Colenta hat schon geantwortet. Die Maschine ist noch vor den 80ern gebaut und dazu gibt’s wohl nichts mehr. Vielleicht hab ich ja doch hier mehr Glück.
Danke!
Colenta hat schon geantwortet. Die Maschine ist noch vor den 80ern gebaut und dazu gibt’s wohl nichts mehr. Vielleicht hab ich ja doch hier mehr Glück.
Danke!
Hallo
Schreib doch mal Colenta.at an.
Das ist übrigens die einzige Firma, die aktuell noch Prozessoren baut. Ende letzten jahres haben die sogar sowohl eine nagelneue RA4-Maschine als auch eine Hängemaschine(!) auf den Markt "geworfen".
Danke, das werde ich mal als erstes versuchen.
Hallo zusammen,
ich habe es gewagt, mir eine alte Colenta RT Maschine zu kaufen. Ob sie funktioniert, steht noch in den Sternen.
Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen wie diese allgemein funktionieren oder hat sogar ein altes Handbuch?
Danke und Gruß,
Jan
Danke für die Ausgührungen, ich verstehe, dass die Herstellerangaben nur Empfehlungen sind und die Labore gemäß Standard entwickeln.
Ich denke das war nun klärend.
Danke nochmals,
Grüße,
Jan
Danke für eure Überlegungen dazu!
Durch die Anmerungen kann ich mir gut vorstellen, dass es, auch für große Labore, nicht praktikabel ist, mehrere Entwickler für die Maschinen im Einsatz zu haben.
Um nun ein wenig genereller zu fragen; darf das Fotolabor einen Film anders entwickeln als vom Hersteller empfohlen - ohne einem dies mitzuteilen?
Jetzt wird’s hoffentlich nicht juristisch..
Danke und Grüße,
Hallo,
wenn man den Adox CMS 20 II in ein renommiertes Fotolabor (in Haus Entwicklung natürlich) zum Entwickeln abgibt (ohne weitere Angaben) - aus welchen Gründen auch immer - kann man dann erwarten, dass der Film im, vom Hersteller empfohlenen, Adotech spezial Entwickler entwickelt wird?
Mit freundlichem Gruß,
Jan
Hallo Andreas,
hab ich dann falsch übersetzt? Hier ein Ausschnitt aus der Mail:
„It has been just over a year since I last put together a group order for 5x7 Portra 160. It seems like a good time to see if there is enough interest to make a new order happen. As before the film will be packaged in 50 sheet boxes. The price per box last time was $260.00, although the order I did for 5x7 Portra 400 late last year was close to $400.00 per box. I am just at the beginning of this process, so all you need to do to take part is to tell me how many boxes you are willing to commit to purchasing if the order happens.“
Gruß,
Jan
Hallo,
es ist wieder soweit.
für alle die es nicht sowieso schon aus dem „Group Buy“ Newsletter von Herrn Canham wissen;
Die „Interrest List“ der Sammelbestellung für 2021 bei Kodak hat Herr Canham nun gestartet. Er macht eine Liste mit gewünschten Filmen (in Sonderformaten) und fragt dann mit dieser bei Kodak an. Kodak nennt dann einen „guten“ Preis, welchen Herr Canham auch mitteilt. Letztes Jahr waren es 260 USD (ohne Steuer und Zoll) für eine Pakung Portra 160 in 5x7“ mit 50 Blatt.
Also, fleißig eintragen dann wird’s für alle günstiger.
Auch mein Ergebnis des gestrigen Tages möchte ich Teilen:
5x7 Dry Plate
UV-Index: ca. 3
Symmar-S 360mm
Blende 6.3
Belichtung: 1/10 s
Entwickler: Pyro 510 (Dominik Samol [Facebook Gruppe Pyro5110], Dankeschön
Entwicklungszeit 55 min, 1 min Kontinuierlich, bis zur 10 min, jede min, dann alle 10 min
Stopbad nur Wasser
Alkalischer Fixierer
Das ist Foma-Fabrikverkauf in Hradec Kralove.
Die verschicken auch, aber ich weiß nicht ob nach Deutschland. Ich kann dir Bescheid geben falls ich mal wieder rüber fahr. Hab dort schon öfters direkt an Werk Filme und Papier abgeholt.
Ich hatte damals Freunde in den USA besucht, das Ries hatte ich auf eBay.com geschossen und zu den Freunden geschickt. Dann könnte ich es im Koffer mit nach Hause nehmen
Sind die Bilder in den Bereichen scharf? Also, durchgängig scharf? Sonst evtl. Planlage?
Ich hatte ja mal ein Ries A 100.
das war einfach toll! Super schön, unglaublich gut im handling da man den Winkel der Beine frei arretieren konnte und nicht an Raster gebunden war.
Leider hab ich das verkauft. War in der Auflösung meiner GF Ausrüstung. - ein großer Fehler.
https://m.riestripod.com/site/product/the-a100-tripod?imz_st
Ich hab das Negativ nicht auf den Scanner geklebt und auch kein Glas drauf gehabt, eventuell mach ich den Scan nochmal.
Photoshop, grundsätzlich ja, aber habe, wie gesagt, nur geschnitten.
Aber nein, die Streifen und so im Haus und im Himmel sind kommen nicht durch nachträgliche Bearbeitung.
Ich scanne wohl nochmal bei Zeit.
Oder liegt es an der Nachbelichtung des Himmels?
Ich komme gerade nicht mehr mit : (
nachbelichtet?
Ich hab nichts nachbelichtet
Ohne Vorwässern.
Die erste Minute, welche ich kontinuierlich bewegt habe, hab ich die Schale reihum an den Ecken angehoben.
Danach wurde nicht mehr bewegt.
Ich hab keine Dose in die 13x18 rein passt.
danke Schwarzweißseher, großartig anders ist es bei mir auch nicht. außer dass ich auf dem Handy im Nebenzimmer die Develop App laufen habe.
Ich hab hier mal noch das zweite Bild aus der ersten Serie, also Entwicklung, Stopp, Fix, alles gleich.
Genau, in der Schale entwickelt. Was ich auch gerne weiterhin so machen möchte, auch wenn das noch Übung bedarf.
Moersch alkalischer fixierer in 1+10 hatte ich benutzt.
Bist du sicher? Bezüglich des Fixierens? das ist schließlich färbender Entwickler. Außerdem ist das Hintergrundlicht leider etwas gelb...