Posts by Jan.Ho

    Ich hab‘ PE in einem Abwasserrohr entwickelt. Deckel drauf - dicht. Kann man also auf dem Boden hin und her rollen …

    Man darf das wässern nicht unterschätzen und das Rohr sehr gut reinigen. Aber bzgl. eingerolltem Papier war das kein Problem!

    Hallo,


    derzeit nutze ich etwas zu viel mein Handy zum Belichtungsmessen… dabei liegt der Profisix im Schrank. Schade drum - denn ich habe dazu den passenden Profi-Micro, sowie den „Einstell- und Messbalgen“ von/für Linhof.


    Hier ist ein Link zur Beschreibung des Messbalgen (dann ist klar wovon ich spreche):https://www.dirkfietz.de/wp-co…algen_German-Langauge.pdf


    Meine Frage dazu ist:

    In der PDF wird ja beschrieben wie es geht. Allerdings spricht man hier von einer notwendigen „Ektalitescheibe“. Ist das eine Mattscheibe mit integrierter Fresnel, oder nur eine Fresnel die wie gewöhnlich auf der Mattscheibe liegt?

    Ich habe eine original Linhof Mattscheibe und darauf eine normale Fresnel. Kann ich damit eine korrekte Belichtungsmessung durchführen?


    Vielen Dank für eure Hilfe!


    Gruß,

    Jan

    Hallo,


    Mein Profilbild ist auch mit dem New55.

    Ich hab damals beim Kickstarter mitgemacht.

    Die Ergebnisse sind mir zu experimentell. Dafür muss ich nicht im Großformat hantieren. Aber das ist absolut Geschmacksache.

    Mein Duka-Timer besteht aus einem Arduino und einem Display mit grünen 7-Segmentanzeigen. Die Anzeige kann so weit gedimmt werden, dass sie im Dunkeln gerade noch mit den Augen wahrgenommen werden kann. Da schleiert kein Pan-Film bei der Schalenentwicklung. Bedient wird der Timer mit einem Fußschalter. Dann stört es nicht, wenn ich die Hände nass habe oder gerade für etwas anderes brauche. Wenn ich das Display nicht beobachten kann, höre ich die akustischen Signale des Timers. Ich könnte also auch ohne Display arbeiten. Wenn eine Zeit abgelaufen ist, lädt der Timer die nächste Zeit und wartet auf den Startbefehl, während ich in Ruhe die Chemie oder das Wasser wechsel. Alles in allem habe ich für mich den idealen Timer gebaut.


    Viele Grüße

    Renate

    Hallo,


    hast du den Timer mit RTC oder gar RTOS gelöst? (Oder mit Delay?)


    Gruß,

    Jan

    Hallo bonnescape,

    Danke für die Ausführung.

    Ich dachte anfangs auch, dass man nur eine Maske bräuchte. Dann hab ich mir über Objektiv Verschiebung Gedanken gemacht. Das rückt den Helligkeitsabfall an eine andere Position…

    Staub, ja. Ist wie bei allen Masken nehme ich an. Ich verwerfe ich dann den Vorteil eines gleichmäßig belichteten Films.

    Ich muss wohl noch philosophieren darüber.

    Hallo,


    zum Hintergrund:

    auf dem online Versteigerungportal ging heute ein CenterFilter (für das alte Schneider SA 5.6/65) für über 200€ raus. Das ist mir allerdings viel zu viel. Nun dachte ich mir, dass eine Alternative für die klassischen Center Filter her muss. Eine günstigere.


    Wie wäre es also mit einer Vignetten-maske?

    Man bräuchte wie bei Masken üblich für jedes Bild eine neue Maske. Nun habe ich bisher nie eine Film-Maske erstellt.

    Habt ihr Vorschläge wie ich so eine Maske zum Ausgleich der Vignettierung machen könnte?

    Die Maske müsste

    - vollständig diffus sein

    - einen geringen Kontrast haben


    Gruß,

    Jan

    Ich habe mit dem Laborator nie gearbeitet, habe aber einen DeVere 507 Wand. Meiner hat die Farbautomatik eingebaut und die ist einfach super. Farbnegativ Vergroesserungen gehen damit wirklich schnell von der Hand, Aendert man die Vergroesserung, aendert sich die Belichtungszeit automatisch mit - ein Traum.

    Fuer SW ist das mit der Automatik nicht mehr so gut, bzw. vielleicht hab ich den Dreh noch nicht ganz raus.


    "thenakedphotographer" hat auf youtube eine sehr schoene Anleitung zum justieren des DeVere, ist nicht ganz unwichtig. Bei bedarf hab ich die Anleitung fuer die Farbautomatik.


    Gruss,

    Jan

    Colenta hat schon geantwortet. Die Maschine ist noch vor den 80ern gebaut und dazu gibt’s wohl nichts mehr. Vielleicht hab ich ja doch hier mehr Glück.


    Danke!

    Hallo

    Schreib doch mal Colenta.at an.

    Das ist übrigens die einzige Firma, die aktuell noch Prozessoren baut. Ende letzten jahres haben die sogar sowohl eine nagelneue RA4-Maschine als auch eine Hängemaschine(!) auf den Markt "geworfen".

    Danke, das werde ich mal als erstes versuchen.

    Hallo zusammen,


    ich habe es gewagt, mir eine alte Colenta RT Maschine zu kaufen. Ob sie funktioniert, steht noch in den Sternen.

    Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen wie diese allgemein funktionieren oder hat sogar ein altes Handbuch?


    Danke und Gruß,


    Jan

    Danke für die Ausgührungen, ich verstehe, dass die Herstellerangaben nur Empfehlungen sind und die Labore gemäß Standard entwickeln.

    Ich denke das war nun klärend.

    Danke nochmals,

    Grüße,

    Jan

    Danke für eure Überlegungen dazu!

    Durch die Anmerungen kann ich mir gut vorstellen, dass es, auch für große Labore, nicht praktikabel ist, mehrere Entwickler für die Maschinen im Einsatz zu haben.


    Um nun ein wenig genereller zu fragen; darf das Fotolabor einen Film anders entwickeln als vom Hersteller empfohlen - ohne einem dies mitzuteilen?


    Jetzt wird’s hoffentlich nicht juristisch..


    Danke und Grüße,

    Hallo,


    wenn man den Adox CMS 20 II in ein renommiertes Fotolabor (in Haus Entwicklung natürlich) zum Entwickeln abgibt (ohne weitere Angaben) - aus welchen Gründen auch immer - kann man dann erwarten, dass der Film im, vom Hersteller empfohlenen, Adotech spezial Entwickler entwickelt wird?


    Mit freundlichem Gruß,

    Jan

    Hallo Andreas,


    hab ich dann falsch übersetzt? Hier ein Ausschnitt aus der Mail:


    It has been just over a year since I last put together a group order for 5x7 Portra 160. It seems like a good time to see if there is enough interest to make a new order happen. As before the film will be packaged in 50 sheet boxes. The price per box last time was $260.00, although the order I did for 5x7 Portra 400 late last year was close to $400.00 per box. I am just at the beginning of this process, so all you need to do to take part is to tell me how many boxes you are willing to commit to purchasing if the order happens.



    Gruß,


    Jan