am Intrepid Zine #1 hat, es gibt einen ›Limited Re-Run‹
https://intrepidcamera.co.uk/products/intrepid-zine-issue-1
Gruesse, klw
Falls jemand Interesse am Intrepid Zine #1 hat, es gibt einen ›Limited Re-Run‹
https://intrepidcamera.co.uk/products/intrepid-zine-issue-1
Gruesse, klw
ja, eben, aber stimmt nicht: nach 28 wochen, in denen klw hier kritische meinungen verunglimpft hat, ohne seine traumkamera jemals in händen gehalten zu haben, kann er das nun tun mit der kamera in der hand. ist doch auch was schönes, im ernst. also, nicht dass seine kamera auch defekt war, sondern vielmehr, dass er sie endlich bekam.
Ich habe Informationen gesammelt und ausgetauscht. Dabei stelle ich auch unbelegte oder bewusst falsche Aussagen in Frage.
Abgesehen davon bin ich die Trumps, lohis und Johnsons dieser Welt einfach leid.
das war als ich mich anmeldete, um über die intrepint zu schänden. das hat ziemlich gut getan, denn sie war wirklich sauschrottig.ich zog das generalstabsmässig auf. im lfpf und hier. mir ging es darum, möglichst viele zu warnen und meine erfahrungen zu teilen. gerade junge menschen.
Super Idee Dafür habe ich sogar alles da
Gruesse, klw
Das sieht interessant aus Hat jemand Erfahrung damit?
Gruesse, klw
Dir ist schon klar, dass ich schon lange auf so ein Talent warte.
Natürlich, weil du selbst ja keins hast
Im Fall von Christopher Lanaway kannst du das unter About/CV nachlesen:
»Christopher is an award winning and internationally published freelance commercial & portrait photographer, he is best known for his work for revolving around sport and athletes.«
[…]
»Education
2014 - Southampton Solent University, BA Photography
2012 - University of Brighton, FDA Photography(Fashion, Editorial, Advertising)«
Er hat also offenbar eine einschlägige Ausbildung und verdient sein Geld damit (oder versucht es zumindest)
Gruesse, klw
Ich habe etwas Sorge das die Mattscheibe im Rucksack auch mit Schaumstoff davor eingedrückt werden könnte. Irgendwas festes (Sperrholz?) stelle ich mir sicherer vor…
Gruesse, klw
Jaja. Was ist eigentlich eine Profikamera? Eine, die von Profis benutzt wird??
Genau
Nach 28 Wochen Wartezeit ist meine Intrepid 8x10 MKII endlich angekommen. Leider war die Mattscheibe zerbrochen und die untere Halterung für die Objektivplatine fehlte.
Meine EMail wurde innerhalb einer halben Stunde beantwortet und die Ersatzscheibe und das fehlende Teil wurden am gleichen Tag verschickt.
Nachdem Die neue Mattscheibe eingebaut und das fehlende Teil angebracht waren habe ich die Kamera erfolgreich testen können. Leider war das Wetter seitdem so schlecht, das es bislang beim ersten Funktionstest geblieben ist.
Was ich bislang sagen kann:
Ich suche noch eine Möglichkeit die Mattscheibe beim Transport im Rucksack zu schützen…
Gruesse, klw
Habe ich mir in Freiburg live angesehen. Ohne stabilen Metall-Anschraubring kein Deal ...
Auf largeformatphotography hat mal jemand geschrieben: Es gibt nur drei Arten von Flanschringen: Zu groß, zu klein und nicht vorhanden.
Gruesse, klw
Klassische Portraitobjektive für 8x10 haben gar nicht so lange Brennweiten. Viele bewegen sich zwischen 300mm und 400mm (z.b. Kodak 305 und 405mm, Kodak Commercial Ektar 14")
Die ›Brennweitenregeln‹ für Portraits bei kleineren Formaten gelten bei 8x10 nicht, ich vermute weil es schon (fast) Makroaufnahmen sind. Statt der Brennweite kannst du einfach den Gesamtauszug als Vergleich nehmen. Und nein, da verzerrt nix
Es ist bei 600-700mm Auszug kein Problem ein Close-Up Portrait mit 300mm oder 360mm zu machen.
Ob man für ein Portrait ein extrem scharfes Obektiv verwenden möchte oder lieber etwas ›weicheres‹ bevorzugt scheint mir für das Ergebnis viel wichtiger zu sein als die Brennweite.
Gruesse, klw
Die Frage ist welche Brennweiten man da nehmen könnte/wollte. 450mm kann man mit den 60cm Auszug auch so verwenden und ich wüsste momentan nicht wofür ich eine längere Brennweite nutzen wollen würde.
Der Clou in meinen Augen ist die Möglichkeit einen Hinterlinsenverschluss nutzen zu können
Gruesse, klw
Ein kurzer Bericht zur 4x5 Version:
https://www.largeformatphotogr…84&viewfull=1#post1519684
Gruesse, klw
Wie kommt ihr auf Pertinax? Ungeschwärzt sehen die so aus:
https://www.stenopeika.com/cat…amera/affordable-cameras/
Gruesse, klw
Zugegeben: Ich habe mir gestern abend beim Scannen und der leichten Nachbearbeitung relativ wenig Mühe gegeben, hier einen "sauberen" Weißabgleich zu finden
Ich finde das ist dir – genauso wie die Aufnahme – gut gelungen.
Der Kontrast könnte gerne etwas höher sein. Einen Hauch wärmer dürfte es dann evtl. auch sein, ist aber natürlich Geschmackssache
Gruesse, klw
Man kann auch einen Scanner zum Densitometer umfunktionieren....
Könntest du bitte erklären wie?
Gruesse, klw
Es sieht nach geschwärztem Birke-Sperrholz aus. Das schwarze Finish gefällt mir Die Auszüge sehen für mich erstmal etwas gewagt aus. Ein Erfahrungsbericht wäre wirklich interessant.
Gruesse, klw
Das Landschaftsthema ist für mich noch ziemlich neu. Wenn ich sowas sehe wird mir klar wieviel ich noch zu lernen habe. Und das es sich echt lohnt
Gruesse, klw